Ca de Bestiar



Wesen:
Der Ca de Bestiar ist eine spanische Hunderasse und ist auf den Balearen, hauptsächlich Mallorca beheimatet. Charakteristisch ist seine tiefschwarze Fellfarbe und sein kräftiger und robuster Körperbau. Man nennt ihn auch Mallorca-Schäferhund und wie sein Name schon sagt, ist er ein geeigneter Hüte- und Hofhund.
Charakter & Merkmale
Wenn du ein erfahrener Hundehalter bist und auf der Suche nach einem neuen treuen aber auch selbstbewussten Begleiter bist, sollte deine Wahl auf den Ca de Bestiar fallen. Dieser Hund besticht durch sein robustes und mutiges Auftreten. Er ist ein harmonisch proportionierter, bis 40 kg schwerer und muskulöser Hund.
Du solltest über ein weitläufiges Grundstück verfügen, da der Ca de Bestiar eine einzige Aufgabe hat; Hof und Herde zu beschützen. Er ist ein Hüte- und Treibhund und sollte die Möglichkeit haben, dieser Aufgabe nachzukommen. Zu betonen ist, dass dieser ansehnliche Schäferhund definitiv nichts für Anfänger ist.
Seinen Artgenossen und Fremden gegenüber ist er oft nicht sehr zugetan. Daher solltest du ihn im besten Fall allein, ohne weitere Hunde halten. Kinder hingegen liebt und beschützt er. Um viel Freude mit ihm zu haben, musst du ihm ausreichend Auslauf anbieten und ihn gut beschäftigen, da er unbedingt Ausgleich zu seinem starken Temperament braucht.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Ca De Bestiar Video
Die richtige Ernährung
Bei der Ernährung deines Ca de Bestiar solltest du darauf achten, dass diese auf seine Körpergröße und sein Gewicht abgestimmt ist. Sie sollte insbesondere Nährstoffe enthalten, die dem Gelenkschutz dienen. Auch genügend Proteine sind für seinen beanspruchten Bewegungsapparat besonders wichtig.
Im Allgemeinen sollte er nur hundegerechte Nahrung und keinen Tischabfall bekommen. Ob deine Wahl hierbei auf Nass- und/oder Trockenfutter fällt, ist nicht von besonderer Bedeutung. Nach dem Fressen solltest du immer darauf achten, dass dein Hund nicht tobt oder wild herumspringt. Er sollte sich eine Zeit lang zur Ruhe begeben, um die Nahrung vernünftig verdauen zu lassen.
Gesundheit & Pflege
Sein tiefschwarzes kurzhaariges Fell bedarf keiner besonderen Pflege. Du solltest ihn gelegentlich bürsten und dabei ein Augenmerk auf seine dichte Unterwolle legen.
Bei der selteneren langhaarigen Variante allerdings solltest du speziell darauf achten, dass das bis zu 7 cm lange Haar nicht verfilzt. Der Ca de Bastiar hat sich trotz seines dichten und schwarzen Fells dem Klima der Balearen gut angepasst und hält daher Temperaturen bis zu 40 C° sehr gut aus.
Passendes Zubehör
Wenn du deinem neuen Mallorca-Schäferhund ein optimales Zuhause bieten möchtest, lebst du bestenfalls auf einem großen Hof, wo er eine Menge Platz und Auslauf hat. Ihm sollte, wenn möglich sogar eine Herde zur Verfügung stehen, auf die er aufpassen kann.
Aber auch ohne diese Voraussetzungen kannst du durch lange Spaziergänge und ausreichende Spieleinheiten einen ruhigen und ausgeglichenen Hund schaffen.
Herkunft & Geschichte
Ca de Bastiar bedeutet wörtlich übersetzt Viehhund. Seine Heimat sind die Ballearen, ganz besonders die Insel Mallorca. Bei seiner genauen Herkunft wirst du schnell merken, dass diese bei dem Ca de Bestiar nicht klar zu bestimmen ist.
Woher er genau stammt, lässt sich leider bis heute nicht genau feststellen. Er scheint einer Kreuzung heimischer und importierter Hunde abzustammen.
Aufgrund seiner Größe wurde er als Hütehund für Rinderherden eingesetzt. Ebenso dient er seit jeher als Hof- und Schutzhund. 1970 wurde mit der kontrollierten Züchtung dieser Rasse begonnen, da er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg drohte auszusterben. Im Jahr 1982 wurde er dann vom FCI offiziell als eigene Rasse anerkannt.