Hundeo: Hundetraining

Hund Pfötchen beibringen? So geht es spielend leicht

Du beneidest andere Hundehalter, weil ihre Fellnasen verschiedene Tricks können und somit immer ein Hingucker sind? Keine Sorge, ein Hund, der Pfötchen gibt, lässt alle Herzen erweichen und durch diesen Artikel wird dein Liebling das bald auch können.

Hund Pfötchen geben beibringen (Die 3 Schritte Anleitung)
Inhaltsverzeichnis

Durch den Befehl Pfötchen bringst du deinen treuen Gefährten dazu, dir eine Vorderpfote zu geben. Daraufhin folgt eine Belohnung. „Gib Pfote!“, gehört zu den leichteren Tätigkeiten und Befehlen, die ein Hund erlernt. 

Trotzdem stößt ein Hundebesitzer – oder vielleicht auch du – beim Beibringen an seine Grenzen. Dabei geht es mit ein paar Tipps und Tricks ganz einfach.

Wir haben uns zusammengesetzt und eine einfache und produktive Anleitung für dich zusammengestellt. Zusätzlich liefern wir dir ein paar wertvolle Tipps, die deinem Hund beim Lernen unterstützen.

5-Schritte-Anleitung

Schritt # 1
Die sitzende Position

Um den Befehl „Gib Pfote!“ bei deinem Liebling auszuführen, sollte er idealerweise bereits den Befehl „Sitz!“ kennen. Darauf baut dieser Befehl auf. Befindet sich deine Fellnase in einer sitzenden Position? Dann kannst du weiter zum zweiten Schritt gehen.

Schritt # 2
Das Wunder „Leckerli“

Im zweiten Schritt kommt das Leckerli ins Spiel. Mit welcher Pfote ist dein Schützling aktiver?

Das musst du als Erstes herausfinden. Dazu kannst du ihn einige Zeit lang genau beobachten. Dir fällt dann auf, welche Pfote öfter eingesetzt wird.

Konntest du es nicht herausfinden? Das ist kein Problem. In diesem Fall suche dir einfach eine Pfote aus. Wichtig ist nur: Es sollte bei der Übung auch immer bei dieser Pfote bleiben. 

Nimm das Leckerli in die Hand und lenke die Aufmerksamkeit deines Vierbeiners auf das Leckerli. Beachte bitte: Er soll das Leckerli nicht sehen, sondern nur riechen.

Halte deine Hand vor die Schnauze deines Hundes und gehe langsam etwas nach rechts oder links. Je nachdem, auf welcher Seite die Pfote trainiert werden sollte.

Soll die linke Pfote trainiert werden? Gehe etwas nach rechts. Wird die rechte Pfote trainiert? Bewege deine Hand etwas in die linke Richtung.

Dadurch wird das Gewicht auf die jeweilige andere Seite verlagert und deinem Liebling fällt es leichter, die „zu trainierende“ Pfote einzusetzen.

Schritt # 3
Gib deinem Hund das Leckerli

Hast du den zweiten Schritt richtig ausgeführt, versucht dein Hund das Leckerli zu bekommen. Er kratzt mit der gewünschten Pfote an deine Hand. Hat er das gemacht, kannst du deine Hand öffnen und ihm das Leckerli geben.

Schritt # 4
„Gib Pfote!“, kommt zum Einsatz

Nach dem dritten Schritt ist es empfehlenswert, den Befehl „Gib Pfote“ auszusprechen.

Wirf den Befehl einfach vor der Gabe des Leckerlis hinein. Das bedeutet: 

Wenn dein Liebling deine Hand mit seiner Pfote berührt, gibst du den Befehl „Gib Pfote!“ oder „Gib Pfötchen!“. Erst nach erfolgreicher Anwendung bekommt dein Liebling dann das Leckerli.

Schritt # 5
Beide Pfoten kommen zum Einsatz

Möchtest du, dass dein Hund den Befehl an beiden Pfoten anwendet? Dann nimm das Leckerli in verschiedene Hände und halte es vor der jeweiligen Pfote.

Denke daran:

Tipps Trainingserfolg

Häufig gestellte Fragen

Sorge dafür, dass dein Hund sitzt und halte ihm dann ein Leckerli in der geschlossenen Faust hin. Wenn er dann mit einer Pfote an deiner Hand kratzt, kannst du sie öffnen und ihm das Leckerli geben. Sag dabei “Gib Pfote”. Lies für genauere Informationen unseren ganzen Artikel.

Du solltest immer eine entspannte Atmosphäre schaffen und deinen Hund immer loben und belohnen, wenn er etwas richtig macht. Mit viel Geduld kannst du deinem Hund sehr viele Tricks beibringen. Ein Clicker kann dabei helfen.

Dein Hund kann eine ganze Menge Wörter und Kommandos lernen und kann auch an deinem Tonfall und deiner Stimme erkennen, wie du gelaunt bist. Hunde verstehen also mehr als man meinen könnte.

Mein Fazit

Deinem Hund diesen Befehl beizubringen, ist also gar nicht so schwierig. Befolge einfach unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung. 

Dein Liebling wird Besucher und Freunde bei der Begrüßung schon bald nicht mehr abschlecken, sondern sie mit der Hand – Entschuldigung, ich meine natürlich die Pfote – begrüßen.

Zu guter Letzt haben wir dir noch ein paar Tipps und Tricks notiert, mit denen dir das Training bei deinem Vierbeiner leichter fällt:

  • Sei konsequent! – Es wird sich auszahlen
  • Wiederhole die Übungen kontinuierlich!
  • Vermeide Druck, Aggressionen und Ermahnungen!
  • Habe Geduld und investiere – wenn nötig – lieber zu viel Zeit als zu wenig!
  • Belohnungen werden durch Streichel- und Kuscheleinheiten verstärkt.
Verfasst von Anja Boecker
Verfasst von Anja Boecker

Servus, Hallo, Moin! Mein Name ist Anja Boecker und ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin (Zertifikat IHK). Mit diesen Artikeln möchte ich dir helfen, deinen Hund besser zu verstehen und eine unzertrennliche Bindung aufzubauen.

Mehr erfahren

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.