Produktdaten
- Futterart: Trockenfutter
- Geschmack: Ente
- Getreidefrei: Nein
- Glutenfrei: Ja
- Hypoallergen: Geeignet
- Rassen: Alle Rassen
- Alter: Ausgewachsen
PRO
- optimale Energiewerte
- sehr verträglich
- hohe Bioverfügbarkeit
CONTRA
- mittlerer Fleischanteil
- Deklaration könnte besser sein
Unsere Erfahrungen mit Markus Mühle Futter
So haben wir getestet
In diesem Test spiegeln wir unsere Erfahrung vom Produkttest wider. Da so was von Hund zu Hund unterschiedlich ist, geben wir nur für nachweisbare Kriterien Sterne. Deshalb haben wir unsere Testkriterien reproduzierbar gemacht – mit nachweisbaren Kriterien. Damit du dir sicher sein kannst, das richtige Futter zu wählen.
Dazu gehören die Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und die Deklaration. Natürlich wurden alle Produkte, die unser Testurteil bekommen, in der Praxis verfüttert. Unsere persönlichen Erlebnisse teilen wir in diesem Artikel mit euch.
"Im Einklang mit der Natur" - Das Unternehmen
Schon vor 50 Jahren hat Josef Olberts, der Müllermeister, den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens Markus Mühle gelegt.
Die Philosophie des Unternehmens mit Sitz im Westerwald lautet auch heute noch „Im Einklang mit der Natur“!
Damals fing der Müllermeister an, abgestimmte Tiernahrung nach eigenen Rezepten herzustellen. Heute produziert Markus-Mühle naturnahes artgerechtes Futter für den Hund.
Genau dieses Wissen war die Grundlage, um das Markus Mühle NaturNah Hundefutter zu kreieren.
Das kaltgepresste Hundefutter wurde von professionellen Praktikern entwickelt.
Damit das Futter perfekt auf den Hund abgestimmt ist, wird auf eine schonende Herstellung und eine naturnahe Mischung geachtet. Das Markus Mühle NaturNah Hundefutter dient als Alleinfutter für den Vierbeiner.
Eine Geschichte vom Wolf
Erwiesenermaßen stammt der Hund vom Wolf ab. Der Wolf ist nicht nur als Fleischfresser bekannt, sondern liebt auch andere Bestandteile der Nahrung. Innereien, Grasreste und Knochen gehören dazu.
Beeren und Früchte sind auch auf seinem Ernährungsplan. In solch einer Beute findet der Wolf alle überlebenswichtigen Nährstoffe.
3 Hauptmerkmale
1. Pflanzliche Bestandteile
Die pflanzlichen Bestandteile im NaturNah Hundefutter sind eines der Hauptmerkmale für unser Testergebnis. Sie sorgen dafür, dass der Vierbeiner eine gute Verdauung beibehält.
2. Hohen Proteinanteil
Ein Pluspunkt bekommt das Alleinfutter für den hohen Proteinanteil. Der Hund braucht viele Proteine und die befinden sich im Fleisch. Der Fleischanteil liegt bei etwa 28%.
Proteine sind für den gesamten Bewegungsablauf zuständig. Organe, Haut, Knochen und Muskeln arbeiten nur mit Proteinen. Damit der Hund sich seiner Natur gemäß bewegen kann, muss der Proteinanteil immer hoch sein. Idealerweise steht der Fleischanteil immer an erster Stelle.
3. Das Fruchtpulver
In jedem guten Hundefutter sollte eine ausreichende Menge an Obst und Gemüse vorhanden sein. Idealerweise bietet sich Fruchtpulver an. Obst und Gemüse liefern viele wichtige Vitamine, die für die Gesundheit und die Entwicklung des Hundes gebraucht werden.
Auch Haut und Fell werden durch Vitamine gesund und glänzend gehalten. Ein eher matten Fell könnte auf einen Vitaminmangel hindeuten.
Im Überblick
Das Alleinfutter von Markus Mühle besitzt alle wichtigen Inhaltsstoffe, die ein gesunder Hund benötigt. Damit du dir einen Überblick verschaffen kannst, haben wir alle wichtigen Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Fütterungsempfehlung zusammengefasst.
Inhaltsstoffe ⭐⭐⭐⭐
Das Fruchtpulver besteht aus Ananas, Birne, Papaya, Banane, Apfel, Heidelbeere, Mango, Himbeere, Johannisbrot und Acerolakirsche.
- Getrocknete Gewürzkräutermischung
- Lachsöl
- getrocknete und gemahlene Yucca-Schidigera
- Algenmehl
Zusammensetzung ⭐⭐⭐⭐⭐
Bei der Zusammensetzung geben wir 5 Sterne. Mit dem Proteininhalt von 25% sind wir auch zufrieden, aber es könnte besser sein.
Der Fettgehalt liegt bei knapp 10% und das ist auch gerade ausreichend für einen erwachsenen Hund. Die Rohasche liegt mit 7% im Mittelfeld und Calcium ist mit 1,3% etwas höher als der Mindestwert.
▷ Die Zusammensetzung ist zufriedenstellend, allerdings ist der Proteininhalt für einen großen Hund etwas gering. Andere Futtermittel punkten mit mehr Protein.
Deklaration ⭐⭐⭐⭐
Deklariert wird in dem Hundefutter knapp 50% des Inhalts. Der Rest wird nicht in Prozent angegeben. Das könnte mehr sein und deswegen geben wir hier nur 4 Sterne.
🍖 Fleischanteil
Das Hundefutter Markus Mühle NaturNah besitzt 28% gemahlenes Hühnertrockenfleisch. Zusätzlich sind noch 8% Wildpansenmehl vorhanden. Somit bekommt der Vierbeiner eine gute Menge an Fleischanteil.
Fütterungsempfehlung
Zur optimalen Dosierung bietet sich ein Messbecher an, der von Markus Mühle angeboten wird. Dieser wird von den Fachhändlern vor Ort vergeben.
- Erwachsene Hunde bekommen täglich 1,2% des eigenen Körpergewichts
- Junge Hunde bekommen täglich bis zu 2,5% des eigenen Körpergewichts
Bei der Fütterungsempfehlung setzt der Hersteller nur auf zwei Angaben. Das ist leider sehr ungenau, aber noch ausreichend. Ein kleines Plus gibt es für die Angabe, dass man einen Messbecher beim Händler bekommen kann.
Unser Testurteil: 4,6 STERNE
Das Markus Mühle NaturNah Hundefutter ist für junge und ausgewachsene Hunde geeignet. Die Geschmacksrichtung Huhn liebt beinahe jeder Hund.
Das Futter ist nicht auf eine bestimmte Rasse festgelegt. Egal, ob Schäferhund oder Pekinese, dieses Futter ist für alle Hunde geeignet.
Die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung sorgen dafür, dass das Hundefutter auch als Alleinfutter gereicht werden kann. Die Fütterungsempfehlung könnte ein wenig genauer beschrieben sein.
2 Alternativen zum Vergleich
Als Alternativen gibt es von Markus Mühle noch die Sorten Rotwild Hirsch sowie Black Angus.
Ich bin zertifizierter Ernährungsberater für Hunde und Gründer von Hundeo. Meine Mission ist es, mit einfachen und klaren Empfehlungen dich im Dschungel der Informationen zu führen.
Jetzt teilen:
Können Hunde einen Hautausschlag bekommen? Mein Hund hat einen schlimmen bekommen .
Ja, Hunde können einen Hautausschlag bekommen. Meistens deutet das auf eine Futtermittelunverträglichkeit. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Tierarzt auf.