Produktdaten
- Marke: MyPetClub
- Futterart: Trockenfutter
- Geschmack: Insekten
- Getreidefrei: Ja
- Glutenfrei: Ja
- Rassen: Alle Rassen
PRO
- Regionale Zutaten
- Für Allergiker
- Getreidefrei
CONTRA
- Relativ hoher Preis
Unsere Erfahrungen mit dem MyPetClub Hundefutter
So haben wir getestet
In diesem Test spiegeln wir unsere Erfahrung vom Produkttest wider. Da so was von Hund zu Hund unterschiedlich ist, geben wir nur für nachweisbare Kriterien Sterne. Deshalb haben wir unsere Testkriterien reproduzierbar gemacht – mit nachweisbaren Kriterien. Damit du dir sicher sein kannst, das richtige Futter zu wählen.
Dazu gehören die Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und die Deklaration. Natürlich wurden alle Produkte, die unser Testurteil bekommen, in der Praxis verfüttert. Unsere persönlichen Erlebnisse teilen wir in diesem Artikel mit euch.
Das Unternehmen hinter MyPetClub
MyPetClub ist ein Unternehmen, das von Maximilian Gaar gegründet wurde. Gaar ist ein leidenschaftlicher Tierliebhaber und hat aus seiner Zeit als Koch eine Vorliebe für gute Produkte und Futter mitgenommen.
Bei der Gründung von MyPetClub war es sein Ziel, eine Plattform und Community zu schaffen, die von den Vorteilen eines Großeinkaufs profitiert, ohne dafür die üblichen Gewinnmargen zu zahlen.
Die Firma setzt auf qualitativ hochwertige Zutaten und will dafür sorgen, dass Kunden weniger Geld für bessere Qualität ausgeben.
3 Hauptmerkmale
1. Hoher Protein-Anteil & Getreidefrei
MyPetClub Hundefutter enthält 33% Insektenprotein aus professioneller Zucht in Lebensmittelqualität. Das ist ein beachtlicher Anteil und macht das Futter zu einer hervorragenden Proteinquelle für Hunde. Dabei kommt das Futter ohne Getreide aus und ist somit auch für ernährungssensible Tiere geeignet.
Zusätzlich enthält das Futter auch 35% Gemüse und Kräuter, was für eine ausgewogene und gesunde Ernährung sorgt. Das Hundefutter ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und somit eine natürliche und gesunde Nahrungsquelle für unsere geliebten Vierbeiner.
2. Insektenprotein statt Fleisch
Bei MyPetClub wird auf qualitativ hochwertiges Protein als Fleischersatz gesetzt. Das Insektenprotein aus Larven der schwarzen Soldatenfliege ist eine ausgezeichnete Alternative zu Fleisch, die auch bei ernährungssensiblen Hunden gut vertragen wird.
Der Vorteil von MyPetClub Hundefutter liegt darin, dass es aus erstklassigen Rohstoffen der Region hergestellt wird. Das bedeutet, dass das Futter aus regionalen Anbaugebieten stammt und somit nachhaltig produziert wird.
3. Nachhaltigkeit bei Insektenfutter
Die Verwendung von Insekten als Proteinquelle hat einige Vorteile in puncto Nachhaltigkeit. Im Vergleich zu Fleisch auf Basis von Rindern, Schweinen oder Hühnern benötigen Insekten nur einen Bruchteil der Fläche, um die gleiche Menge an Protein zu liefern.
Darüber hinaus tragen sie nicht zu den schädlichen Auswirkungen von Massentierhaltung auf die Umwelt bei. Wenn mehr Insekten in den Futternapf kämen, könnte das durch die Massenhaltung bedingte Tierleid deutlich verringert werden. Die Verwendung von Insekten als Proteinquelle ist somit eine umweltfreundliche und nachhaltige Wahl.
Inhaltsstoffe ⭐⭐⭐⭐⭐
Zusammensetzung ⭐⭐⭐⭐⭐
Deklaration ⭐⭐⭐⭐⭐
Die Deklaration hervorragend. Alle wichtigen Zutaten wurden angegeben und auch mit einer genauen Prozentangabe. Da weiß man als Hundebesitzer, was man bekommt.
🍖 Fleischanteil
Der Fleischanteil verteilt sich auf 33% Insektenprotein. Somit ist ein guter Anteil an Fleisch enthalten, die ein Hund benötigt. Für ein Trockenfutter ist ein Wert von über 25% definitiv sehr gut.
Fütterungsempfehlung
Die Fütterungstabelle ist vorhanden und unterteilt sich in Gewicht und Aktivität des Hundes. Die Futtermenge ist in g/Tag angegeben.
Bei der Gabe von Futter sollte immer eine ausreichende Menge an frischem Wasser vorhanden sein.
Testurteil: 5 STERNE
Unser Testurteil zum MyPetClub Hundefutter mit Insektenprotein fällt insgesamt positiv aus. Das Produkt hat mehrere positive Eigenschaften, die es von anderen Hundefuttersorten unterscheiden und es zu einer guten Wahl für Hundebesitzer machen.
Ein Hauptmerkmal des Futters ist der hohe Anteil an Insektenprotein, der aus professioneller Zucht in Lebensmittelqualität gewonnen wird. Dieses Protein ist von hoher Nährstoffdichte und Verdaulichkeit und liefert dem Hund lebensnotwendige Nährstoffe in Form von Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem ist das Hundefutter getreidefrei und enthält keine künstlichen Zusatzstoffe.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Nachhaltigkeit des Produkts. Die Verwendung von Insekten als Proteinquelle ist im Vergleich zu herkömmlichen Proteinquellen wie Rind, Schwein oder Huhn wesentlich ressourcenschonender. Der Platzbedarf für die Zucht von Insekten ist geringer, was den CO₂-Fußabdruck reduziert. Auch das Tierleid wird durch den Verzicht auf Massentierhaltung verringert.
Insgesamt ist das MyPetClub Hundefutter mit Insektenprotein also eine gute Wahl für Besitzer, die auf Nachhaltigkeit achten und eine alternative Proteinquelle für ihren Hund suchen.
3 Alternativen zum Vergleich
Wir sind mit dem MyPetClub zufrieden. Wer andere Geschmacksrichtung oder Zutaten mag, hat nach unseren Vergleich diese Alternativen.
Ich bin zertifizierter Ernährungsberater für Hunde und Gründer von Hundeo. Meine Mission ist es, mit einfachen und klaren Empfehlungen dich im Dschungel der Informationen zu führen.
Jetzt teilen:
Das könnte dich interessieren: