Hundeo: Hundetraining

Braque du Bourbonnais

Wesen:

Gutmütig, Ruhig, Anhänglich
Größe: Mittel
Höhe: 48-57 cm
Gewicht: 16-25 kg
Lebenserwartung: 13 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Weiß, Braun, Rot
FCI Gruppe: Vorstehhunde

Der Braque Du Bourbonnais stammt aus Frankreich. Der Hund ist sehr treu und anpassungsfähig. Er kann sich gut in eine Familie integrieren, ist allerdings ein Arbeitshund. Er mag andere Vierbeiner, ist im Umgang mit fremden Menschen jedoch manchmal etwas schüchtern. Daher eignet sich der Braque Du Bourbonnais eher nicht als Wachhund. Die Tiere können eine sehr enge Bindung eingehen. Früher wurden die Hunde besonders wegen ihrer Fähigkeiten bei der Jagd geschätzt.

Braque du Bourbonnais
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Braque Du Bourbonnais ist mittelgroß und anmutig. Er gilt als sehr muskulöser und athletischer Hund. Er besitzt kurzes Fell. Die Grundfarbe des Fells ist meist weiß mit einem braunen, blassen Stich in Form von Punkten. Männchen werden in der Regel zwischen 51 cm und 57 cm groß. Die Weibchen werden zwischen 48 cm und 55 cm groß. Weibchen wiegen etwas weniger als Männchen. Die männlichen Tiere wiegen zwischen 18 und 25 kg und Weibchen zwischen 16 und 22 kg.

Der Braque Du Bourbonnais gilt als sehr gutmütiger und treuer Hund. Er besitzt zudem eine große Anpassungsfähigkeit und macht ihn daher zu einem sehr guten Haustier. Trotzdem handelt es sich bei diesem Vierbeiner um einen Arbeitshund. Der Braque Du Bourbonnais kann sich gut in eine Familie eingliedern und geht gern eine enge Bindung ein. Manchmal kann diese gar zu stark sein und der Hund leidet unter Abhängigkeit oder Trennungsangst von dir.

Das Tier schätzt es mit anderen Hunden zu interagieren. Er kann sich sehr gut in ein Rudel einbringen. Aggressionen kannst du bei dieser Rasse durch eine frühe Sozialisation verhindern. Besitzt du noch andere kleine Haustiere wie Katzen oder Vögel, solltest du vorsichtig sein. Dein Braque Du Bourbonnais wird es lieben diese zu jagen. Die Tiere eignen sich eher nicht als Wachhunde, da sie manchmal in Gegenwart anderer Menschen schüchtern oder zurückhaltend sein können.

Der Braque Du Bourbonnais versteht sich außerdem ausgesprochen gut mit deinen Kindern. Allerdings kann es sein, dass junge Hunde für sehr kleine Kinder etwas zu wild sind. Der Braque Du Bourbonnais wird bei der Jagd wegen seiner Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit geschätzt. Die Tiere können in den unterschiedlichsten Landschaften jagen. Zudem können sie die unterschiedlichsten Tierarten verfolgen.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Braque Du Bourbonnais Video

Die richtige Ernährung

Dein Vierbeiner sollte von dir ein hochwertiges Hundefutter bekommen. Dieses solltest du im Handel erwerben, oder unter Anleitung deines Tierarztes selbst zubereiten. Die Ernährung solltest du immer dem Alter des Hundes anpassen. Der Bedarf und die Essgewohnheiten können zwischen Welpen und ausgewachsenen Hunden stark schwanken.

Einige Hunde sind anfällig für Übergewicht. Achte daher auf den Kalorienverbrauch und das Gewicht deines Hundes. Leckereinen können dir dabei helfen deinen Hund zu erziehen. Zu viele davon können bei dem Hund allerdings auch zu starkem Übergewicht führen und somit den Hunden schaden.

Solltest du dir nicht sicher sein, was das optimale Gewicht deines Hundes ist, frage deinen Tierarzt. Lass dich am besten auch wegen der Ernährung dort beraten. Du solltest deinem Hund außerdem jederzeit frisches Wasser zur Verfügung stellen.

Braque Du Bourbonnais Pflege

Der Braque du Bourbonnais ist ein sehr intelligenter Vierbeiner. Er ist normalerweise gut trainierbar. Der Hund ist ziemlich aktiv. Daher ist eine hohe tägliche Bewegung erforderlich. So wird die Entwicklung von Verhaltensproblemen verhindert. Wie bei allen Rassen sollten die Welpen so früh wie möglich sozialisiert und zu trainiert werden. Der Braque Du Bourbonnais ist gut mit positiver Verstärkung zu erziehen.

Dein Hund solltest du ein paar Mal im Monat bürsten. So bleibt das Fell glänzend und fühlt sich weich an. Du solltest keine starken Mittel wie Shampoo oder Ähnliches zu waschen deines Hundes benutzen. Diese können nämlich bei deinem Vierbeiner zu Hautinfektionen führen.

Passendes Zubehör

Für deinen Braque Du Bourbonnais brauchst du nicht mehr Zubehör als für andere Hunde. Du solltest dir hochwertiges Hundefutter zulegen und eine Leine. Zudem einen Napf und immer eine Wasserschale bereitstellen. Zudem kann eine Bürste nicht schaden und ein Spielzeug. Mit diesem kannst du deinen energiegeladenen Vierbeiner besser auslasten. Auch solltest du dir einen Tierarzt deines Vertrauens suchen.

Braque Du Bourbonnais Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Braque du Bourbonnais stammt aus dem 16. Jahrhundert. Das Tier wurde als robuster und widerstandsfähiger Begleiter des Jägers beschrieben. Es ist nicht möglich, die genaue Herkunft des Braque du Bourbonnais zu bestimmen. Seine Blutlinien können nicht bis in die Vergangenheit zurückverfolgt werden.

Bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges wurde der Braque du Bourbonnais immer beliebter und populärer. Am Ende des Zweiten Weltkriegs waren die Tiere jedoch fast ausgestorben, da sie während der Kriege nicht gezüchtet wurden. Daher geriet die Rasse in Vergessenheit.

Zwischen 1963 und 1973 wurden keine reinrassigen Braque du Bourbonnais registriert. 1970 begann ein französischer Jäger damit, die Tiere zu retten. Zunächst versammelte er andere Züchter, die ebenfalls ein Interesse an der Wiedergeburt der Rasse hatten. Diese Züchter suchten in Frankreich nach überlebenden Braque du Bourbonnais.

Es gab keinen reinrassigen Braque Du Bourbonnais mehr, also griffen die Züchter auf Mischlinge zurück. Durch dieses Zuchtprogramm gelang der Wiederaufbau der Rasse. Der Club du Braque du Bourbonnais wurde 1982 von Michel Comte und anderen Züchtern des Braque du Bourbonnais gegründet. 1985 wurde die Rasse offiziell wieder anerkannt.

Mehr Rassen zum Entdecken