Hundeo: Hundetraining

English Toy Terrier

Wesen:

Konzentriert, Kameradschaftlich, Clever
Größe: Klein
Höhe: 25-30 cm
Gewicht: 2,7-3,6 kg
Lebenserwartung: 12-13 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Schwarz, Loh
FCI Gruppe: Terrier

Der English Toy Terrier ist ein sehr kleiner und zierlicher Hund. Trotzdem handelt es sich um einen „richtigen“ Terrier, der einen starken Charakter besitzt. Dein English Toy Terrier ist ein aufgeweckter Begleiter, der wachsam und aufgeweckt ist. Bist du auf der Suche nach einem Kleinhund, der gerne aktiv ist, solltest du dich mit dieser Rasse beschäftigen.

English Toy Terrier
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der English Toy Terrier besitzt ein Körpergewicht von etwa 3,6 kg. Seine Körpergröße beträgt ungefähr 30 cm. Mit dieser Größe ist der English Toy Terrier einer der kleinsten Vertreter der Gruppe der Terrier. Er fällt deswegen in die Sektion 4 „Zwergterrier“.

Der kleine Terrier besitzt ein sehr wachsames Wesen. Die Hunde sind ihren Menschen sehr zugetan und binden sich eng an ihre Familie. Die intelligenten Hunde sind lernfreudig und besitzen einen terriertypischen Jagdtrieb, der aber gut kontrollierbar ist. Wenn du einen English Toy Terrier möchtest, solltest du ihn gut sozialisieren und an andere Hunde gewöhnen. Sein Wachtrieb kann sonst dazu führen, dass er Menschen und Hunde verbellt.

Die Terrierrasse benötigt Beschäftigung und Bewegung, kann aber auch gut in der Wohnung gehalten werden. Bei einer guten Erziehung eignet er sich für Familien mit Kindern und für Senioren, die gerne spazieren gehen. Durch die geringe Körpergröße ist der Hund für Hundesportarten nur mit Einschränkungen geeignet, sollte aber mit regelmäßigen Spielen beschäftigt werden.

Die Hunderasse zeichnet sich durch einen schlanken Körper aus. Alle vier Läufe sind gerade und sehr zierlich. Gleichzeitig sind die Vertreter dieser Rasse aber sportlich und muskulös, weswegen sie dich auch auf längeren Spaziergänge problemlos begleiten können.

Auf den ersten Blick fallen bei dem kleinen Hund seine großen und aufrechten Ohren auf. Die Schnauze des Hundes ist lang und erinnert an größere Terrier. Die Augen vom English Toy Terrier sind aufmerksam und wach. Alle English Toy Terrier besitzen die Fellzeichnung „black and tan“, was schwarz und lohfarben bedeutet. Der Großteil des Fells ist schwarz, an einigen Körperstellen sind aber lohfarbene Abzeichen. So besitzt der Hund immer lohfarbene Läufe und Abzeichen im Gesicht und auf der Brust. Das Fell eines English Toy Terriers ist kurz und liegt glatt an.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

English Toy Terrier Video

Die richtige Ernährung

Der English Toy Terrier ist eine sehr robuste Rasse, die mit den meisten Futtersorten gut auskommt. Durch die geringe Körpergröße ist es wichtig, den English Toy Terrier mit ausreichend Energie zu versorgen. Dafür kann zum Beispiel eine Futtersorte gewählt werden, die speziell für Kleinstrassen entwickelt wurde. Kleine Hunde haben einen höheren Energieumsatz, als große Hunde. Eine andere Möglichkeit der Fütterung ist es, den Hund mit Frischfutter oder Selbstgekochtem zu ernähren. Auch hier sollte auf eine ausreichende Kalorienzufuhr geachtet werden.

Füttere deinen English Toy Terrier mehrmals am Tag, da der kleine Hund nur geringe Mengen aufnehmen kann. Obwohl die gesunden Hunde meist gute Zähne haben, sollten die Bestandteile des Futters nicht zu groß sein.

Da der English Toy Terrier ein liebenswürdiger Hund ist, neigen viele Menschen dazu ihn zu verwöhnen. Viele Lebensmittel für Menschen sind aber für Hunde ungeeignet. Dein English Toy Terrier sollte deswegen nur dann mit Essensresten gefüttert werden, wenn diese keinen Zucker oder Gewürze enthalten.

English Toy Terrier Pflege

Der winzige Terrier besitzt ein pflegeleichtes Fell, das eigentlich nie gewaschen werden muss. Wenn dein English Toy Terrier sich einmal gewälzt hat, kannst du ihn mit klarem Wasser abwaschen. Nur bei sehr starker Verschmutzung solltest du ein Hundeshampoo benutzen. Zu häufige Benutzung von Shampoos zerstören die natürliche Schutzschicht des Fells, wodurch Hauterkrankungen begünstigt werden können.

Dein English Toy Terrier ist ein robuster Hund, der in der Regel keine Jacke benötigt. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es sinnvoll sein, den Hund mit einer gut passenden Jacke zu schützen. Gerade sehr kleine Hunde unterkühlen, wenn sie länger im Schnee unterwegs sind. Die Jacke sollte gut sitzen und deinen Hund nicht beim Laufen und Spielen behindern.

Kontrolliere regelmäßig die Zähne deines English Toy Terriers. Hier kann sich Zahnstein bilden, der auf Dauer zu einer schmerzhaften Zahnentzündung führen kann. Zur Pflege kann eine weiche Hundezahnbürste zum Putzen verwendet werden. Eine Zahncreme für Hunde ist unbedenklich und schmeckt den Tieren meist recht gut. Achte darauf, deinen English Toy Terrier langsam und sanft ans Zähneputzen zu gewöhnen.

Passendes Zubehör

Für den Alltag benötigst du nicht viel Zubehör für deinen English Toy Terrier. Für das Futter und sein Wasser braucht dein Hund mindestens zwei Näpfe. Der Wassernapf sollte immer gefüllt und erreichbar für deinen Hund sein.

Da English Toy Terrier sehr zarte Tiere sind, solltest du ein gut sitzendes Geschirr kaufen. Außerdem wichtig ist es, eine leichte Führleine zu verwenden. Zugleinen sind weniger gut geeignet, wenn dein Hund noch nicht gelernt hat, nicht an der Leine zu ziehen. Eine gute Alternative sind leichte Schleppleinen, die deinem Hund Bewegungsfreiheit geben.

Der verspielte English Toy Terrier lernt gerne. So kannst du mit ihm viele Sportarten ausüben, die sich auch für sehr kleine Hunde eignen. Dummys und anderes Apportier Spielzeug ist gut für das Training geeignet. Darüber hinaus wird dein English Toy Terrier viel Spaß an Kauspielzeug haben, das auch die Zahngesundheit unterstützt.

Zu guter Letzt solltest du deinem English Toy Terrier ein bequemes Hundebett zur Verfügung stellen. Es gibt diverse Hundebetten, die fast alle gut geeignet sind. Wenn dein Terrier aufs Sofa oder ins Bett darf, kannst du ihm dort auch eine Hundedecke zuweisen.

Sehr wichtig ist es, deinen English Toy Terrier im Auto gut zu sichern. Ein Adapter für die Gurtschnallen kann am Geschirr befestigt werden. Das verhindert das Herumspringen während der Fahrt und verringert das Risiko für deinen Hund, sollte ein Unfall geschehen. Eine Alternative ist es, deinen Hund an eine Transportbox zu gewöhnen. Du kannst ihn auch im Zug in einer Transportbox mitnehmen, wenn er es gewohnt ist.

English Toy Terrier Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der English Toy Terrier ist eine der ältesten Zwergrassen. Er kommt, wie der Name schon sagt, aus England. In den 1860ern wurde der Hund als „Miniatur Black and Tan Terrier“ bezeichnet. Unter diesem Namen wurden die kleinen Hunde zum Beispiel als Rattenjäger eingesetzt. Beliebt wurden Shows, bei denen die Terrier in einer Arena auf die Nagetiere gehetzt wurden. Wetter wurden darüber abgeschlossen, welcher Hund die meisten Ratten erlegen würde.

Eine weitere Aufgabe der Terrier war es, die Sieger der Wetten vor Taschendieben zu beschützen. Die kleinen Hunde wurden oft in der Tasche mitgenommen und beschützten ihre Besitzer. Mit der Zeit wurde die Hunderasse auch bei Damen beliebt. Sie waren Begleiter und Spielgefährte.

Im 20. Jahrhundert wurden einige Züchter auf die fast vergessene Hunderasse aufmerksam. Seit einigen Jahren ist der English Toy Terrier in Deutschland wieder auf Zuchtschauen zu sehen. Er hat aber erst einen kleinen Anhängerkreis und ist deswegen noch selten.

Mehr Rassen zum Entdecken