Flatdoodle



Wesen:
Du suchst nach einem freundlichen, intelligenten und aktiven Hund, der dein Leben bereichert? Dann ist der Flatdoodle genau das Richtige für dich! Diese mittelgroße Rasse besticht durch ihr weiches, lockiges Fell und ihre lebensfrohe Art. Lass uns mehr über diesen wunderbaren Hund erfahren!
Charakter & Merkmale
Der Flatdoodle ist ein liebevoller und treuer Begleiter, der sich eng an seine Familie anschmiegt. Er hat ein fröhliches, verspieltes Wesen und bringt Schwung in den Alltag. Seine Intelligenz und Lernbereitschaft machen ihn, leicht zu erziehen und geeignet für verschiedene Hundesportarten oder als Therapiehund.
Mit einer Größe von 40-63 cm und einem Gewicht von 18-30 kg ist der Flatdoodle ein mittelgroßer Hund, der sich gut an unterschiedliche Lebensumstände anpassen kann, solange er genug Bewegung und geistige Auslastung erhält. Sein weiches, lockiges Fell in vielen verschiedenen Farben wie schwarz, weiß, braun oder beige ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern haart auch wenig und eignet sich daher gut für Allergiker.
Der Flatdoodle ist eine soziale Rasse, die gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommt. Seine freundliche und offene Art macht ihn zu einem idealen Familienhund. Allerdings sollte frühzeitig mit der Sozialisierung und Erziehung begonnen werden, um einen ausgeglichenen und gutmütigen Charakter zu fördern.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Flatdoodle Video
Die richtige Ernährung
Die Ernährung des Flatdoodles sollte ausgewogen und auf seine Bedürfnisse abgestimmt sein. Hochwertiges Nassfutter ist eine gute Grundlage. Achte darauf, dass das Futter einen hohen Fleischanteil hat und gut deklariert ist. Frisches Obst und Gemüse können den Speiseplan abrunden und für zusätzliche Vitamine sorgen. Ab und zu kannst du deinem Flatdoodle auch etwas gekochtes Fleisch oder Fisch geben. Achte jedoch darauf, dass dein Hund nicht zu viele Leckerlis bekommt und sein Idealgewicht hält, um gesund zu bleiben.
Flatdoodle Pflege
Flatdoodles sind robuste Hunde, aber wie bei jeder Rasse können auch bei ihnen bestimmte gesundheitliche Probleme auftreten. Das Fell des Flatdoodles sollte regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu verhindern und die Hautgesundheit zu fördern. Auch die Ohren sollten kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden, da sie anfällig für Infektionen sein können. Zudem ist es wichtig, die Krallen zu kürzen und die Zähne regelmäßig zu reinigen.
Passendes Zubehör
Für deinen Flatdoodle solltest du folgendes Zubehör besorgen: Ein kuscheliges Hundebett oder eine Hundedecke, auf der er sich ausruhen kann, eine passende Bürste oder Kamm für die regelmäßige Fellpflege und eventuell spezielle Pflegeprodukte für lockiges Fell. Belastbares Spielzeug, das zum Kauen, Spielen und Apportieren geeignet ist, hilft, den aktiven Flatdoodle geistig und körperlich auszulasten. Für die Spaziergänge benötigst du eine Leine und ein gut sitzendes Halsband oder Geschirr. Eine Hundeschermaschine kann bei Bedarf für das Trimmen des Fells nützlich sein. Und natürlich dürfen Futter- und Wassernäpfe nicht fehlen. Eine Transportbox oder Autoschondecke kann sinnvoll sein, um deinen Flatdoodle sicher und sauber auf Reisen zu begleiten.
Herkunft & Geschichte
Der Flatdoodle ist eine Kreuzung aus zwei beliebten Hunderassen: dem Flat Coated Retriever und dem Pudel. Diese Mischung entstand erstmals in den 1990er-Jahren in Nordamerika, als Züchter einen Familienhund mit den positiven Eigenschaften beider Rassen schaffen wollten. Dabei sollte der Flatdoodle die Intelligenz, Leichtführigkeit und das allergikerfreundliche Fell des Pudels mit der Freundlichkeit, dem Charme und der Arbeitsfreude des Flat Coated Retrievers vereinen.
Da der Flatdoodle keine reinrassige Hunderasse ist, gibt es keine festen Zuchtstandards und sie werden von der FCI nicht offiziell anerkannt. Trotzdem hat der Flatdoodle in den letzten Jahren viele Hundeliebhaber für sich gewinnen können und erfreut sich wachsender Beliebtheit als Familien- und Begleithund.
Da es sich um eine vergleichsweise junge Hunderasse handelt, ist die Geschichte des Flatdoodles eng mit der seiner Elternrassen verknüpft. Der Flat Coated Retriever stammt ursprünglich aus Großbritannien und wurde im 19. Jahrhundert für die Jagd gezüchtet. Der Pudel hingegen hat eine lange Geschichte, die bis ins antike Rom und Ägypten zurückreicht, und wurde im Laufe der Jahrhunderte für viele verschiedene Aufgaben eingesetzt, darunter als Wasserhund, Schoßhund und Zirkushund.
Mehr Rassen zum Entdecken