Hundeo: Hundetraining

Prager Rattler

Wesen:

Verspielt, Anhänglich, Mutig
Größe: Klein
Höhe: 20-23 cm
Gewicht: 2,6 – 3,5 kg
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Braunloh, Schwarz und Loh, Blau, Rot, Gelb
FCI Gruppe: Gesellschafts – Begleithunde

Möchtest du einen kleinen, lebhaften und liebevollen Hund kennenlernen? Dann ist der Prager Rattler genau das Richtige für dich! Dieser charmante Vierbeiner hat das Zeug, dein Herz im Sturm zu erobern. Ideal für das Stadtleben, Familien und alle, die einen treuen Begleiter suchen. Lass uns gemeinsam mehr über diesen faszinierenden Hund erfahren.

Prager Rattler
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Prager Rattler ist ein aufmerksamer und neugieriger Hund, der immer wissen möchte, was um ihn herum passiert. Seine Wachsamkeit macht ihn zu einem guten Wachhund, der schnell auf ungewöhnliche Geräusche oder Bewegungen reagiert. Trotz seiner kleinen Größe sollte man ihn jedoch nicht unterschätzen, denn er ist durchaus in der Lage, seine Familie zu beschützen.

Er ist ein sozialer Hund, der gerne neue Menschen und andere Tiere kennenlernt. Wenn er von klein auf gut sozialisiert wird, kommt er in der Regel problemlos mit anderen Hunden und Haustieren aus. Allerdings hat er aufgrund seines Rattler-Erbes einen ausgeprägten Jagdtrieb, weshalb er bei Begegnungen mit kleineren Tieren, wie Nagetieren oder Vögeln, genau beobachtet werden sollte.

Dank seiner Intelligenz und Lernbereitschaft ist der Prager Rattler gut für Hundesportarten wie Agility oder Obedience geeignet. Er liebt es, gefordert zu werden und gemeinsam mit seinem Besitzer zu arbeiten. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Aktivitäten und Übungen seiner Körpergröße und physischen Fähigkeiten angemessen sind.

Ein weiteres Merkmal von ihm ist seine Anpassungsfähigkeit. Er fühlt sich sowohl in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten wohl, solange er ausreichend Bewegung und Beschäftigung bekommt. Er ist ein hervorragender Begleiter für Stadtbewohner und schätzt es, an der Seite seiner Familie zu sein. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass er nicht zu lange alleine gelassen wird, um Trennungsangst zu vermeiden.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Prager Rattler Video

Die richtige Ernährung

Der Prager Rattler benötigt eine gesunde und ausgewogene Ernährung, um fit und munter zu bleiben. Du solltest ihm hochwertiges Futter geben, das speziell für kleine Hunde entwickelt wurde. Trocken- oder Nassfutter eignen sich gleichermaßen gut für diese Hunderasse. Du kannst auch frisches Fleisch, Gemüse und Obst in seinen Speiseplan integrieren.

Achte darauf, die richtige Futtermenge zu füttern, da der Prager Rattler zur Übergewichtigkeit neigen kann. Am besten gibst du ihm mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Leckerlis sind in Maßen erlaubt, aber übertreibe es nicht. Frisches Wasser sollte dem Hund jederzeit zur Verfügung stehen.

Prager Rattler Pflege

Der Prager Rattler ist generell ein robuster und gesunder Hund, kann aber auch einige gesundheitliche Probleme entwickeln. Besonders die Zähne kleiner Hunde sind anfällig für Probleme, daher solltest du seine Zähne regelmäßig bürsten und zur Kontrolle zum Tierarzt gehen.

Die Pflege des Prager Rattlers ist unkompliziert. Bürste sein Fell einmal pro Woche, um es sauber und glänzend zu halten. Er haart wenig, daher sind häufige Bäder nicht notwendig. Achte auf seine Ohren und Krallen, und reinige oder schneide sie bei Bedarf.

Passendes Zubehör

Für den Prager Rattler empfehlen wir ein bequemes Halsband und eine passende Leine, damit ihr gemeinsam entspannte Spaziergänge unternehmen könnt. Ein gemütliches Hundebett oder eine weiche Decke bietet ihm einen kuscheligen Schlafplatz. Spielzeug, das ihn geistig und körperlich fordert, ist wichtig, um ihn bei Laune zu halten.

Eine Bürste für die regelmäßige Fellpflege darf natürlich nicht fehlen, und Näpfe für Futter und Wasser sollten leicht zu reinigen sein. Für kalte Tage empfiehlt es sich, ihm einen Hundemantel oder Pullover zuzulegen, um ihn warm und geschützt zu halten.

Prager Rattler Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Prager Rattler hat seinen Ursprung in Tschechien und seine Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück. In dieser Zeit wurde er vor allem als Rattenfänger eingesetzt, um Häuser und Lebensmittel vor Ratten zu schützen. Der Prager Rattler war nicht nur ein nützlicher Helfer, sondern auch ein geschätztes Geschenk für Adelige und Königsfamilien. Seine Beliebtheit erstreckte sich über ganz Europa.

Im Laufe der Zeit geriet der Prager Rattler jedoch in Vergessenheit, da andere Rassen wie der Miniaturpinscher und Chihuahua an Popularität gewannen. Glücklicherweise haben Liebhaber der Rasse in den 1980er-Jahren begonnen, den Prager Rattler wiederzubeleben und zu züchten. Seitdem hat sich die Rasse langsam erholt und erfreut sich heute wieder wachsender Beliebtheit. Die Rasse hat mittlerweile eine treue Fangemeinde, die von ihrem charmanten und liebevollen Charakter fasziniert ist.

Mehr Rassen zum Entdecken