fbpx

7 Tipps für den besten Hundegeburtstag

Es ist soweit: Dein Hund hat Geburtstag? Möchtest du diesen Tag für dich und deinen Liebling zu etwas ganz Besonderem und unvergessen machen? Dann haben wir hier 7 ultimative Tipps, die dir dabei helfen können, diesen Tag zu einem wunderbaren Ereignis werden zu lassen.

hundeo-happybirthday
Inhaltsverzeichnis

Ein Hundegeburtstag sollte richtig gefeiert werden, das erfreut dann nicht nur deinen Hund.

1. Schenk deinem Hund eine richtige Geburtstagsfeier

Der Geburtstag von deinem Vierbeiner steht vor der Tür und du möchtest diesen Tag gebührend feiern? Mit einer eigenen Geburtstagsparty zusammen mit Familie, Freunden und freundlichen Hunden kannst du da schwer etwas falsch machen.

Beachte aber, wenn du noch nie eine große Gruppe Hunde bei dir zu Hause hattest, ist es ratsam klein anzufangen. Ein oder zwei Hundefreunde sind mehr als genug für einen schönen Hundegeburtstag.

Wenn dein Vierbeiner in der warmen Jahreszeit Geburtstag hat, ist ein Treffen in der Natur natürlich noch schöner. Denk hier bitte daran, dass alle Hunde jederzeit Zugang zu frischem Wasser und Schatten haben müssen.

2. Leckerer Geburtstagskuchen

hundeohappybirthday

Womit kann man allen Hunden (fast) immer die größte Freude machen? Genau – mit gutem Futter. Das gilt natürlich besonders an Geburtstagen. Hier kannst du deinem Hund mit einem selbst gebackenen Geburtstagskuchen ein ganz besonderes Vergnügen bereiten. So kannst du ihm noch eine extra Portion Liebe schenken, denn er wird genau wissen, dass du es für ihn machst.

Allerdings sind herkömmliche Kuchen für Hunde nicht geeignet. Auch wenn sie ihnen vielleicht schmecken, sind sie sehr ungesund und absolut nicht zu empfehlen.

Doch mit den richtigen Zutaten lassen sich ganz einfach gesunde Leckerlis für deinen Liebling zaubern. Wir haben dazu einen eigenen Artikel mit Rezepten geschrieben, den du hier nachlesen kannst. 

3. Spaßig - Ein Bälle-Bad für Hunde

Ballpool

Eine unserer besten Kindheitserinnerungen ist der Sprung in ein Bälle-Bad. Jetzt stell dir einen Haufen Hunde vor, die das Gleiche tun.

Die Bälle rollen, hüpfen und sind schwer greifbar für eine Hundeschnauze – genau deshalb sind sie wohl so faszinierend für unsere Vierbeiner. Die Hunde lieben es auf den Bällen herumzukauen, ihnen hinterherzujagen und einfach nur wild zu spielen.

Dass sie herumlaufen und versuchen, bunte Plastikbälle zu fangen, ist nicht nur unterhaltsam zu beobachten, es ist auch eine großartige Möglichkeit für die Hunde, sich auszutoben.

Wichtig zu beachten ist, dass die Kugeln aus Kunststoff groß genug sind, um Erstickungsgefahren zu vermeiden, und dass sie kinderfreundlich sind. Wenn du eine Alternative zu Plastikbällen möchtest, sind Tennisbälle der Klassiker.

Was denkst du, was dein Hund für ein Gesicht machen würde, wenn er in ein ganzes Bad aus bunten Bällen eintauchen könnte?

4. Geschenk für das Geburtstagskind

Geschenk

Natürlich bekommt das Geburtstagskind auch ein Geschenk. Oft ist es aber gar nicht so leicht, ein schönes und passendes Geschenk zu finden.

Wenn du auf der Suche nach etwas ganz Besonderem für deinen Hund bist, versuche ihn selbst aussuchen zu lassen. Nimm deinen Liebling mit in ein hundefreundliches Tiergeschäft und lass ihn die Gänge nach seinem eigenen Geschenk durchsuchen.

Ein neues Hundebett

Ein Hundebett, das besser auf aktuelle Bedürfnisse angepasst ist oder vielleicht noch ein zweites Bett für einen anderen Raum. Neue Hundebetten sind meist sehr beliebt bei unseren Vierbeinern.

Ein neues Halsband, Geschirr oder Leine

Auch diese Grundausstattung deines Hundes kann ein schönes Geburtstagsgeschenk sein. Im Laufe der Zeit nutzen sich Halsband und Leine ab oder passen nicht mehr richtig, weil sich dein Hund mit dem Alter verändert hat. Dann ist es doch passend, eine Variante zu schenken, die wieder schön aussieht und mehr Komfort bietet. Dein Hund wird es dir danken.

Ein selbst gemachtes Hundespielzeug

Ein hervorragendes Geschenk ist zum Beispiel eine selbst gemachte Sockenkrake. Das ist weder aufwendig noch schwierig, aber bereitet deinem Liebling und sicher auch dir viel Freude. Für dieses selbst gemachte Hundespielzeug benötigst du lediglich alte Socken und eine Schere. Aber es wird deinem Hund viele freudige Stunden bescheren.

5. Wellness für deinen Hund

Wellness

Wenn du deinen Hund einmal richtig verwöhnen und ihm gleichzeitig noch etwas Gutes tun möchtest, dann gönne ihm insbesondere eine schöne Massage. 

Genau wie wir Menschen sind Hunde auch Wirbeltiere, daher lieben sie Massagen genauso wie wir. Du kannst mit deinen Händen massieren oder auch mit speziellen Faszien-Rollen. 

Dadurch werden Verspannungen in der Muskulatur gelöst und die Beweglichkeit und Mobilität deines Hundes unterstützt. Außerdem steigert eine regelmäßige Massage das allgemeine Wohlbefinden deines Vierbeiners und stärkt gleichzeitig eure Mensch-Hund-Bindung. 

Gerade bei ängstlichen Hunden kann dadurch eine deutliche Entspannung erzielt werden. 

Bitte massiere deinen Hund erst nach Absprache und Einweisung eures Tierarztes!

6. Seine Bedürfnisse stillen

Geburtstag

Damit dieser Tag vor allem für deinen Liebling ein voller Erfolg wird, solltest du unbedingt auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehen.

Hast du einen Welpen, der seinen ersten Geburtstag feiert? Oder hast du schon einen älteren Hund, der auf ein erfülltes Leben zurückblicken kann? Der Geburtstag sollte ganz individuell auf den Bedarf deines Hundes zugeschnitten werden.

Wenn dein Hund z. B. Ernährungseinschränkungen hat, ersetze den Kuchen durch etwas, das er mag und das verträglich für ihn ist. Wenn dein Hund nicht mehr so lebhaft ist wie früher, sorge für viele Pausen oder einen Ort zum Zurückziehen, damit er nicht von der ganzen Aufregung überwältigt wird.

7. Einen Ausflug in die Natur

Natur

Falls sich dein Hund nicht so gut mit anderen Hunden verträgt oder Trubel nicht mag, dann fahr mit ihm raus in die Natur. Gerade wenn ihr in einer Großstadt lebt, ist so ein Ausflug ins Grüne allein schon ein tolles Geschenk.

Da gibt es ganz viel zu entdecken und zu erleben. Die neue Umgebung ist spannend und aufregend.

Die meisten Hunde lieben es auch am Wasser zu sein, selbst wenn sie nicht schwimmen mögen. Solltet ihr kein Meer in der Nähe haben, ist auch ein See eine willkommene Abwechslung.

Unser Fazit

Wir hoffen, dass wir dich mit diesem Artikel inspirieren konnten und wünschen dir und deinem Vierbeiner einen wunderschönen und unvergesslichen Geburtstag. Für noch mehr Ideen für die richtige Geburtstagsfeier.

Verfasst von Claudia Weise
Verfasst von Claudia Weise

Ich bin Chefredakteurin bei Hundeo und wenn es um Hunde geht, schlägt mein Herz höher. Mein Ziel ist es, die besten Hunde-Ratgeber im Netz zu veröffentlichen. In jedem Artikel steckt viel Leidenschaft und ich freue mich über jedes Feedback, um unsere Inhalte stetig zu verbessern.

Mehr erfahren

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert