Agila Hundeversicherung im Test
- OP-Versicherung
- Krankenversicherung
- Haftpflichtversicherung
PRO
- Weltweiter Auslandsschutz
- Flexibilität in der Tierarztwahl
- Leistungszuwachs bei Nichtnutzung
CONTRA
- Selbstbeteiligung teilweise hoch
- Gezielte und geplante Behandlungen im Ausland sind ausgeschlossen
Kurzfazit
So haben wir getestet: Wir haben 20 Hundeversicherungen unter die Lupe genommen und objektiv bewertet, damit du schnell die beste Absicherung für deinen Hund findest – basierend auf Kriterien wie Versicherungsumfang, Kosten, Vertragsbedingungen, Schadensregulierung und Zusatzleistungen. Testkriterien
Ist Agila eine gute Hundeversicherung?
Agila zählt zu den bekanntesten Versicherern für Hunde in Deutschland. Der Anbieter überzeugt mit modernen Leistungen und einer starken Aufstellung, gehört preislich allerdings zur höheren Kategorie. Die meisten Hundebesitzer berichten von positiven Erfahrungen, auch wenn es – wie bei vielen Versicherern – gelegentlich zu Problemen kommen kann. Auf Trustpilot erreicht Agila eine solide Bewertung von 4.0 Sternen, was das Vertrauen vieler Kunden widerspiegelt.
Agila bietet 3 Angebote: Haftpflicht, Hundekranken- und OP-Versicherung. Wir haben alle Tarife im Detail geprüft und zeigen, was sie wirklich bieten.
Die Hundehaftpflichtversicherung von Agila: Solide Basis, aber nicht ohne Haken
Agila bietet dir als Hundehalter eine klare Absicherung bei Schäden, die dein Hund verursacht – egal, ob es um Personen-, Sach- oder Vermögensschäden geht. Neben der Schadensregulierung prüft der Anbieter auch, ob überhaupt Haftungsansprüche bestehen. Klingt fair, oder? Doch Achtung: Je nach Rasse können die Preise steigen.
Das steckt drin:
- Hunde in besonderen Rollen: Blindenhunde, Schulhunde und Jagdhunde sind versichert.
- Welpen-Schutz: Schäden durch Welpen (bis 12 Monate) sind abgedeckt.
- Bergungskosten: Nach einem Unfall werden bis zu 300 € übernommen (die tatsächlichen Bergungskosten können jedoch deutlich höher liegen).
- Tierarztkosten bei ungewollten Deckakten: Ein seltener Zusatz, der in anderen Tarifen oft fehlt.
Tarif | Deckungssumme | Max. Deckung pro Person | Selbstbeteiligung | Bergungskosten | Auslandsschutz |
---|---|---|---|---|---|
HPS24 ab 4,08 € | 10 Mio. € | 10 Mio. € | 80 € pro Schadenfall | Bis 300 € | 2 Monate |
HPS ab 6,60 € | 16 Mio. € | 15 Mio. € | 80 € pro Schadenfall | Bis 300 € | 12 Monate |
HPSE ab 8,80 € | 20 Mio. € | 15 Mio. € | Keine | Bis 300 € | 12 Monate |
Wo hakt es bei der Agila-Haftpflichtversicherung?
- Selbstbeteiligung: In den Tarifen HPS24 und HPS fällt pro Schaden 80 € an, was bei kleinen Schadensfällen ins Gewicht fällt.
- Ausschlüsse: Schäden durch Vorsatz, Flurschäden, gewerblich genutzte Tiere sowie Bußgelder und Strafen bleiben unversichert.
- Deckungsbeschränkungen: Naturkatastrophen, Terror oder Schäden an gemieteten Objekten sind nur eingeschränkt abgedeckt.
Agila Tierkrankenversicherung im Test: Passt sie zu euch?
Agilas Krankenversicherung ist gut, aber teuer. Als einer der größten Tierversicherer bietet Agila breitgefächerten Schutz, doch der volle Schutz kostet seinen Preis. Die Versicherungssummen sind teilweise begrenzt – eine unbegrenzte Deckung gibt es nur im Top-Paket, das erst ab 70,90 € pro Monat erhältlich ist.
Tarif | Preis | Versicherungssumme (OP-Kostenschutz) | Max. Alter bei Antragstellung | Erstattung Behandlungskosten | Versicherungssumme (Kranken- & Unfall) | Selbstbeteiligung |
---|---|---|---|---|---|---|
TKS24 | ab 25 € | 2.500 € | 4 Jahre / keine Angabe | Bis zu 4-facher GOT-Satz | 500 € | 20% |
TKS | ab 46 € | 3.000 € | 7 Jahre / 9 Jahre | Bis zu 4-facher GOT-Satz | 600 € | Keine |
TKSE | ab 70 € | Unbegrenzt | 7 Jahre / 9 Jahre | Bis zu 4-facher GOT-Satz | 1.100 € | Keine |
Und wo liegt der Haken?
- Selbstbeteiligung: TKS24 hat eine 20%ige Selbstbeteiligung, wodurch schon kleinere Rechnungen ins Geld gehen – für ältere Hunde ist dieser Tarif gar nicht erst verfügbar.
- Vorerkrankungen: Dein Hund muss bei Antragstellung gesund sein; bestehende Krankheiten werden ausgeschlossen.
- Altersgrenzen: Die sehr niedrige Grenze von 4 Jahren macht die Versicherung für ältere Hunde nahezu unmöglich.
Die OP-Versicherung von Agila: Wie fair sind die Bedingungen?
Operationen sind oft der größte Kostenfaktor beim Tierarzt. Agila hat für diesen Bereich drei Tarife – OPS24, OPS und OPSE – entwickelt. Wir haben die Tarife geprüft:
Tarif | Versicherungssumme Operationen | Monatlicher Beitrag | Altersgrenze (Aufnahme) | Kostenübernahme (OP & Nachsorge) | Diagnostische Maßnahmen | Auslandsschutz |
---|---|---|---|---|---|---|
OPS24 | 2.500 € | ab 9,90 € | 5. Geburtstag | 80% | Nein | 1 Monat |
OPS | 5.000 € | ab 16,90 € | 8. Geburtstag | 100% | Nein | 12 Monate |
OPSE | Unbegrenzt | ab 22,90 € | 8. Geburtstag | 100% | Ja | 12 Monate |
Was übernimmt die OP-Versicherung?
Sie konzentriert sich auf chirurgische Eingriffe und Nachsorge innerhalb von drei Monaten – inklusive Klinikaufenthalte, Verbandswechsel und Medikamente. Die Tarife unterscheiden sich dabei deutlich:
- OPS24: Grundtarif mit Erstattung bis zu 2.500 € pro Jahr und 20% Selbstbeteiligung.
- OPS: Mittelklasse-Tarif ohne Selbstbeteiligung, mit einer Erstattungsgrenze von 5.000 € pro Jahr.
- OPSE: Premium-Tarif mit unbegrenzter Kostendeckung, inklusive diagnostischer Maßnahmen vor der OP und anteiliger Reisekostenübernahme.
Wo liegen die Schwächen?
- OPS24: Die 20%-Selbstbeteiligung kann kleine OP-Rechnungen deutlich verteuern.
- Altersgrenzen: Hunde über sieben Jahren sind kaum versicherbar.
- Einschränkungen: Kosmetische Eingriffe, Kastrationen ohne medizinische Notwendigkeit sowie geplante OPs im Ausland sind ausgeschlossen.
Unser Testfazit zur Agila Hundeversicherung
Agila bietet ein breites Leistungsspektrum mit flexiblen Tarifen und hoher Kostendeckung – besonders im Premium-Tarif OPSE, der unbegrenzten Schutz bietet. Doch auch hier gibt es Schwächen: Die hohe Selbstbeteiligung im Grundtarif und strenge Altersgrenzen benachteiligen vor allem ältere Hunde.
Kriterium | Punkte | Bewertung |
---|---|---|
Versicherungsumfang (30%) | 28/30 | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Kosten und Transparenz (25%) | 20/25 | ⭐⭐⭐⭐ |
Vertragsbedingungen (20%) | 17/20 | ⭐⭐⭐⭐ |
Schadensregulierung (15%) | 13/15 | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Zusatzleistungen (10%) | 8/10 | ⭐⭐⭐⭐ |
Gesamtbewertung: 80/100 ⭐⭐⭐⭐ |
Kriterium | Max. Punkte | Erreichte Punkte | Kommentar |
---|---|---|---|
Vorsorge (Impfungen, Wurmkuren) | 5 | 5 | Erstattung für Präventionsmaßnahmen bis zur Jahrespauschale (100–150 € je nach Tarif). |
Operationen (Notfall, Nachsorge) | 6 | 6 | OP-Kosten bis zum 4-fachen GOT-Satz, unbegrenzt im Premium-Tarif. |
Zahnbehandlungen | 5 | 4 | Zahnstein und Extraktionen abgedeckt, jedoch begrenzte Kostenübernahme pro Jahr. |
Krankheitsdeckung (chronisch) | 6 | 6 | Chronische und rassespezifische Erkrankungen abgedeckt, jedoch Wartezeit von 1 Monat. |
Freie Tierarztwahl | 4 | 4 | Uneingeschränkte Wahl von Tierärzten und Kliniken, inkl. Spezialisten. |
Erstattungssatz (GOT 3-fach/4-fach) | 4 | 4 | Bis zu 4-facher GOT-Satz, inkl. Notdienstgebühren. |
Auslandsversicherung | 4 | 3 | Auslandsschutz für Reisen bis zu 12 Monate; keine Erweiterung für längere Aufenthalte. |
Gesamt: 28/30 |
Kriterium | Max. Punkte | Erreichte Punkte | Kommentar |
---|---|---|---|
Monatliche Beiträge | 7 | 6 | Wettbewerbsfähige Tarife, Premium-Tarif teurer, aber angemessen für die Leistungen. |
Selbstbeteiligung (Höhe, Flexibilität) | 6 | 5 | Günstigere Tarife mit 20 % Selbstbeteiligung, höhere Tarife ohne SB möglich. |
Transparenz der Kosten | 6 | 5 | Klare Tarifstruktur, jedoch begrenzte Infos zu potenziellen Beitragserhöhungen. |
Rabattprogramme (Mehrhunde etc.) | 6 | 4 | Keine speziellen Mehrhunderabatte, jedoch Kombirabatt mit Haftpflicht (50 %). |
Gesamt: 20/25 |
Kriterium | Max. Punkte | Erreichte Punkte | Kommentar |
---|---|---|---|
Kündigungsfristen | 5 | 5 | Monatlich kündbar nach dem ersten Vertragsjahr. |
Wartezeiten allgemein | 5 | 4 | 1 Monat bei den meisten Leistungen, kürzer bei Unfall-/Notfallbehandlungen. |
Leistungsbegrenzungen | 5 | 4 | Hohe Summen, aber spezifische Ausschlüsse wie kosmetische Eingriffe und geplante Auslandsbehandlungen. |
Flexibilität bei Tarifwechseln | 5 | 4 | Aufstufung möglich, Rückstufung erschwert. |
Gesamt: 17/20 |
Kriterium | Max. Punkte | Erreichte Punkte | Kommentar |
---|---|---|---|
Bearbeitungszeit | 5 | 4 | Schnelle Schadensabwicklung, durchschnittlich wenige Tage. |
Servicezeiten | 4 | 3 | Keine 24/7-Hotline, aber gute Erreichbarkeit an Werktagen. |
Digitales Schadensmanagement | 3 | 3 | Online-Portal und App für Schadensmeldungen sehr praktisch. |
Kundenservice (Hotline, E-Mail) | 3 | 3 | Freundliche Beratung, jedoch eingeschränkte Verfügbarkeit am Wochenende. |
Gesamt: 13/15 |
Kriterium | Max. Punkte | Erreichte Punkte | Kommentar |
---|---|---|---|
Verhaltenstherapie | 3 | 2 | Eingeschränkt abgedeckt, keine großzügigen Kontingente. |
Sterilisation | 3 | 2 | Nur bei medizinischer Notwendigkeit abgedeckt. |
Alternative Heilmethoden | 2 | 2 | Akupunktur, Homöopathie und Physiotherapie gut integriert. |
Bonusprogramme | 2 | 2 | Leistungszuwachs für schadensfreie Jahre bietet einen kleinen Anreiz. |
Gesamt: 8/10 |