Was kostet eine Hundeschule genau? (Der komplette Ratgeber)
- Anja Boecker
- Aktualisiert: 2023-04-04
Du willst mit deiner Fellnase eine Hundeschule besuchen, aber dir unsicher, wohin du dich wenden sollst? Du bist von den verschiedenen Angeboten der Hundeschulen, Vereine und dem Einzeltraining erschlagen? Dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für dich.
Die Hundeerziehung ist besonders wichtig. Dadurch lernt dein Hund:
- sich zu kontrollieren
- sich an gewisse Grenzen zu halten
Hunde gehören zu den Rudeltieren. Rudeltiere sind instinktiv gewohnt, einen Rudelführer zu haben.
Hält sich der Hund nicht an Grenzen, kann er sich vom Rudel ausschließen. In einem Rudel herrscht immer eine Hierarchie.
In der heutigen Zeit gehören Mensch und Hund quasi zusammen. Da fällt die Hierarchie oftmals weg.
Es ist die Aufgabe des Halters, das Rudel zu übernehmen und Grenzen aufzustellen. Wichtig ist auch die Konsequenzen zu zeigen.
Hast du noch keine ausreichende Erfahrung mit Hunden? Dann kann ein Gefühl aufkommen, schnell überfordert zu sein.
Die Hundeerziehung ist nämlich keinesfalls zu unterschätzen. Eine Hundeschule kann aus diesem Grund die ideale Lösung sein.
Wichtigkeit einer Hundeerziehung
Fehlt die Hundeerziehung, kann eure Beziehung langfristig einen Schaden davontragen. Da der Hund ein Rudeltier ist, wird er durch die fehlenden Regeln und Konsequenzen ein schlechtes Verhalten an den Tag legen.
Folgende Punkte sprechen für die konsequente Hundeerziehung:
- die Anpassungsfähigkeit wird gestärkt
- die Beziehung zwischen Tier und Mensch verbessert sich
- der Hund ist besser zu kontrollieren
- leichterer Umgang mit fremden Menschen
- bessere Spaziergänge
- psychische Gesundheit wird gefördert
- das Selbstbewusstsein wird gestärkt
- das Tier bellt und knurrt weniger
- der Hund wird sozialisiert
- bessere Sicherheit und Gelassenheit
So hilft eine Hundeschule
Hast du das erste Mal einen Hund? Dann kann dir die Hundeerziehung schwerer fallen als bei erfahrenen Hundehaltern. Eine Hundeschule dient dir nun als perfekte Lösung.
Hast du bereits Erfahrungen? So empfehlen wir trotzdem, eine Hundeschule zu besuchen.
Dort lernst du, deinen Liebling besser zu verstehen. Das wiederum verbessert eure Kommunikation, die ein wichtiger Bestandteil der Hundeerziehung ist.
Durch das Zusammentreffen mit anderen Hunden, sammelt dein Schützling essenzielle soziale Erfahrungen. Die Basis einer guten Hundeschule ist das Miteinbeziehen von Frauchen und Herrchen.
Deine Fellnase lernt gewisse Grenzen zu erkennen und einzuhalten. Er sieht auch das Verhalten der verschiedenen Hunderassen.
Allerdings liegt der Fokus einer Hundeschule ebenfalls bei dir als Besitzer. Die Hunde lernen in der Regel verschiedene Kommandos. Sie verbessern durch die Hundeschule das Sozialverhalten.
So erkennst du eine gute Hundeschule
Hier erfährst du, wie du eine gute Hundeschule erkennst. Leider gibt es auch in diesem Bereich einige schwarze Schafe.
Das wiederum sorgt dafür, dass du für eine Leistung Geld bezahlst, letztendlich davon aber nicht profitierst.
Folgende Punkte zeigen dir, dass es sich um eine gute Hundeschule handelt:
- Anzahl der Hunde sollte nicht zu hoch sein
- Das richtige Alter ist entscheidend
- Hundeschule ab 9 Monaten
- Junghundeschule ab 5 Monaten
- Welpenschule bis 5 Monate
- Kostenlose Schnupperstunde sollte angeboten werden
- Angemessene Anlage für den Trainingsplatz
- keine Gefahrenstellen
- eingezäunte Anlage
- ausreichender Raum
- Anlage bietet Erkundungsmöglichkeiten
Was kostet eine Hundeschule?
Die Kosten der Hundeschulen variieren stark.
- Bevorzugst du einen Stundenlohn oder doch lieber 10er-Karten?
- Welche Ziele möchtest du erreichen?
- Handelt es sich um eine Hunde- oder Welpenschule?
- Möchtest du Gruppen- oder Einzelstunden haben?
- Ist die Option „Online-Hundeschule“ etwas für dich?
Das sind nur einige Fragen von vielen, die die Kosten einer guten Hundeschule beeinflussen.
Daher haben wir das Thema „Kosten Hundeschule“ in vier verschiedene Kategorien unterteilt.
- Kosten einer Welpenschule
- Kosten einer Hundeschule
- Kosten eines Einzeltrainings
- Kosten einer Online-Hundeschule
1. Kosten einer Welpenschule
Die Kosten einer Welpenschule sind in der Regel etwas höher als die Kurspreise für Junghunde oder ausgewachsene Hunde.
Der Welpe ist noch unerfahren im Umgang mit anderen Hunden ist. Daher benötigt es ein höheres Maß an Kontrolle und Einfluss des Hundetrainers.
Ebenso kommt dazu, dass die Welpen in der Regel nur wenig mit den Grundregeln vertraut sind. Es bedeutet also mehr Arbeit, einen Welpen zu erziehen. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen.
Welpen sind aufnahmefähiger
Welpen sind aufnahmefähiger, was zu einem besseren und leichteren Erlernen der Regeln führt. Manchmal ist schwieriger, erwachsenen Hunden eine gute Erziehung beizubringen. Sie fallen öfter in die alten Muster zurück.
Viele Hundebesitzer denken daher, dass eine Welpenschule normalerweise günstiger sein müsste. Die Realität sieht jedoch anders aus.
Die durchschnittlichen Kosten einer Welpenschule variieren. Möchtest du eine Abrechnung auf Stundenanzahl, beginnt hier der Preis ab 25 Euro.
Es gibt auch Kurspakete (wie zum Beispiel 5er, 10er oder 20er-Karten). Der durchschnittliche Preis einer 10er-Karte liegt dann bei 180 und 200 Euro.
2. Kosten einer Hundeschule
Die Kosten einer Hundeschule fallen geringer aus. Hundeschulen gehen davon aus, dass die ausgewachsenen Hunde bereits die Basics erlernt haben.
Ist dies der Fall, variiert der Stundenlohn zwischen 5 und 20 Euro. Auch im Bereich der Hundeschule werden verschiedene Pakete angeboten.
Der durchschnittliche Preis für eine 10er-Karte liegt hier bei 110 bis 150 Euro.
3. Kosten eines Einzeltrainings
Die Kosten eines Einzeltrainings sind die teuerste Option für eine Hundeschule. Für Hunde mit Verhaltensauffälligkeiten ist diese Trainingsart eine echte Möglichkeit.
Ist deine Fellnase ausgewachsen und beherzigt noch nicht viele Regeln? Er gehorcht nicht gut? Dann ist es empfehlenswert, eine Hundeschule zu besuchen, die Einzeltermine anbietet.
Die Kosten für ein Einzeltraining können zwischen 40 und 100 Euro pro Stunde liegen.
4. Kosten einer Online-Hundeschule
Die Kosten für eine Hundeschule sind für so manchen Hundebesitzer zu hoch. Sie wollen, dass ihr Hund von der besten Erziehung profitiert.
Es fällt ihnen aber schwer, das Geld für solche Trainingseinheiten aufzubringen. Hier setzt die Online-Hundeschule an.
Die Online-Hundeschulen bieten in der Regel die Trainingseinheiten zu einem weitaus günstigeren Preis an.
Manche Online-Hundeschulen bieten bereits komplette Kurse an. Der preislichen Rahmen befindet sich zwischen 40 und 50 Euro. Auch hier variieren die Preise jedoch stark.
Manche Kurseinheiten haben mehr Stunden als die anderen Einheiten. Die Ziele der verschiedenen Kurse spielen bei der Preiskalkulation immer eine wichtige Rolle.
Hundevereine als günstige Alternative
Hundevereine unterscheiden sich in einigen Punkten von den Hundeschulen. Der wichtigste Unterschied ist der deutlich günstigere Preis der Vereine.
Es fällt meist nur der jährliche Mitgliedsbetrag an. Dafür wird aber auch ehrenamtliches Mitwirken im Verein erwartet. Denn auch die Trainer im Verein arbeiten ehrenamtlich und erhalten kein Lohn, wie die Trainer in Hundeschulen.
Außerdem liegen Vereinsziele im Fokus, das Training verläuft häufig nur in großen Gruppen und zu festen Zeiten, größtenteils am Wochenende.
Es kann folglich nicht immer auf den einzelnen eingegangen werden. Welche Kurse angeboten werden und wie das Angebot im Einzelfall aussieht, ist natürlich von Verein zu Verein unterschiedlich.
Gruppentraining vs. Einzeltraining
Verschiedene Faktoren sind bei der Entscheidung „Gruppentraining vs. Einzeltraining“ wichtig.
Ist dein Hund verhaltensauffällig, empfehlen wir das Einzeltraining. Das ist mit höheren Kosten verbunden. Jedoch wirst du mit dieser Trainingsform auch deine gewünschten Ziele langfristig erreichen.
Ist dein Liebling ausgewachsen und kennt noch so gut wie keine Regeln? Dann empfehlen wir ebenfalls ein Einzeltraining zu besuchen.
Bist du Besitzer eines Welpen, kommt das Gruppentraining sehr gelegen. Ein wichtiger Bestandteil der Hundeerziehung in frühen Jahren ist der Kontakt zu anderen Hunden und Rassen.
In der Regel hat jede Form des Trainings ihre Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt.
Eine Schnupperstunde oder ein kostenloses Beratungsgespräch werden dir die Entscheidung leichter machen.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten einer Hundeschule variieren sehr stark. Sie sind abhängig vom Alter deines Hundes und der Kursform. Je weniger Teilnehmer im Kurs sind, desto höher ist oft der Preis. Lies unseren Ratgeber für genauere Informationen.
Besonders für Welpen ist es wichtig, soziale Erfahrungen zu sammeln und dadurch seine Sozialkompetenzen zu stärken. Falls du noch keine Erfahrung mit Hunden hast und einen Welpen adoptiert hast, empfiehlt es sich ausdrücklich eine Hundeschule zu besuchen.
In Hundeschulen lernst du, wie du mit deinem Hund gut zurechtkommst und wie er auf alle deine Kommandos hören wird. Außerdem lernen Welpen in Gruppenkursen den richtigen Umgang mit ihren Artgenossen.
Mein Fazit
Eine Hundeschule lohnt sich in jedem Fall.
Das könnte deine Entscheidung beeinflussen:
Persönliche Ziele, Wünsche, finanzielle Möglichkeiten und der Stand der Entwicklung
Sind dir die finanziellen Mittel nicht gegeben? Hat dein Liebling keine Verhaltensauffälligkeiten? Dann kannst du dich für eine Online-Hundeschule entscheiden.
Wenn du Zeit und Begeisterung für ehrenamtliche Arbeit in einem Verein hast, dann ist vielleicht ein Hundeverein für dich die beste Lösung.
Ist dein Hund bereits ausgewachsen und kennt nahezu keine Regeln? Dann empfehlen wir, dich nach einer klassischen Hundeschule umzuhören.
Läuft es letztendlich auf ein Gruppentraining oder auf Einzelstunden hinaus? Das wirst du in der Regel in einem persönlichen Beratungsgespräch mit dem Hundetrainer erfahren.
Servus, Hallo, Moin! Mein Name ist Anja Boecker und ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin (Zertifikat IHK). Mit diesen Artikeln möchte ich dir helfen, deinen Hund besser zu verstehen und eine unzertrennliche Bindung aufzubauen.
Jetzt teilen: