Online Hundetraining sinnvoll? (Unsere Erfahrungen)
- Anja Boecker
- Aktualisiert: 2023-04-04
Wenn du mit der Erziehung deines Hundes überfordert bist, kann dir der Besuch einer Hundeschule helfen. Aber nicht jeder hat die Zeit oder das Geld, um eine Hundeschule zu besuchen. In diesem Fall ist ein Online-Hundetraining eine sinnvolle Lösung.
➡ Das kennst du bestimmt auch? Du rufst dein Hund und er hört nicht.
Ob Online oder auf die klassische Art:
Die Hundeerziehung ist wichtig, weil dein Hund sonst schnell Grenzen überschreitet. Das wiederum schadet dann eurer Beziehung.
Hier wird ein professionelles Hundetraining helfen. In der Regel findet es in einer Hundeschule statt. Ein Ort, der sich auf einem passend ausgestatteten Areal befindet.
Mit der Unterstützung eines Trainers erlernst du, wie du mit deinem Schützling in bestimmten Situationen umgehen sollst.
Mittlerweile gibt es auch Online-Hundeschulen. Dort kannst du mit deinem Liebling ein Online-Training in Anspruch nehmen.
In diesem Artikel klären wir, ob ein Online-Hundetraining sinnvoll ist. Wir stellen die klassische Hundeschule der Online-Hundeschule gegenüber.
Viel Spaß beim Lesen 😊
Was ist eine Online-Hundeschule?
Es gibt sie schon seit längerer Zeit: die Fernkurse. Man findet sie in jeglicher Richtung.
Wirtschaft als Fernstudium, Weiterbildung mithilfe von Fernkursen und etwaige andere Möglichkeiten. Wieso dann auch nicht die Option der Online-Hundeschule wählen?
Dank einer Online-Hundeschule kommen die Kurse und der Hundetrainer virtuell zu dir nach Hause. Prinzipiell ist es dem Hundetraining vor Ort ähnlich.
Bei der Online-Hundeschule bekommst du verschiedene Kursinhalte auf deinen Laptop oder Handy bereitgestellt. Was du aus dem Infomaterial machst, bleibt so weit dir überlassen.
Das bedeutet, dass du nicht an feste Zeiten gebunden bist. Auch das Tempo entscheidest in der Regel du und deine Fellnase allein.
Letztlich ist die Online-Hundeschule eine Alternative zur klassischen Hundeschule vor Ort. Auch sie soll das Leben zwischen dir und deinem Hund einfacher und besser gestalten.
Aber was bringt diese Art des Trainings am Ende genau? Hat sie mehr Vorteile oder überwiegen schlussendlich doch die Nachteile? Wer macht das Rennen? Die klassische Hundeschule oder das Online-Hundetraining?
Klassische und Online-Hundeschule: Das sind die Vor- und Nachteile
Die klassische und virtuelle Hundeschule verfolgen jeweils die gleichen Ziele. Ein Hundetraining hilft dir bei der Erziehung deiner Fellnase. Das wiederum sorgt für eine bessere Beziehung zwischen euch beiden.
Folgende Ziele gibt es bei einem Hundetraining:
- Verbesserung der Anpassungsfähigkeit
- bessere Kontrolle des Hundes
- leichterer Umgang mit anderen Menschen, Kindern und Tieren
- entspanntere Spaziergänge
- stärkeres Selbstbewusstsein deines Hundes
- Förderung der Gesundheit (körperliche sowie psychische Gesundheit)
- Sozialisierung des Hundes
Die wichtigste Frage hierbei ist, ob du die Ziele bei beiden Trainingsvarianten gut erreichen kannst. Dazu sollten wir uns die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hundeschulen anschauen.
Klassische Hundeschule: Vor- und Nachteile
Der größte Vorteil einer klassischen Hundeschule ist, dass der Hundetrainer mit deiner Fellnase zusammen vor Ort ist.
Nicht nur der Hundetrainer ist vor Ort, sondern auch andere Hundehalter mit ihren Vierbeinern. Dadurch kann die Sozialisierung deines Lieblings gestärkt werden. Er lernt nämlich mit anderen Rassen und Menschen umzugehen.
Ein weiterer Vorteil der klassischen Hundeschule ist das Vorhandensein von diversen Hilfsmitteln. Diese stehen in der Regel frei zur Verfügung.
Das bedeutet, dass du dir nicht zuerst verschiedenste Geräte zulegen musst. Du kannst dich somit gleich auf das Training konzentrieren.
Vor allem für junge, schüchterne und ängstliche Vierbeiner eignet sich die klassische Hundeschule vor Ort nicht so gut. Denn die ersten Stunden gehen erst mal für die Eingewöhnung drauf.
Somit bezahlst du in der ersten Zeit nicht für ein effektives Training, sondern für die Eingewöhnung. Ist deine Fellnase ängstlich oder schüchtern, beträgt die Eingewöhnungszeit gleich mehrere Stunden.
Die Kosten allgemein spielen bei der klassischen Hundeschule eine große Rolle. Der finanzielle Aufwand ist nicht gering.
Für ein klassisches Gruppentraining fängt der Preis bei circa 20 € an. Eine Einzelstunde kostet oftmals um die 70 € bei einem guten Hundetrainer. Da ist aber auch noch viel Luft nach oben. Dazu kommt, dass es in der Regel auch Anfahrtszeiten und -kosten.
Online Hundeschule: Vor- und Nachteile
Die Vor- und Nachteile der klassischen Hundeschule sind jeweils die gegensätzlichen Vor- und Nachteile des Online-Hundetrainings.
Ein gewichtiger Vorteil des Online-Hundetrainings sind die geringen Kosten. Ebenso ist es von Vorteil, dass du dir die Trainingseinheiten frei einteilen kannst.
Du bist also nicht an feste Zeiten oder Tage gebunden. Dadurch kannst du das Training besser an deinen Alltag verknüpfen.
Vor allem für berufstätige Personen und Familien ist das Online-Hundetraining die optimale Lösung.
Ebenso ist es von Vorteil, dass sich das Online-Hundetraining für jüngere, ängstliche und schüchterne Hunde eignet.
Solchen Hunden fällt die Eingewöhnung in neue Umgebungen und Kreise oft schwer. Das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, ohne eine Trainingseinheit begonnen zu haben.
Bei der Onlineschule kannst du dagegen mit deinem Hund direkt loslegen.
Bei der Onlineschule hast du oder dein Hund keinen direkten Kontakt mit einem Hundetrainer. Dies ist der größte Nachteil einer virtuellen Schule.
Kosten eines Online-Hundetrainings
Die Kosten eines Online-Hundetrainings variieren stark. Fakt ist jedoch, dass sie geringer ausfallen, als bei einem Training vor Ort.
Das Internet zeigt verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Preiskategorien und Abrechnungsarten.
Die häufigsten Abrechnungsarten sind hierbei die monatliche, jährliche oder eine einmalige Bezahlung.
Die Preise für eine einmalige Zahlung eines Online-Kurses liegen bei ca. 100 €. Bei großen Kurspaketen sind die Kosten eher bei 200–300 €. Dafür hat man aber lebenslang Zugriff auf die Inhalte.
Die monatlichen Preise liegen im Schnitt bei 15 € oder bei Jahresabos um die 80 €. Somit ist der Preis eines Jahresabos in der Regel genauso teuer wie eine Einzelstunde bei einem Hundetrainer vor Ort.
Wenn du dich selbst motivieren kannst zum Lernen mit deinem Hund, ist die Online-Variante bei Weitem günstiger.
Dafür gibt es leider keine Hilfestellung von einem erfahrenen Hundetrainer. Bei schwierigen Problemen ist somit die lokale Hundeschule zu empfehlen. Bei normalen Fragen zur Erziehung reicht aber meistens eine Online-Variante wie unsere Hundeo App.
Das Wichtigste auf einen Blick
Hier haben wir für dich eine kompakte Übersicht über die Vor- und Nachteile:
Schule | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassisch |
|
|
Online |
|
|
Auf das solltest du bei einer Onlineschule achten
Es gibt einige Möglichkeiten einer Online-Hundeschule. Deswegen ist es wichtig, darauf zu achten, Prioritäten bei deiner Entscheidung zu einem online Hundetraining zu setzen.
Angebot von Videokursen
Neben schriftlichen Tipps sollte die Online-Hundeschule ebenfalls Videokurse anbieten. Dank der Videokurse kannst du die Tipps der jeweiligen Hundeschule besser verinnerlichen. Am besten ist es, wenn die Inhalte Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind. Damit du auch wirklich an dein Ziel geführt wirst.
Training auf dem Smartphone per App
Es gibt einige Online-Hundeschulen, die nur auf einer Website ein paar einfach aufgenommene Videos präsentieren. Das Fehlen einer mobilen Lösung per App lässt oft darauf zurückschließen, dass der Herausgeber sich wenig Mühe gegeben hat, um den Kunden den bestmöglichen Komfort zu bieten.
Denn eine App kann dich an euer Training erinnern, individuelle Pläne vorschlagen und eure Fortschritte messen. Außerdem hast du dein Handy und eine App wirklich immer dabei. Wirklich gut ist es, wenn die App auch einen Offline-Modus enthält. Damit du auch bei schlechtem Internetempfang im Garten oder Park mit deinem Hund trainieren kannst.
Qualifizierte Ausbildung der Trainer und Experten
Es gibt keine gesetzliche Regelung darüber, wer sich im Internet als Hundetrainer anbieten darf. Aus diesem Grund solltest du unbedingt darauf achten, ob eine qualifizierte Ausbildung zur Verfügung steht. Du kannst auch explizit nach einer Bescheinigung fragen.
Wir bei Hundeo arbeiten für alle Inhalte mit Ernährungsberatern, Tierärzten und zertifizierten Hundetrainern zusammen.
Sinnvolle Trainingsinhalte
Eine Online-Hundeschule sollte auf jeden Fall sinnvolle Trainingsinhalte anbieten. Letztlich hilft es dir nichts, wenn dir die Trainingsinhalte keine sinnvollen Kenntnisse vermitteln.
Wichtig ist auch, dass es mehrere Aspekte gibt, die dein Hund erlernen kann. Ein optimales Angebot könnte wie folgt aussehen:
- das Erlernen von Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib, Nein, Aus, Fuß, Komm.
- gute Erziehungskurse wie Leinenführigkeit, Rückruftraining sollte vorhanden sein
- Wünschenswert sind auch ganzheitliche Ansätze wie Tipps zur richtigen Auslastung des Hundes mit Tricks und Spielen oder auch Kong-Rezepten.
Die oben aufgeführten Punkte beziehen sich eher für einen Kurs für Anfänger. Es gibt auch weitere Kurse, die an das bereits vorhandene Wissen des Besitzers anknüpfen.
Häufig gestellte Fragen
Dank einer Online-Hundeschule kommen die Kurse und der Hundetrainer virtuell zu dir nach Hause. Prinzipiell ist es dem Hundetraining vor Ort ähnlich. Bei der Online-Hundeschule bekommst du verschiedene Kursinhalte auf deinen Laptop oder Co. zugesendet. Was du aus dem Infomaterial machst, bleibt so weit dir überlassen.
Ein gewichtiger Vorteil des Online-Hundetrainings sind die geringen Kosten. Ebenso ist es von Vorteil, dass du dir die Trainingseinheiten frei einteilen kannst. Du bist also nicht an feste Zeiten oder Tage gebunden. Dadurch kannst du das Training besser an deinen Alltag verknüpfen.
Bei Online-Hundeschulen ist kein Trainer vor Ort, der direkt auf dich und deinen Hund reagieren kann. Außerdem fehlen andere Hunde, durch die sich dein Hund besser sozialisieren kann.
Fazit
Eine Online-Hundeschule hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und hilft in den meisten Fällen dir als Hundebesitzer sehr weiter.
Kannst du aus zeitlichen Gründen nicht an einem klassischen Training teilnehmen? Oder dein Hund ist zu ängstlich? Dann empfehlen wir ein Online-Hundetraining.
Die ersten Stunden gehen nicht zur Eingewöhnung drauf. Du kannst direkt mit dem Training anfangen.
Wichtig: Beherzige unsere Tipps, mit denen dir eine schlechte Erfahrung erspart bleiben soll. Obwohl die Erfahrungen im Internet fast immer positiv sind, gibt es – wie auch in anderen Bereichen – das ein oder andere schwarze Schaf.
Kennst du schon unser Online-Hundetraining per App? Diese wurde in Zusammenarbeit unseren Experten erstellt und beinhaltet alles, was du für ein ganzheitliches Hundetraining benötigst. Die App ist in Tricks, Spiele, Rezepte und Kurse unterteilt. Du findest Kurse zur Erziehung, Gesundheit und Ernährung deines Hundes. Probiers doch einfach mal aus.
Mehr zur Hundeo App.
Servus, Hallo, Moin! Mein Name ist Anja Boecker und ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin (Zertifikat IHK). Mit diesen Artikeln möchte ich dir helfen, deinen Hund besser zu verstehen und eine unzertrennliche Bindung aufzubauen.
Jetzt teilen: