Dürfen Welpen Treppen steigen?
- Anja Boecker
- Aktualisiert: 2023-04-04
Diese Frage beschäftigt viele Besitzer von Welpen. Viele warnen vor Gelenkschäden, wenn Hunde in einem zu jungen Alter so stark belastet werden. Andere halten das Treppensteigen für unbedenklich. Dieser Artikel wird dir weiterhelfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Knochenwachstum beim Welpen
Es ist von Hund zu Hund unterschiedlich, wie lange die Wachstumsphase dauert. Allgemein sind kleine Hunderassen schneller ausgewachsen als größere. Aber auch innerhalb einer Rasse kann das Wachstum variieren.
Im Normalfall sind alle Hunde nach 1 ½ bis 2 Jahren ausgewachsen. Dann sind Knochen und Gelenke erstmals vollständig belastbar.
Vorher sollten die jungen Hunde nicht zu stark beansprucht werden. Knochen, die sich im Wachstum befinden, sind labil. Werden sie in dieser Phase zu sehr belastet, kann das später zu Gelenk- und Knochenschäden führen.
Innerhalb des ersten halben Jahres wachsen die Knochen am stärksten. Es gilt also besonders in dieser Phase darauf zu achten, dass sich der Hund nicht verausgabt.
Auswirkung auf die Knochen?
Leider gibt es auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Es gibt Hinweise auf Zusammenhänge zwischen dem Treppenlaufen und späteren Knochenschäden.
Diese sind aber alles andere als sicher. Deswegen können auch Experten noch nicht genau sagen, ob es tatsächlich schädlich für Welpen ist.
Deswegen ist es die beste Variante, den Welpen die ersten Monate nicht allein die Treppen hinauf- und herunterlaufen zu lassen. Dann kannst du sichergehen, dass keine Spätschäden auftreten.
Trotzdem müssen sich Vierbeiner früher oder später an das Treppensteigen gewöhnen. Werden sie für eine lange Zeit hinaufgetragen, haben sie später eventuell Angst vor dem Treppenlaufen.
Allerdings raten manche Quellen davon ab, Hunde mit kurzen Beinen und langem Rücken, wie den Dackel, Treppen steigen zu lassen.
Einen Mittelweg finden
Hunde müssen es Schritt für Schritt lernen, die Treppen richtig zu benutzen. Nach einigen Monaten solltest du also damit anfangen, es deinem Liebling beizubringen.
Er sollte nicht allein auf die Treppe. So treten später keine Gelenk- oder Knochenschäden auf. Wenn er nämlich zu schnell läuft oder springt, sind Spätschäden nicht auszuschließen.
Gehe also vorsichtig und langsam mit ihm die Treppen herauf und herunter!
Dieser Mittelweg ist ideal: Dein Liebling gewöhnt sich daran und seine Knochen werden nicht zu stark beansprucht.
Es ist wichtig, dass dein Liebling die Koordination beim Treppenlaufen lernt. So entwickelt er eine Muskulatur.
Trotzdem sollten die Übungsphasen nicht zu lange sein. Denke immer daran, dass sich seine Knochen noch in der Wachstumsphase befinden.
Lass deinen Welpen am Anfang nur auf rutschfesten Treppen üben. Vermutlich ist er noch sehr tapsig und tollpatschig.
Rutscht er aus, wird er diese Erfahrung nur schwer vergessen. Im schlimmsten Fall traut er sich dann überhaupt nicht mehr auf Treppen.
Auf keinen Fall sollte dein Liebling auf den Treppen springen. Das machen Vierbeiner vor allem beim Herunterlaufen.
Die letzten 3 Stufen werden dann gerne mal übersprungen. Das ist aber für die Knochen eines jungen Hundes alles andere als gut.
Bleibe also immer in der Nähe und gehe am besten mit ihm zusammen herauf und auch wieder herunter.
Je älter deine Fellnase ist, umso mehr Treppen darf er auch allein erklimmen. So kannst du ihn schrittweise heranführen und schonst gleichzeitig seine Knochen und Gelenke.
Häufig gestellte Fragen
Leider gibt es auf diese Frage keine eindeutige Antwort. Es gibt Hinweise auf Zusammenhänge zwischen dem Treppenlaufen und späteren Knochenschäden. Diese sind aber alles andere als sicher. Deswegen können auch Experten noch nicht genau sagen, ob es tatsächlich schädlich für Welpen ist.
Die empfindlichen Gelenke und Knochen von Welpen sind erst ab ca. 1,5 Jahren voll belastbar. Bis dahin solltest du deinen Welpen nur unter Aufsicht und sehr langsam das Treppensteigen lassen.
Dackel und andere Hunde mit kurzen Beinen und einem langen Rücken sollten ihr Leben lang Treppen vermeiden, da sie sehr anfällig für Gelenk und Rückenbeschwerden sind.
Mein Fazit
Zu starke Beanspruchung kann bei Welpen zu Knochenschäden führen. Andererseits müssen sie an das Treppenlaufen schon früh gewöhnt werden.
Die ideale Lösung: Lasse deine Fellnase nach einigen Monaten wenige Treppenstufen selbst laufen.
Dabei musst du natürlich darauf achten, dass er sich nicht übernimmt. Keine Sprünge, kein zu schnelles Laufen.
Mit der Zeit darf er immer mehr Treppen heraufsteigen. So gewöhnt er sich zunehmend an diese Situation.
Nach einigen Monaten hat er dann keine Angst vor Treppen. Deine Fellnase läuft sie vorsichtig herauf und auch wieder herunter.
Die Knochen deines Lieblings werden dabei nicht beschädigt. Wichtig ist, dass du das Üben auf ein angemessenes Pensum beschränkst.
Servus, Hallo, Moin! Mein Name ist Anja Boecker und ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin (Zertifikat IHK). Mit diesen Artikeln möchte ich dir helfen, deinen Hund besser zu verstehen und eine unzertrennliche Bindung aufzubauen.
Jetzt teilen: