American Water Spaniel




Wesen:
Möchtest du einen echten Wappenhund dein Eigen nennen? Dann solltest du dich näher mit dem American Water Spaniel beschäftigen. Auch wenn diese Hunderasse außerhalb ihrer ursprünglichen Heimat eher unbekannt ist, findet man vereinzelte Züchter, die sich für die Erhaltung dieser außergewöhnlichen Jagdhunde engagieren.
Charakter & Merkmale
Der American Water Spaniel ist ein mittelgroßer, muskulöser Hund, der in allen Einzelheiten für den Jagdeinsatz im Wasser und an Land konzipiert ist.
Der Vierbeiner hat einen kompakten Körperbau und wird bis zu 46 cm hoch. Sein Gewicht liegt bei ca. 20 kg. Das meist dunkel- oder lederbraune Fell kann weiße Abzeichen an den Pfoten oder der Brust aufweisen. Es ist immer gewellt oder gelockt und besitzt eine dichte Unterwolle und Befederung an Pfoten und Ohren. Sein üppiges Haarkleid schirmt ihn bestens gegen extreme Witterungsverhältnisse ab.
Da diese Rasse im Laufe der Zeit züchterisch praktisch nicht verändert wurde blieb seine ursprüngliche Robustheit erhalten. Rassetypische Krankheiten sind nicht bekannt.
Der American Water Spaniel ist ein freundlicher Vierbeiner. Er hängt sich sehr an seinen Herrn oder seine Familie und möchte stets gefallen. Als Jagdhund ist er sehr eifrig und hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang.
Kann man ihm das richtige Umfeld bieten, ist er ein sehr gelehriger Begleiter, der schnell lernt. Dazu muss man ihm auch genügend „Kopfarbeit“ bieten. Kann sein Mensch seinem Naturell nicht gerecht werden, langweilt sich der American Water Spaniel schnell und beschäftigt sich selbst. Dann schafft er es auch problemlos aus dem Grundstück auszubrechen und selbstständig „auf die Jagd“ zu gehen.
Trotz seiner Gutmütigkeit eignet sich der fröhliche Vierbeiner auch gut als Wachhund, der „sein“ Grundstück lautstark verteidigt. Grundsätzlich ist er aber Fremden und Artgenossen gegenüber freundlich gesonnen.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
American Water Spaniel Video
Die richtige Ernährung
Wie alle Spanielarten neigt auch der American Water Spaniel zu Fettleibigkeit. Sein Appetit kennt kaum Grenzen und sein flehender Blick tut das Übrige dazu. Dabei kommt er mit 250 Gramm Fleisch am Tag aus. Das Futter kann mit Gemüse oder Nudeln, Kartoffeln und Reis aufgepeppt werden. Wer nicht für seinen vierbeinigen Freund kochen will, kann auf hochwertiges Fertigfutter zurückgreifen.
Er stellt keine besonderen Anforderungen an seine Ernährung. Allerdings sollte trotzdem auf ausgewogenes und zuckerfreies Futter geachtet werden.
American Water Spaniel Pflege
Das lange gelockte Haarkleid und die dichte Unterwolle des American Water Spaniels fordern einen relativ hohen Pflegeaufwand. Er sollte täglich gebürstet werden, um die Unterwolle auszudünnen und Verfilzungen zu vermeiden. Darüber hinaus sollte die Fellnase regelmäßig getrimmt werden. Andernfalls lässt der „Wildwuchs“ an Pfoten, Beinen und dem Schopf ihn schnell ungepflegt aussehen.
Seine herabhängenden Ohren müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Entzündungen vorzubeugen.
Der Vierbeiner schwimmt sehr gerne und macht auch im Winter vor eiskaltem Wasser nicht Halt. Da regelmäßige Besuche am Fluss oder See zum Beschäftigungsprogramm des American Water Spaniels gehören sollten, ist das Baden mit Shampoo in der Regel nicht notwendig.
Passendes Zubehör
Ein Kanu, ein großer See oder Fluss und ein Gewehr zur Vogeljagd – so oder so ähnlich sieht das ideale Zubehör für die Haltung eines American Water Spaniels aus. Natürlich können das nur die wenigsten bieten. Das ist auch nicht schlimm, wenn man dem Jagdtrieb des Vierbeiners anderweitig gerecht wird. Er braucht sinnvolle Beschäftigung für Kopf und Körper. Unterschiedliche Dummies zum Hinterherjagen und apportieren sind eine gute Alternative zu Enten und Gänsen.
Für die recht aufwendige Fellpflege empfiehlt sich eine stabile Bürste und ein spezieller Kamm für das Ausdünnen der Unterwolle. Willst du deinen Liebling nicht zum Hundefriseur bringen, dann investierst du in eine hochwertige Schermaschine aus dem Fachhandel. Lass dir von einem erfahrenen Hundehalter zeigen, wie das Haarkleid deiner Fellnase richtig getrimmt wird.
Außerdem brauchst du einen Wassernapf und eine Futterschüssel. Ein Halsband oder ein passendes Geschirr, dass auch den Einsatz im Wasser unbeschadet übersteht, gehört ebenfalls zur Grundausstattung.
Herkunft & Geschichte
Die Vorfahren des American Water Spaniels sind wahrscheinlich in Großbritannien zu Hause. Neben dem Irish Water Spaniel und dem Field Spaniel zählt auch der Old English Water Spaniel zu den möglichen Ahnen.
Bereits im Jahr 1850 waren in Amerika Hunde unter dem Namen American Brown Water Spaniel bekannt, die dem American Water Spaniel ähnlich sehen.
Seit dem Jahr 1920 wurde die Rasse von Dr. F. J. Pfeifer gezielt gezüchtet. Der passionierte Jäger aus dem amerikanischen Bundesstaat Wisconsin strebte nach einem Hund, der voll und ganz auf die Jagd eingestellt war. In den Wäldern und entlang der Flüsse und Seen apportierte der stets einsatzbereite Vierbeiner Wasservögel aus unwegsamem Schilf und Kleinwild im Wald. Dabei war er immer engagiert und kam seiner Aufgabe sogar im eiskalten Winter nach. Egal ob er vom Boot aus ins eisige Wasser springen musste oder im dichten Unterholz die Beute aufstöberte – der robuste Jagdhund war seinem Herrn stets zu Diensten.
Diese Eigenschaften machten ihn schnell über die Grenzen hinaus bekannt und auch Jäger in Michigan und Minnesota zählten auf die Stärken des cleveren Hundes.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Jagd vom Lebensunterhalt zum Freizeitvergnügen. Der American Water Spaniel ist zwar auch ein guter Familienhund, aber seine Passion ist die Jagd. Die Einfuhr anderer Rassen drängten ihn weiter in den Hintergrund. Im Jahr 1928 wurde der erste American Water Spaniel vom United Kennel Club anerkannt. 1940 folgte der American Kennel Club. 1985 ernannte der Staat Wisconsin den Vierbeiner zu seinem „Staatshund“.
Obwohl der Spaniel 1995 auch vom FCI als Rasse anerkannt wurde, ist er außerhalb Amerikas fast unbekannt und man muss lange nach einem seriösen Züchter suchen.