Die 43 besten Tipps zur Hundeerziehung
- Anja Boecker
- Aktualisiert: 2. März 2023
In einigen Situationen klappt alles wunderbar und in manchen Fällen macht dein Hund nicht genau, was er soll. Kommt dir das bekannt vor?
Eine gute Hundeerziehung erleichtert uns immens den Alltag mit unserem geliebten Hund. Du kannst mit ihm überall hingehen und brauchst dir keine Sorgen machen, dass etwas Unangenehmes passiert.
Wir haben in diesem umfangreichen Ratgeber die 43 besten Tipps zur ganzheitlichen Hundeerziehung verfasst, damit auch wirklich jedes Problem gelöst wird.
Dieser Ratgeber wird in folgende Bereiche unterteilt:
Grundlagen Erziehung
Fangen wir den absoluten Grundlagen an. Das sind Dinge, die jeder Hundebesitzer sich zum Beginn eines Hundetrainings und einer guten Erziehung einmal angeschaut haben sollte.
Lebst du in einem Bundesland, wo ein Hundeführerschein benötigt wird? Dann befasse dich unbedingt mit diesem Thema. Es kann gut sein, dass auch in weiteren Bundesländern in Deutschland die Pflicht zum Hundeführerschein kommt.
Kann dein Hund die Grundkommandos? Zumindest Sitz und Platz sollte jeder Hund können. Für das Training von Kommandos oder auch Tricks ist es hilfreich, mit einem Hilfswerkzeug wie dem Clicker zu arbeiten und das dein Hund seine Impulse kontrollieren kann.
Wir haben dir auch die besten Trainings-Tipps und Übungen in einem weiteren Artikel vorbereitet, damit du diese Schritt für Schritt lernen kannst.
Individuelle Hundeerziehungs Tipps
Nun kommen wir zu Tipps der Hundeerziehung, die individuell für jeden Hund anders sind. Das größte und häufigste Problem der meisten Hundebesitzer ist das (nicht) entspannte Gassi gehen an der Leine und die Begegnung mit anderen Hunden.
Viel zu oft zieht dein Hund oder benimmt sich merkwürdig, wenn ein anderer Hund an ihm vorbeiläuft. Die Gute Nachricht ist, mit ein wenig Training und Geduld lassen sich diese Herausforderungen lösen. Wir empfehlen dir bei diesem Problem die Tipps 7,8,9,10 genau durchzulesen.
Es gibt aber auch Erziehungsübungen, die jeder einmal mit seinem Hund durchgeführt haben sollte. Dazu gehört ein Anti Giftköder Training oder ein Boxentraining.
Ein weiteres Thema der Erziehung wirst du in den nächsten Punkten finden. Fast jeder Hund macht eines dieser Dinge, sei es Bellen, nicht hören oder Probleme mit dem alleine sein haben. Hier findest du unsere Tipps zu folgenden Themen:
- 14) Antijagdtraining in 3 Schritten erklärt
- 15) Buddeln Hund buddeln abgewöhnen? (7 Tricks, die sofort helfen)
- 16) Dein Hund knabbert alles an? (Dann probiere diese Tipps aus)
- 17) Hund anspringen abgewöhnen? | 11 Tipps & Methoden
- 18) Hund apportieren beibringen (In 5 einfachen Schritten)
- 19) Dein Hund hört nicht? (Diese 5 Schritte Anleitung hilft dir)
- 20) Dein Hund beißt? (5 Ursachen & was du tun kannst)
- 21) Dein Hund knurrt? [4 Tipps was du jetzt tun kannst]
- 22) Hund bellen abgewöhnen in 5 einfachen Schritten
- 23) Hund alleine lassen? (Diese Übungen und Tipps helfen)
Welpenerziehung
Du hast einen Welpen? Das ist eine schöne, aber auch anstrengende Zeit für die meisten Hundehalter. Dein Welpe will die Welt entdecken, seine Aufmerksamkeit für ein umfangreiches Training ist noch sehr kurz und er hat viel Unsinn im Kopf. Hier haben wir die besten Tipps für die wichtigsten Welpenerziehungsmaßnahmen verfasst:
- 24) Dein Welpe will nicht Gassi gehen? (3 Gründe)
- 25) Welpenspiele (Mit diesen 5 Arten spielst du richtig)
- 26) Welpen stubenrein bekommen? (Diese Tricks helfen dir)
- 27) Beißhemmung beim Welpen? (Diese 4 Tricks helfen sofort)
- 28) Welpenschule: Ja oder Nein? (Wie sinnvoll ist es wirklich)
- 29) Dürfen Welpen Treppen steigen?
- 30) Hund pinkelt in die Wohnung? (Diese 5 Tipps helfen dir)
Hilfreiches zur Hundeerziehung
Zu guter Letzt kommen weitere hilfreiche Tipps zur Erziehung deines Hundes. Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Hundesprache funktioniert? Wie du eine unzertrennliche Bindung aufbaust oder einfach nur, wie du deinem Hund den Trick Pfote ganz einfach beibringen kannst?
- 31) Tipps um Hund und Katze aneinander zu gewöhnen
- 32) Hundesprache [Diese 4 Signale solltest du kennen]
- 33) Wie sinnvoll ist ein Online Hundetraining?
- 34) Was kostet eine Hundeschule genau?
- 35) Hundepsychologie (5 Tipps zur Verständigung)
- 36) So nutzt du Hundepfeifen wirklich effektiv
- 37) So baut ihr eine unzertrennliche Bindung auf
- 38) Hund apportieren beibringen
- 39) Die besten Denkspiele für deinen Hund
- 40) So lernt dein Hund PFÖTCHEN
- 41) So lernt dein Hund BLEIB
- 42) So lernt dein Hund BEI FUSS
- 43) Die 25 beliebtesten Hundetricks
Darum ist Hundeerziehung so wichtig
Eine richtige Erziehung ist der Pfeiler für ein angenehmes Zusammenleben mit deinem treuen Gefährten. Die Erziehung fängt beim Welpen an, hört aber nicht beim ausgewachsenen Hund auf. In unserem Erziehungsratgebern lernst du, deinen Liebling zu verstehen und ihn richtig zu erziehen.
Ein kleiner Welpe ist eine große Herausforderung. Vor allem als unerfahrener Hundebesitzer brauchst du Unterstützung in der Erziehung deines neuen Lieblings. Auch als alter, erfahrener Hundeliebhaber brauchst du gewiss eine Auffrischung zum Welpenverhalten.
Bevor du deinen Kleinen erziehen kannst, musst du ihn erst einmal verstehen. Warum tut dein Welpe, was er eben tut? Nur, wenn du dies verstanden hast, kannst du ihm den richtigen Weg weisen.
Doch wie erzieht man einen jungen Hund richtig? Darüber kannst du alles in unseren verschiedenen Artikeln nachlesen. Es gibt so einiges, worauf du achten musst.
Bei akuten Problemen kannst du hier Rat suchen. Wenn dein Hund beispielsweise in die Wohnung pinkelt oder nicht Gassi gehen will, findest du bei uns nützliche Ratschläge. So kannst du sie gleich umsetzen und das Problem wird sich bald in Luft auflösen.
Wenn dein Hund ausgewachsen ist, ist es mit der Erziehung nicht getan. Du musst ihn immer an das gelernte erinnern und ihm seine Grenzen aufzeigen. Ein gezieltes Hundetraining ist angebracht. Nur so lernt er dir zu gehorchen. Das Training bezieht sich vorrangig auf Gehorsam und Impulskontrolle. Außerdem kannst du deinem treuen Begleiter mit gezielten Übungen tolle Tricks beibringen.
Bei uns erfährst du, wie Erziehung und Training richtig Spaß machen. Sowohl dir als auch deinem Liebling. Zusammen könnt ihr eure gemeinsame Zeit so hervorragend nutzen.
Ob eine Hunde- oder Welpenschule für dich Sinn ergibt, kannst du hier in unserem Ratgebern überprüfen. Mit dem richtigen Wissen, Tipps und Tricks hast du schon bald einen top erzogenen folgsamen Welpen, der später zu einem braven Hund wird.
Häufig gestellte Fragen
Du kannst schon in der Welpenzeit mit der Erziehung anfangen. Es geht in dieser Zeit aber vielmehr um Grundlagen und das du eine tolle Bindung zu deinem Liebling aufbaust.
Ein Hund lässt sich immer erziehen. Egal ob 1 oder 10 Jahre alt. Solange dein Hund gesund und aufmerksam ist, kannst du jederzeit mit ihm üben.
Wichtig ist Konsequenz und Geduld. Wenn du diese beiden Dinge beherzigst und die Tipps von uns befolgst, bist du auf einem guten Weg.
Konsequenz lässt sich planen. Plane dir feste Zeiten für euer Hundetraining ein und das du bei bestimmten Handlungen immer das Gleiche machst. So wird auch dein Hund dich als Konsequent ansehen.
Dein Hund will meistens nur zu etwas interessanten hin und das so schnell wie möglich. Mit Leinenführigkeit-Training kannst du aber deinen Hund dazu trainieren, dass er nicht mehr an der Leine zieht.
Video & Fazit
Das waren 43 Tipps für eine ganzheitliche und nachhaltige Hundeerziehung. Bleibe konsequent dabei und nimm dir Zeit für deinen Hund. Dann bist du auf einem guten Weg. Der Tipp 44 und somit der letzte ist, dass du dir mein Video anschaust. Dort spreche ich über weitere Tipps zum Hundetraining.
Jetzt teilen:
Servus, Hallo, Moin! Meine Name ist Anja Boecker und ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin ( Zertifikat IHK) Mit diesen Artikeln möchte ich dir helfen, deinen Hund besser zu verstehen und eine unzertrennliche Bindung aufzubauen.