Amerikanischer Cocker Spaniel



Wesen:
Der Amerikanische Cocker Spaniel ist ein sehr lebhafter und fröhlicher Hund. Er liebt es seine Familie mit seiner freundlichen und aufgeschlossenen Art in seinen Bann zu ziehen und ist für jeden Spaß zu haben. Ein absolut kinderfreundlicher Vierbeiner, der auch bei seinen Artgenossen durch seine kontaktfreudige Art gut ankommt. Alles in allem ist er einfach der perfekte Familienhund.
Charakter & Merkmale
Der Amerikanische Cocker Spaniel ist einer der fröhlichsten Hunde, die es gibt. Wenn du ein neues liebenswertes und verschmustes Familienmitglied suchst, sollte deine Wahl auf diesen niedlichen Vierbeiner fallen.
Dank seines aufgeschlossenen und anhänglichen Wesens ist er der geeignete Familienhund. Vor allem für Kinder ist er ein toller Spielgefährte. Er ist jederzeit bedacht, eine enge Bindung mit seinen Menschen einzugehen. Freunde der Familie sollten mit diesem quirligen Kerlchen auch keine Probleme haben, da er Fremden sowie seinen Artgenossen gegenüber stets aufgeschlossen ist.
Wenn du einen Wachhund suchst, dann ist der Amerikanische Cocker Spaniel keinesfalls die richtige Wahl. Er würde höchstens wedelnd auf den Einbrecher zulaufen und auf Streicheleinheiten hoffen. Trotzdem muss auch dieser freundliche Vierbeiner seine Grenzen kennen. Die Erziehung sollte daher aufgrund seines teilweise recht eigensinnigen Charakters liebevoll aber konsequent durchgezogen werden.
Du solltest immer beachten, dass der Amerikanische Cocker Spaniel ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde. Daher ist sein Jagdtrieb auf Katzen und andere Kleintiere doch sehr ausgeprägt. Durch das richtige Training, welches er sehr gut annimmt und auch mit Begeisterung mitmacht, solltest du aber damit keine allzu großen Probleme haben.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Amerikanischer Cocker Spaniel Video
Die richtige Ernährung
Der Amerikanische Cocker Spaniel ist ein absoluter Vielfraß. Daher solltest du darauf achten, dass keine Essensreste für ihn zugänglich sind, da er wirklich alles, was in seiner Reichweite ist, mit größter Sorgfalt verputzt. Auch auf euren Spaziergängen musst du daher die Augen offen halten, da hier Gefahren wie beispielsweise Giftköder lauern können und er keinen Halt davor machen wird.
Für die Erziehung ist seine verfressene Art natürlich von großem Vorteil. Du kannst ihn mit allerlei Leckerli im Training immer wieder ermutigen und motivieren.
Durch sein ausgeprägtes Fressverhalten neigt der Amerikanische Cocker Spaniel allerdings zu Übergewicht. Hier solltest du dich unbedingt an die empfohlene Futtermenge halten und ihn nicht mit Leckerli überfüttern.
Vor allem zu Beginn seiner Erziehung solltest du die Futtermenge unbedingt den Belohnungen im Training anpassen.
Amerikanischer Cocker Spaniel Pflege
Da der Amerikanische Cocker Spaniel sehr lange Haare hat, solltest du ihn am besten täglich bürsten und eventuell sogar regelmäßig schneiden lassen. Du musst darauf achten, dass sein Fell sich nicht verknotet oder gar verfilzt. Wenn du dich um sein schönes Fell regelmäßig kümmerst, kannst du dich am Glanz seiner seidigen Erscheinung erfreuen.
Gerade an seinen Pfoten und Ohren neigt das Fell zur Verfilzung. Auch seine großen Schlappohren solltest du regelmäßig von Schmutz und eventuellen Parasiten befreien. In diesem Bereich ist er nämlich leider etwas anfällig für Krankheiten.
Seine Ohren solltest du daher regelmäßig kontrollieren und ihn bei Auffälligkeiten dem Tierarzt vorstellen. Auch seine Augen sind ein wenig empfindlich und sollten regelmäßig begutachtet werden. Wenn dir Rötungen oder andere derartige Veränderungen auffallen, sollte er auch hier von einem Tierarzt begutachtet werden.
Passendes Zubehör
Da der Amerikanische Cocker Spaniel zur Klasse der Jagdhunde gehört, braucht er eine Menge Beschäftigung und Bewegung. Für ihn eignet sich definitiv ein Agility Training. Informiere dich bei einer Hundeschule in deiner Nähe nach geeigneten Kursen. Dort gibt es tolle Angebote. Er wird hierbei eine Menge Spaß mit dir haben und die Auslastung bekommen, die er braucht.
Auch für viele andere Spielzeuge wirst du ihn leicht begeistern können, da der Amerikanische Cocker Spaniel sehr verspielt ist. Seine ausgeprägte Intelligenz ist besonders hervorzuheben.
Daher eignen sich ganz besonders Logikspiele für deinen neuen Vierbeiner. Er wird sie lieben und dich sicher sehr oft verblüffen, wenn du siehst, was er alles kann. Im Fachhandel gibt es ein großes Angebot von diversen Logikspielen und anderen Spielzeugen die für ihn sehr gut geeignet sind.
Herkunft & Geschichte
Wie sein Name schon verrät, stammt dieser Spaniel aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Jahr 1880 wurde diese Rasse erstmalig in Kanada gezüchtet, wenig später dann auch in den USA. Er ist eine gezüchtete Abwandlung des English Cocker Spaniels.
Neben seinem Nutzen als Jagdhund wird er auch gerne aufgrund seines schönen Aussehens als Showhund vorgeführt. Es gibt ihn in sehr vielen verschiedenen und bunten Fellfarben. Da der Amerikanische Cocker Spaniel recht langes Fell hat, wird er heutzutage eher weniger für die Jagd, sondern vorwiegend für Vorführungen eingesetzt.
Wann genau seine Züchtung begann, kann nur geschätzt werden. Klar ist jedoch, dass der englische und amerikanische Spaniel etwa ab den 1930ern nicht mehr viel miteinander zu tun hatten. Der Amerikanische Cocker Spaniel war anfangs kleiner und zierlicher als sein englischer Vorfahre und hatte einen eher runden Kopf und üppigeres Fell.
Seine Erscheinung veränderte sich im Laufe der Zeit zu einem schönen und eleganten Hund, der sich heutzutage kaum noch in der Größe zu seinem Vorfahren unterscheidet. 1940 gab es die ersten Standards für seine Rasse und 1951 wurde der Amerikanische Cocker Spaniel dann auch vom FCI als eigene Rasse anerkannt.