Trockenfutter Test
- Sorte: Acana Wild Prairie
- Futterart: Trockenfutter
- Geschmack: Huhn/Truthahn
- Getreidefrei: Ja
- Glutenfrei: Ja
- Hypoallergen: Geeignet
- Rassen: Alle Rassen
- Alter: Ausgewachsen
PRO
- enthält keine Getreidearten und keinen Mais
- niedriger Kohlenhydratgehalt
- Quelle von Omega-3-Fettsäuren
CONTRA
- Zusammensetzung sehr lang
- Frischfleischangaben bei Inhalten
Unsere Erfahrungen mit Acana
So haben wir getestet
In diesem Test spiegeln wir unsere Erfahrung vom Produkttest wieder. Da sowas von Hund zu Hund unterschiedlich ist, geben wir nur für nachweisbare Kriterien Sterne. Deshalb haben wir unsere Testkriterien reproduzierbar gemacht – mit nachweisbaren Kriterien. Damit du dir sicher sein kannst, das richtige Futter zu wählen.
Dazu gehören die Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und die Deklaration. Natürlich wurden alle Produkte, die unser Testurteil bekommen, in der Praxis verfüttert. Unsere persönlichen Erlebnisse teilen wir in diesem Artikel mit euch.
Das Unternehmen hinter Acana
Der Hersteller von Acana ist Champion Petfoods mit Sitz in Kanada. Der preisgekrönte Hersteller ist schon seit mehr als 30 Jahren im Geschäft und setzt auf regionale Zutaten, hochwertige Inhaltsstoffe und eine schonende Produktion. Dadurch erhalten die Hunde alle Energiewerte, Mineralien und Vitamine, die sie für einen aktiven Tag brauchen.
Alle Zutaten, die von dem Hersteller verarbeitet werden, kommen aus der direkten Umgebung. Damit auch du Vertrauen aufbauen kannst, bedruckt der Hersteller jede Packung mit den Bauern und Zulieferern. Eine transparente Kette bis in den Handel ist dem Hersteller sehr wichtig.
3 Hauptmerkmale
1. 70% Frischfleischanteil
Im Acana Wild Hundefutter verteilt sich der frische Fleischanteil auf mindestens 70%. Enthalten sind nicht nur Huhn und Truthahnfleisch, sondern auch Nieren, Herzen und Leber. Zusätzlich sind Eier und Fischanteile enthalten, die den Hund mit ausreichend Energiewerten versorgen. Doch wichtig zu beachten: Bei Trockenfutter geht es um den getrockneten Anteil. Von daher kannst du mindestens 50% durch die Trocknung abziehen. Nicht desto trotz hat dieses Futter einen hohen Eiweißgehalt.
2. Regionale Rezeptur
Das Futter punktet nicht nur mit der Getreidefreiheit, sondern auch mit den regionalen Zutaten. Das Fleisch, der Fisch und die Gemüsesorten stammen aus der Umgebung der kanadischen Meisterküche. Die Zutaten werden mit kurzen Lieferwegen transportiert, was mehr Frische bei der Verarbeitung garantiert.
3. Für alle Hunderassen
Für die hochwertigen Inhaltsstoffe im Acana Wild ist das Hundefutter für alle Hunderassen und alle Altersstufen geeignet. Welpen, tragende Hündinnen und auch ältere Hunde bekommen alle Nährstoffe, Vitamine und Mineralien, die sie brauchen. Richtlinie ist die richtige Fütterungsmenge.
Inhaltsstoffe ⭐⭐⭐⭐⭐
(Zusatzstoffe wie Vitamin E, Zink Chelat und Kupfer-Chelat sind ebenfalls enthalten)
Die Zusammensetzung des Acana Wild ist sehr umfangreich, von einem hohen Proteinanteil von Truthahn und Huhn bis zu den Kräuter- und Gemüsesorten.
Die Inhaltsstoffe sind gesund und für jeden Hund geeignet. Vitamine, Mineralien und Milchsäurebakterien runden das Hundefutter ab. In der Auflistung wird von frischem Fleisch gesprochen, obwohl sich Angaben in Trockenfleisch bei einem Trockenfutter viel besser machen würde. Das gefällt uns leider nicht.
Zusammensetzung ⭐⭐⭐⭐⭐
Die Inhaltsstoffe des Acana Wild überzeugen. Mit mindestens 35% Proteinen ist das Futter ein wahrer Proteinlieferant. Der Fettgehalt liegt bei dem Hundefutter bei 17%, das finden wir auch gut.
Auch bei der Rohasche und beim Calcium zeigt sich das Acana Wild von der besten Seite. Die Rohasche liegt bei mindestens 7% und der Calciumanteil bei 1,5%. Die Inhaltsstoffe mit dem hohen Anteil haben dafür gesorgt, dass wir für die Inhaltsstoffe fünf Sterne vergeben.
Zusätzlich beinhaltet das Acana Wild noch einige Zusatzstoffe:
- Vitamin E 240IE/kg
- Zink Chelat 270mg/kg
- Kupfer-Chelat 30mg/kg
Deklaration ⭐⭐⭐⭐
Mit insgesamt 71% Deklaration punktet das Acana Wild Hundefutter. Nicht nur die einzelnen Fleischanteile sind mit allen Prozentangaben genau hinterlegt, auch Fisch und Fett wird genau deklariert.
Wäre da nicht die Deklaration von Frischfleischanteilen! Das ist für den Verbraucher schwer zu verstehen, wenn die anderen Hersteller damit nicht werben und es sich so nach viel mehr anhört, als es im Vergleich zu anderen ist. Hier würden wir uns eine bessere Deklaration wünschen. Trotzdem geben wir der Deklaration 4 Sterne.
🍖 Fleischanteil
Der Fleischanteil im Acana Wild Hundefutter ist hoch. Durch den hohen Proteingehalt ist das Futter auch für aktive Hunde geeignet, die einen hohen Energiewert benötigen.
Fütterungsempfehlung
Bei der Fütterungsempfehlung für Hündinnen und hochaktiven Hunden ist die Fütterungstabelle der Anhaltspunkt. Dort befindet sich die Tagesration für den Hund. Bei schwangeren Hündinnen muss die Nahrungsmenge erhöht werden. Während der Tragezeit muss das Futter angepasst werden. Auch nach der Tragezeit während der Säugezeit ist der Bedarf an Nahrung bis zu viermal so hoch als normal.
Gewicht des Hundes | Tagesdosis für aktive Hunde | Tagesdosis normale bis aktiv |
2kg | 40g | 30g |
5kg | 90g | 60g |
10kg | 150g | 90g |
20kg | 240g | 160g |
30kg | 360g | 240g |
40kg | 440g | 280g |
50kg | 510g | 330g |
60kg | 600g | 420g |
Welpen brauchen mehr Energie als ein ausgewachsener Hund. In der Regel fressen Welpen immer so viel, wie sie wollen. Im Grunde muss ein Welpe die doppelte Menge an Kalorien aufnehmen wie ein normal gewachsener Hund.
Bei älteren Hunden wird die Fütterungsmenge anhand der Kondition und des Gewichts angepasst. Ein alter Hund braucht während des Alterungsprozesses weniger Energie.
Bei einer Umstellung des Futters muss auf die Individualität des Hundes eingegangen werden. Die Tabelle ist ein Anhaltspunkt und sollte nicht für alle Hunde gelten. Idealerweise wird das Gewicht des Tieres jederzeit überwacht, um die richtige Futtermenge zu finden. Bei der Umstellung ist darauf zu achten, dass das Verdaaungssystem des Vierbeiners einige Zeit braucht.
Normalerweise reicht eine Zeitdauer von 5 bis 7 Tagen aus, um den Hund an das neue Futter zu gewöhnen.
Testurteil: 4,6 STERNE
Das Acana Wild hat gutes Fleisch und viel Eiweiß. Zusätzlich auch noch 16% Fischanteile. Dadurch wird der Tagesbedarf von Proteinen komplett abgedeckt. Das Hundefutter ist für alle Rassen und Altersstufen geeignet.
Auch Welpen und tragende Hündinnen können das Acana Wild fressen. Allergiker Hunde sollten sich vor dem Kauf aber die Zutaten genau anschauen. Denn je länger die Liste, desto eher verträgt dein Hund eine Sache davon nicht.
Für die richtige Dosierung ist eine sehr strukturierte Tabelle und viele Informationen rund um die richtige Fütterung vorhanden.
Punkten tut das Acana Wild Futter in allen Bereichen, von den Inhaltsstoffen, die sehr ausführlich aufgelistet sind, über die Zusammensetzung. In allen Bereichen konnten 5 Sterne vergeben werden. Dem Hund hat es bei unserer Fütterung ebenfalls geschmeckt.
Den besten Preis konnten wir in unserer Recherche bei Amazon finden.
3 Alternativen zum Vergleich
Wir sind mit dem Acana Wild schon sehr zufrieden. Wer jedoch eine andere Geschmacksrichtung oder Zutaten mag, hat nach unseren Vergleich folgende Alternativen:
- Für Huhnliebhaber ist das Acana Prairie Poultry perfekt. Beste Zutaten von Freilandhühnern und Puten.
- Das Acana Pacifica Dog ist für alle Hunderassen sowie Altersstufen geeignet und hat 70% Fischanteile.
- Mit einer neuen Rezeptur bietet sich das Acana Grasslands Dog mit Lamm und Ente an.
Ich bin zertifizierter Ernährungsberater für Hunde und Gründer von Hundeo. Meine Mission ist es, mit einfachen und klaren Empfehlungen dich im Dschungel der Informationen zu führen.
Jetzt teilen: