Bracco Italiano




Wesen:
Obwohl der Bracco Italiano eine Hunderasse mit langer Geschichte ist, ist er in Deutschland noch relativ unbekannt. Doch das ändert sich gerade. Der aristokratische Jagdhund, der eine tiefenentspannte Ruhe ausstrahlt, wird auch hierzulande immer beliebter.
Charakter & Merkmale
Der Bracco Italiano ist, wie der Name schon sagt, eine italienische Hunderasse. Er gehört der FCI-Gruppe sieben, den Vorstehhunden, an. Dass der Bracco ein sportlicher Typ ist, siehst du ihm auf den ersten Blick an. Sein muskulöser Körper wird bis zu 67 Zentimeter groß und er kann bis zu 40 Kilogramm wiegen. Wie auch bei anderen Hunderassen sind die weiblichen Tiere oft etwas zierlicher als die Rüden.
Der Bracco Italiano ist ein ausgezeichneter Jagdhund. Sein Spezialgebiet war und ist die Vogeljagd. Das Fell des Braccos ist kurz, dicht und glänzt seidig. Es gibt den Bracco Italiano in den Farbfacetten Weiß, Weiß mit orangen Sprenkeln oder Weiß mit größeren und kleineren Flecken in Orange oder Braun. Der Kopf mit den langen Schlappohren wird oftmals von einer Maske geziert. Die Maske ist allerdings kein Muss.
Der sportliche Bracco Italiano wird noch heute zur Jagd eingesetzt. Er liebt aber auch jede weitere Art des Hundesports. Das Vorstehen, also das plötzliche Einfrieren jeglicher Bewegung, liegt ihm im Blut. Du kannst es oftmals schon früh bei den Welpen zu beobachten. Der Bracco ist ein ausgeglichener, sensibler und ruhiger Hund. Er eignet sich gut als Familienmitglied. Solltest du ihn allerdings nicht als Jagdhund halten, ist es wichtig, ihn trotzdem ausreichend körperlich und geistig zu fordern.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Bracco Italiano Video
Die richtige Ernährung
Der Bracco Italiano ist ein großer, kräftiger Hund mit einem ordentlichen Appetit. Als Jagdhund wird ihm einiges abverlangt. Damit er die gewünschte Leistung liefern kann, ist eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung Grundvoraussetzung.
Wie viele Hunderassen neigt auch der Bracco zu Blähungen und Problemen mit dem Magen. Statt einer großen Mahlzeit am Tag sollte ihm sein Futter daher besser in mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt verfüttert werden.
Bracco Italiano Pflege
Das kurze, dichte Fell des Bracco Italianos benötigt nur wenig Pflege. Einmal pro Woche solltest du den Hund mit einem Pflegehandschuh massieren. Das empfindet er nicht nur als angenehm, sondern so können auch abgestorbene Haare aus dem Fell entfernt werden.
Wie bei allen Hunden mit Schlappohren ist es auch bei dieser Hunderasse wichtig, die Ohren regelmäßig zu säubern. Überprüfe auch regelmäßig, ob keine Entzündung im Ohr vorliegt.
Passendes Zubehör
Neben einer Basic-Ausstattung benötigst du für die Haltung des Braccos nicht viel Zubehör. Zur Basic-Ausstattung gehören eine Leine, ein Hundekissen oder -korb, ein Futternapf und ein Halsband.
Zur Fellpflege ist ein Massagehandschuh praktisch. Der Bracco Italiano apportiert gerne. Entsprechendes Hundespielzeug kann daher angeschafft werden. Zur Not tut es aber auch ein Stock. Da der Bracco es liebt, durch die Natur zu streunen, solltest du ihn immer wieder auf Zecken untersuchen und zur Not eine Zeckenzange zur Hand haben.
Herkunft & Geschichte
Die Wurzeln des Bracco Italianos sind bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgbar. Der Hund stammt aus Italien. Dort ist er aus einer Kreuzung zwischen Molosser und arabisch-afrikanischem Windhund entstanden. Ursprünglich wurde der Bracco Italiano für die Vogeljagd gezüchtet und ging oft zusammen mit Falknern auf die Jagd. Später wurde er auch auf die Jagd mit Gewehren mitgenommen.
Im 14. Jahrhundert beschäftigte sich die berühmte italienische Fürstenfamilie Medici mit seiner Zucht. Es gab damals zwei Versionen des Bracco Italianos: den Bracco Lombardo (kastanienbraunes Muster) und den Bracco Piemontese (oranges Muster). Einen offiziellen Zuchtverband gibt es seit den 30er Jahren. Während des Zweiten Weltkrieges wäre die Rasse beinahe ausgestorben, konnte aber zum Glück gerettet werden. Heute leben ca. 100 Exemplare in Deutschland; Tendenz steigend!