Deutsch Stichelhaar




Wesen:
Der Deutsch Stichelhaar wird in die Hundeklasse der Vorstehhunde eingeordnet. Vorstehhunde wurden ursprünglich für die Jagd gezüchtet. Sie zeigen dem Jäger an, dass sie Wild gefunden haben.
Charakter & Merkmale
Der Deutsch Stichelhaar verfügt über einen ruhigen und ausgeglichenen Charakter. Er ist sehr leicht zu trainieren und äußerst lernwillig. Seine Wachsamkeit und sein Schutztrieb sind stark ausgeprägt, lassen sich aber gut steuern. Rüden erreichen eine Widerristhöhe von 60 bis 70 Zentimetern. Weibchen sind etwas kleiner, sie werden in etwa 58 bis 68 Zentimeter groß. Das Gewicht eines Deutsch Stichelhaar liegt in der Regel zwischen 20 und 29 Kilogramm.
Das Fell dieses Hundes ist hart und borstig. Es liegt locker an und verfügt über eine mäßige Unterwolle. Den Deutsch Stichelhaar gibt es in unterschiedlichen Farben und Musterungen. Oft sind sie einfarbig braun, oder haben einen weißen Brustfleck. Zudem gibt es noch Braunschimmel und Hellschimmel. Das Haarkleid des Hundes ist etwa 4 Zentimeter lang.
Der Körperbau dieser Hunderasse ist quadratisch und kräftig. Er besitzt eine gerade Rückenlinie, welche zur Kruppe hin leicht abfällt. Der Schädel ist breit gebaut und leicht gewölbt. Die Ohren sind glatt und hängen und haben einen hohen Ansatz. Von seiner Erscheinung erinnert der Deutsch Stichelhaar an einen Deutsch Drahthaar.
Das Wesen des Deutsch Stichelhaar ist in der Regel ruhig. Sein Temperament kommt dann zum Vorschein, wenn seine Fähigkeiten durch regelmäßiges Training gefördert werden. Wenn du dir einen Deutsch Stichelhaar in die Familie holst, erhältst du einen freundlichen neuen Mitbewohner.
Dein neuer Liebling ist weder scheu noch aggressiv. Wenn du deinen Freund ausreichend beschäftigst, ist er dir ein treuer Begleiter. Du solltest ihm allerdings klarmachen, dass du die Führungspostion innerhalb der Rangordnung innehast. Nur so wird er dir ein treu ergebener Hund sein.
Unter Jägern ist der Deutsch Stichelhaar sehr beliebt. Als reiner Familienhund eignet er sich jedoch eher nicht. Da diese Hunderasse sehr selbstbewusst ist, solltest auch du eine starke Führungspersönlichkeit sein.
Die natürlichen Triebe des Deutsch Stichelhaar lassen sich mit der richtigen Übung gut steuern. Am besten gelingt dies, wenn er eine Ausbildung zum Jagdhund absolviert. Die Erziehung des Deutsch Stichelhaar ist nämlich deutlich aufwändiger als bei anderen Hunden. Nur der Besuch einer normalen Hundeschule reicht daher leider nicht aus. Im Normalfall wird der Deutsch Stichelhaar aus diesem Grund auch nur an Jäger abgegeben.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Deutsch Stichelhaar Video
Die richtige Ernährung
Der Deutsch Stichelhaar stellt keine besonderen Ansprüche an seine Ernährung. Wichtig ist, dass sein Futter alle wichtigen Nährstoffe enthält. Dabei sollte der Fleischgehalt recht hoch sein. Leckerchen sollte dein Liebling nur in Maßen bekommen. Schließlich möchtest du nicht, dass sein Gewicht unnötig in die Höhe schießt.
Deutsch Stichelhaar Pflege
In Sachen Pflege ähnelt der Deutsch Stichelhaar vielen anderen Jagdhunden. Der Pflegeaufwand ist daher gering. Wenn du das Fell deines Vierbeiners einmal in der Woche bürstest, ist dies vollkommen ausreichend. Der Deutsch Stichelhaar ist gesundheitlich sehr robust. Daher ist er glücklicherweise kaum anfällig für Krankheiten.
Passendes Zubehör
Wenn du deinen Deutsch Stichelhaar als Jagdhund halten möchtest, solltest du dafür das entsprechende Zubehör besorgen. Dazu zählen unter anderem spezielle Trainingspfeifen. Auch Duftstoffe für das Training, sowie Wildattrappen sollten den Weg in dein Sortiment finden.
Ansonsten solltest du dir alles beschaffen, was jeder andere Hund auch benötigt. Dazu zählen unter anderem eine Leine und ein Halsband. Verschiedene Spielsachen, Näpfe, Bürsten und eine geeignete Schlafgelegenheit dürfen für deinen Liebling natürlich auch nicht fehlen.
Herkunft & Geschichte
Wie der Name es schon vermuten lässt, stammt der Deutsch Stichelhaar aus Deutschland. Er ist gleichzeitig der älteste deutsche rauhaarige Vorstehhund. 1888 konnte der Kynologe Hans von Kadisch beweisen, dass es sich beim Deutsch Stichelhaar um eine Form des deutschen Hühnerhundes handelt. Ihm zu Ehren wurde 1892 der „Club Stichelhaar“ gegründet.
Die Geschichte des Deutsch Stichelhaar reicht schon viele hundert Jahre in der Zeit zurück. Schon im Jahre 1539 konnte diese Hunderasse auf Kupferstichen bewundert werden.