fbpx

Fila Brasileiro

Wesen:

Treu, Gehorsam, Liebebedürftig
Größe: Groß
Höhe: 60-75 cm
Gewicht: 40-50 kg
Lebenserwartung: 10-14 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Gestromt, Rehbraun, Schwarz mit weißen Abzeichen
FCI Gruppe: Pinscher – Schnauzer – Molosser – Schweizer Sennenhunde

Der Fila Brasileiro stammt aus Brasilien. Der Hund verfügt über einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Außerdem liebt er es enge Bindungen einzugehen und ist Fremden gegenüber meist misstrauisch. Daher eignet sich der Fila Brasileiro besonders gut als Wachhund. Er ist allerdings kein Hund für einen Zwinger oder eine Stadtwohnung. Die Tiere benötigen viel Bewegung. Da es sich um sehr große und kräftige Hunde handelt, ist eine konsequente Führung und Erziehung gefordert. Den Fila Brasileiro verlangt es nach Liebe und Anerkennung des engeren Umfeldes. Daher eignet er sich gut als Familienhund.

Fila Brasileiro
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Fila Brasileiro ist ein großer Hund. Die Rüden können zwischen 65 cm und 75 cm groß werden. Die Hündinnen werden etwas kleiner. Sie erreichen eine Wuchsgröße zwischen 60 cm und 70 cm.

Männliche Tiere werden durchschnittlich bis zu 50 kg schwer. Eine Hündin erreicht im Schnitt ein Gewicht von 40 kg. Bei guter Pflege werden die Vierbeiner zwischen 10 und 14 Jahren alt.

Das Fell des Fila Brasileiro ist kurz, glatt und straff. Es wächst sehr dicht und liegt nah am Körper an. Die Tiere gibt es in allerlei Farben. Allerdings gibt es keine weißen, grauen oder gefleckten Hunde. Der Fila Brasileiro ist in der Regel einfarbig oder leicht gestreift. Manche Tiere weisen auch schwarze oder weiße Abzeichen an der Brust, den Pfoten oder der Rute auf.

Die Hunde besitzen eine dicke, schlaffe Haut, die den Körper locker überzieht.

Von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) wird der Fila Brasileiro zu der Gruppe der Molosser gezählt. Dies liegt an seiner kompakten rechteckigen Erscheinung seines Körpers. Sein Kopf wirkt bullig, sein Fang kräftig. Trotzdem ist der Fila Brasileiro ausgeglichen proportioniert.

Die Tiere besitzen eine mittellange, kräftige Rute. Ist der Fila Brasileiro aufgeregt oder aufmerksam, trägt er die Rute hoch aufrecht und leicht gekrümmt.

Die Tiere sind sehr sportlich und verfügen über eine athletische Eleganz. Trotz seiner Größe und seines Gewichtes ist der Fila Brasileiro ein sehr beweglicher Hund.

Die Vorderpfoten der Tiere sind stark und wachsen parallel. Die Hinterbeine sind sehr muskulös.

Der Fila Brasileiro gibt sich meist sehr gelassen. Die Tiere verfügen über eine hohe Toleranz. Es ist schwer einen Fila Brasileiro wirklich zu reizen. Er verfügt allerdings über sehr viel Mut und Zielstrebigkeit. Die Tiere sind sehr treu und zuverlässig. Sie beschützen dich und deine Lieben sehr gerne.

Der Fila Brasileiro schmust gerne. Daher wird er bei deinen Kindern sehr beliebt sein. Zuneigung und Anerkennung sind für den Fila Brasileiro sehr wichtig. Er möchte ein Teil der Familie werden. Er wird gerne eine emotionale Bindung mit dir eingehen.

Fremden gegenüber zeigt der Fila Brasileiro hingegen meist die kalte Schulter. Mit Hunden oder Menschen, die der Fila Brasileiro nicht kennt, möchte er nicht so gern spielen oder schmusen. Die Hunde eigenen sich daher ideal als Wachhunde oder Beschützer.

Sein kompakter Körperbau hindert den Hund nicht daran mit dir Sport zu treiben. Allerdings ist er nicht so ausdauernd wie mancher Jagdhund. Du solltest ihn also nicht übermäßig fordern. Dies wird aber schwer möglich sein.

Der Fila Brasileiro möchte instinktiv seine Familie bzw. sein Rudel verteidigen. Da sie Fremden gegenüber sehr misstrauisch sind, sollten sie bereits früh gut sozialisiert werden. Dann wirst du deinen Fila Brasileiro leicht erziehen können.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Fila Brasileiro Video

Die richtige Ernährung

Der Fila Brasileiro hat keine hohen Ansprüche daran, was in seinen Napf kommt.

Es handelt sich allerdings um sehr große Tiere, daher kannst du deinem Hund das Fressen mit einem Trick erleichtern. Dazu stellst du den Napf auf ein kleines Tischchen. Es gibt auch Ständer für Hundenäpfe. So können große Vierbeiner bequemer speisen.

Der Fila Brasileiro hat im Vergleich zu manchen anderen Hunderassen ein erhöhtes Risiko für Hüftgelenkerkrankungen. Daher solltest du darauf achten, dass dein vierbeiniger Freund schlank bleibt. Besonders in der Wachstumsphase solltest du auf die Menge und die Qualität des Futters achten. Ein zu hohes Gewicht kann sich negativ auf die Hüftgelenke auswirken.

Du solltest deinem Fila Brasileiro nach der Mahlzeit eine Ruhepause gönnen. So kannst du das Risiko einer Magendrehung minimieren.

Im Allgemeinen ist es eine sehr gute Taktik, wenn du deinen Hund dazu animierst sich sein Futter zu verdienen. So könnt ihr zusammen Sport machen oder spielen. Danach wird das Tier dann mit Futter belohnt. So habt ihr mehr Spaß zusammen, dein Fila Brasileiro wird nicht dick und du minimierst das Risiko für eine Magendrehung.

Mit Leckerlis solltest du ebenfalls sparsam umgehen. Das sind Snacks, die heimlich dick machen. Belohne deinen Hund besser mit Anerkennung.

Alle Leckerlis, die du deinem Fila Brasileiro gibst, ziehst du von der Kalorienanzahl seiner Tagesportion ab. Es gibt Snacks, die keinen Zucker enthalten oder durch das Kauen die Zähne der Hunde reinigen. Diese Leckerlis eignen sich natürlich am besten zum Naschen.

Für eine schlanke Linie deines vierbeinigen Gefährten eignet sich außerdem ein Futter mit einem hohen Fleischanteil. Dies erkennst du daran, dass Fleisch auf der Verpackung an erster Stelle aufgeführt ist. Viel Fleisch bedeutet viele Proteine für deinen Fila Brasileiro. So wird er groß, schlank und stark ohne an Übergewicht zu leiden.

Auf Futter mit einem hohen Getreideanteil solltest du allerdings verzichten.

Fila Brasileiro Pflege

Der Fila Brasileiro ist nicht sehr anspruchsvoll, was seine Pflege betrifft. Allerdings gibt es einige Punkte, die trotzdem zu bedenken sind.

Für die Fellpflege reicht das wöchentliche Durchbürsten aus. Einen besonderen Blick solltest du auf die Schlappohren haben. Diese solltest du regelmäßig auf Ablagerungen und Schmutz kontrollieren sowie reinigen.

Insbesondere vor der Anschaffung solltest du dir im Klaren darüber sein, dass ein Fila Brasileiro ein sehr großes Tier ist. Dieses benötigt zudem noch viel Bewegung und Beschäftigung. Daher ist ein Fila Brasileiro wohl eher nicht für eine Stadtwohnung im 5. Stock geeignet. Vor allem, wenn es in dem Haus keinen Aufzug gibt. Es fällt solch großen Hunden recht schwer steil viele Stufen zu gehen.

Vielleicht kannst du den Welpen am Anfang noch tragen. Da ein Fila Brasileiro aber durchschnittlich bis zu 50 kg schwer werden kann, wird sich dies bald ändern.

Gut ist es, wenn du dem Tier regelmäßigen Freilauf und viel Bewegung bieten kannst. Ein großes Gelände, auf dem er sich als Wachhund profilieren kann, wäre ideal. Trotzdem solltest du natürlich mit deinem Fila Brasileiro regelmäßig Sport treiben. Ebenfalls solltest du den Hund mental auslasten.

Der Fila Brasileiro ist ein Tier, das soziale Bindungen und Freundschaften sehr schätzt. Daher eignet er sich gut als Familienhund. Ermögliche es ihm enge Freundschaften zu schließen. Das wird ihm gefallen. Ständig neue Begleiter oder andere Vierbeiner an seiner Seite zu sehen, gefällt ihm weniger.

Da der Fila Brasileiro  emotional sehr bindungsfreudig ist und viel Bewegung braucht, ist es ebenfalls nicht möglich ihn in einem Zwinger zu halten. Darin würde er verkümmern.

Bei der Erziehung deines Fila Brasileiro solltest du darauf achten, dass du ihn möglichst früh sozialisierst. Dies wird dir die Erziehung später erleichtern. Die einzige Hürde ist nämlich seine Distanziertheit zu Fremden. Daher zeigen diese Tiere oft ein zu engagiertes Beschützerverhalten. Sei konsequent und versuche dieses Verhalten nicht ausufern zu lassen. Dann wirst du keine sozialen Probleme mit deinem Fila Brasileiro haben.

Allerdings sollte dir immer bewusst sein, wie viel Kraft ein solch großes Tier besitzt. Er sollte dir jederzeit uneingeschränkt gehorchen. Es ist nicht von Vorteil keine Kontrolle über ein solches Kraftbündel zu haben. Physisch wirst du diesem Tier wohl kaum Einhalt gebieten können.

Pflege deinen Fila Brasileiro gut und zeige ihm genügend Anerkennung. Dann kann der Vierbeiner bis zu 14 Jahre alt werden.

Passendes Zubehör

Bei der Anschaffung des Zubehörs solltest du vor allem die spätere Größe deines Gefährten im Hinterkopf behalten.

Daher kaufe ihm zum Beispiel einen Ständer für seinen Futter- und Wassernapf. Körbe und Decken solltest du ebenfalls bereits in der Größe für das später ausgewachsene Tier kaufen. Sein Schlafplatz bzw. Ruheort sollte aufgrund seines hohen Gewichtes gut ausgepolstert sein. Somit kannst du Liegeschwielen vorbeugen.

Kaufe eine Bürste, um deinem vierbeinigen Gesellen das Fell zu kämmen.

Leine, Halsband sollten auch zur Grundausstattung gehören. Ebenfalls eine robuste Transportbox.

Ansonsten musst du bei großen Hunden immer den finanziellen Aspekt beachten. Dies am besten bereits vor dem Kauf. Solch große Hunde vertilgen beispielsweise wesentlich mehr als ihre kleineren Artgenossen.

Fila Brasileiro Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Fila Brasileiro stammt aus Brasilien. Dort gilt er als Nationalhund. Er diente früher Besitzern großer Grundstücke als Wachhund. Bauern schätzten den Hund sehr. Der Fila Brasileiro war ein aufmerksamer und treuer Beschützer. Er verteidigte den Grundbesitz und die Tiere gegen allerlei Fressfeinde oder Eindringlinge.

Der Fila Brasileiro war sogar vielseitig einsetzbar. Zum Beispiel eignete er sich auch dazu, Rinderherden zum gewünschten Zielort zu treiben. Dies ist eine schwierige Aufgabe. Manchmal wurde er sogar für die Jagd auf Wildschweine eingesetzt. Auch die Fährte entflohener Sklaven spürte er auf und verfolgte diese.

So vielseitig wurde der Fila Brasileiro allerdings nur in Südamerika eingesetzt.

In Europa diente er ausschließlich als treuer Begleiter und Wachhund. Auch als Familienhund eignete er sich hervorragend. Daher rührt sein heutiges ruhiges Gemüt.

Im Jahre 1947 wurde mit der Rassenzucht des Fila Brasileiro begonnen. Kurze Zeit später erschien er in Deutschland.

Die FCI erkannte die Rasse endgültig im Jahr 1960 an.

1961 wurde in Deutschland der erste Verein für Fila Brasileiro gegründet. Dieser musste allerdings schließen und wurde im Jahr 1986 wieder gegründet. Dieser Verein sorgt bis heute für die Zucht der Rasse der Fila Brasileiro.

Diese Hunderasse besitzt demnach auch in Deutschland eine lange Tradition.