Miniature Bull Terrier



Wesen:
Der Miniature Bull Terrier stammt ursprünglich von Hunden ab, die für das Kämpfen gezüchtet wurden. Menschen gegenüber besitzt er ein sehr liebenswertes Gemüt. Er ist sehr verspielt und benötigt viel Bewegung und Spaß. Die Hunde sollten früh trainiert und sozialisiert werden.
Charakter & Merkmale
Der Miniature Bull Terrier hat kurzes Fell. Die Tiere können viele Farben haben, sind aber normalerweise überwiegend weiß. Die Hunde haben oft schöne Markierungen von Braun, Rot, Schwarz und eine Vielzahl anderer Kombinationen.
Ein eiförmiger Kopf macht diese Hunderasse so einzigartig. Insbesondere der Miniature Bull Terrier sieht aus, als wäre sein Kopf zu groß für seinen Körper. Dies scheint deswegen so zu sein, weil die Augen sehr klein sind und eng beieinander stehen. Die spitzen Ohren dieser Rasse strahlen die Dynamik aus, die diese Tiere beim Spielen auszeichnet.
Der Miniature Bull Terrier ist auf Schulterhöhe nur 25 bis 35 cm groß. Bei solch einer quadratischen Statur ist es überraschend, wie viel die Tiere wiegen können. Das Gewicht kann zwischen 11 und 15 Kilogramm betragen. Diese Tiere besitzen eine Menge Muskeln.
Leider haben diese Hunde einige gesundheitliche Probleme. Es ist äußerst wichtig, den Miniature Bull Terrier auf einem gesunden Gewicht zu halten, da er anfällig für Fettleibigkeit ist. Die Zusammenarbeit mit einem seriösen Züchter kann dazu beitragen, einige genetische Probleme zu vermeiden.
Dennoch hat der Miniatur-Bullterrier eine Lebenserwartung von 11 bis 13 Jahren.
Diese Rasse ist außerdem relativ energiereich. Immerhin sind sie Terrier. Vor allem Miniature Bull Terrier verbrauchen ihre Energie gerne mit ihren Menschen. Der Miniature Bull Terrier ist keiner, den man irgendwo abstellen kann, um sich selbst zu vergnügen. Er bevorzugt Spaziergänge und Spiele. Damit er sein Verlangen nach Bewegung mit seiner Liebe zum Menschen in Einklang bringen kann. Ein Mangel an sozialer Stimulation oder Bewegung führt wahrscheinlich zu negativem Verhalten.
Der Bull Terrier ist ein freundlicher, lebhafter und extrovertierter Hund. Er freut sich immer über ein Spielchen, oder darüber dich zu sehen. Sollte dein Bullterrier zaghaft sein und sich ständig zurückziehen wollen, ist das nicht normal. Miniature Bull Terrier besitzen viel Mut und Energie. Dies sind gute Charakterzüge eines Hundes. Aber sie können unangenehm werden. Zum Beispiel, wenn der Bullterrier einnehmend oder neidig wird.
Ohne frühzeitiges Training und Sozialisation und Kontakt mit Hunden und anderen Tieren, können sie einen aggressiveren Charakter entwickeln. Zu Menschen sind sie jedoch immer sehr liebenswert. Außerdem können Miniature Bull Terrier dazu neigen an allem zu kauen oder viel zu bellen. Daher ist es manchmal schwierig ein geeignetes Zuhause für diese Rasse zu finden.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Miniature Bull Terrier Video
Die richtige Ernährung
Nicht für jeden Hund ist jedes Futter geeignet. Dies muss individuell an deinen Hund angepasst werden. Sei bereit, unterschiedliches Futter auszuprobieren, bis du das richtige für deinen Hund gefunden hast. Du wirst es an seinen hellen Augen, seinem glänzenden Fell und seiner übermäßigen Energie erkennen.
Berechne den Betrag, den du ihm geben möchtest, nach seinem Aussehen. Mach es nicht davon abhängig, wie hungrig er sich verhält. Hunde sind Betrüger. Wenn Sie glauben, dass sie hungrig sind oder mehr Nahrung benötigen, werden sie übertrieben zeigen.
Im Folgenden erfährst du ein paar allgemeine Richtlinien, an denen du dich orientieren kannst.
Ein außerordentlich aktiver Hund benötigt mehr Futter oder ein proteinreicheres Futter als ein Hund, der immer nur im Körbchen liegt.
Kleine Hunde haben einen höheren Energiebedarf als große Hunde und benötigen ein dichtes, nährstoffreiches Futter. Der Fütterungsbedarf kann bei Hunden um bis zu 30 Prozent variieren. Unabhängig von Alter, Rasse oder Geschlecht. Daher ist es einfach, einen Hund zu viel zu füttern und einen anderen zu wenig, selbst wenn beide die gleiche Futtermenge erhalten. Außerdem solltest du deinen Hund nur hochwertiges Futter geben.
Du fütterst deinen Miniature Bull Terrier zweimal am Tag. Versuche, es jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit zu machen, weil Hunde Routine mögen. Wenn er es nach 20 Minuten immer noch nicht gegessen hat, nimm seine Schüssel weg, damit er lernt, alles auf einmal zu essen.
Miniature Bull Terrier Pflege
Der Miniature Bull Terrier braucht jemanden, der tagsüber zu Hause ist. Einen Miniature Bull Terrier alleine zu lassen, um sich selbst zu vergnügen oder arbeiten zu gehen, ist keine gute Idee. Sie fressen nämlich so gut wie alles. Daher sterben manche Tiere auch an Verstopfungen des Magen-Darm-Trakts. Meist wird dies aber erst bemerkt, wenn es bereits zu spät ist.
Außerdem benötigt ein Miniature Bull Terrier täglich stets viel Bewegung. Auch den Verstand des Hundes solltest du fordern. Er geht gerne spazieren, jagt einer Frisbee hinterher oder beschäftigt sich mit Spielzeugen, die seine Intelligenz fordern. Er ist auch in der Lage, an Agilitäts- und Gehorsamsprüfungen teilzunehmen.
Führe den Terrier immer an der Leine, damit er anderen Tieren nicht nachläuft und nicht alleine auf Entdeckungsreise geht. Die Welpen sind ziemlich zerbrechlich. Krafttraining kann wachsenden Knochen schaden. Achte daher bis zum Erwachsenenalter deines Welpen darauf, dass er seine Knochen nicht überstrapaziert. Dazu gehört zum Beispiel übermäßig starkes Springen, das Spielen von Frisbee oder das Laufen auf glatten Holz- oder Fliesenböden. All dies kann die wachsenden Gelenke stark beanspruchen.
Frühzeitiges Training ist sehr wichtig. Dein Hund muss deinen Befehlen folgen. Ohne, dass du Gewalt anwendest oder schreist.
Ein Miniature Bull Terrier ist nicht die am einfachsten zu trainierende Rasse. Versuche seine Spielfreude mit positiven Verstärkungstechniken anzusprechen. Dabei musst du stark und konsequent bleiben. Es kann schwer sein, Miniature Bull Terrier zu trainieren. Die Hunde sind Fremden gegenüber misstrauisch. Sie können sich gegenüber anderen Tieren aggressiv verhalten.
Schicke deinen Vierbeiner so früh wie möglich in einen Sozialisierungskurs für Welpen. Gehe außerdem mit ihm an hundefreundliche öffentliche Orte. Damit er sich an viele verschiedene Umwelteinflüsse gewöhnen kann. Auch sollten Besucher bei dir zu Hause willkommen sein.
Passendes Zubehör
Für einen Miniature Bull Terrier eignet sich insbesondere diverses Spielzeug als Zubehör. Die Hunde besitzen ein sehr hohes Energieniveau. Daher ist es wichtig, dass du dem entgegensteuerst und deinen Hund auslastest. Dafür eignen sich zum Beispiel Bälle, die du werfen kannst.
Daraufhin kann dein Hund diesen apportieren. Besonders beliebt bei Miniature Bull Terrier sind Frisbees. Es wird dir einen großen Spaß bereiten mit deinem vierbeinigen Freund Frisbee zu spielen. Die Hunde sind ausgezeichnete Mitspieler. So könnt ihr euch zusammen austoben und euch dann über eine Mahlzeit freuen.
Zusätzlich ist natürlich auch noch eine Leine wichtig. Miniature Bull Terrier jagen gerne einmal davon, wenn du gerade nicht aufpasst. Daher solltest du für solche Situationen eine Leine besitzen.
Herkunft & Geschichte
Der Miniature Bull Terrier stammt von Hunden ab, die als erbitterte Gladiatoren in der Kampfarena bekannt waren. Er besitzt eine lange und würdevolle Vergangenheit. Die Rasse hat jetzt ein viel sanfteres Temperament als ursprünglich gezüchtet. Diese Hunde wurden früher recht erfolgreich als Leistungskämpfer und in den Spielgruben eingesetzt. Im Laufe der Geschichte entwickelte sich der Miniature Bull Terrier von einem harten Konkurrenten zu einem treuen Begleiter
1860 machten sich Liebhaber des Miniature Bull Terriers daran, einen ganz weißen Hund zu züchten. Die strahlenden Tiere wurden schnell zu trendigen Vierbeinern. Bald schon nannte man sie „White Cavalier“. Denn im Hundekampf zeigten sie sich furchtlos und mutig. Doch gegenüber Menschen verhielten sie sich stets höflich.
Die Hunde werden heute nicht mehr im Kampf eingesetzt. Trotzdem leiden die weißen Bullterrier bis heute unter diesem Vorurteil. Dies stellt ein Gegensatz zu ihrer süßen Art dar. Nellie II war 1885 der erste Terrier, der vom American Kennel Club anerkannt wurde. 1897 wurde in Amerika ein Club für Bullterrier gegründet. 1936 wurde der bunte Bullterrier zu einer eigenen Rasse ernannt. 1992 wurde dann auch der Miniature Bull Terrier zu einer eigenen Rasse erklärt.
Patsy Ann war ein sehr bekannter Bullterrier. Sie stand im Hafen und begrüßte jedes Schiff, das in Alaska ankam. Bei Touristen beliebt, wurde sie häufiger fotografiert. 1934 wurde sie zur offiziellen Begrüßerin von Juneau ernannt. In Gedenken an Patsy Ann wurde ihr eine Bronzestatue im Hafen von Juneau in Alaska errichtet.
Die Miniature Bull Terrier wurden im Laufe der Jahre immer beliebter. Die Tiere sind sogar als Charaktere in Büchern, Filmen und Cartoons aufgetaucht. Die Hunde wurden in mehreren amerikanischen Werbekampagnen eingesetzt. Beispielsweise in den Budweiser Beer-Werbespots Ende der 1980er Jahre.