fbpx

Podenco Canario

Wesen:

Eigenständig, Clownhaft, Engagiert
Größe: Mittel
Höhe: 53-64 cm
Gewicht: 20-30 kg
Lebenserwartung: 10-12 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Weiß-orange, Rehfarbe, Weiß, Rot, Rot-weiß
FCI Gruppe: Spitze – Hunde vom Urtyp

Der Podenco Canario ist eine der ältesten Hunderassen der Welt. Dass er nach wie vor sehr beliebt ist, verdankt er vor allem seinen hervorragenden Fähigkeiten als Jagdhund. Er ist nicht unbedingt der einfachste Hund. Wer aber viel Zeit und Geduld in seine Erziehung steckt, wird am Ende belohnt werden.

Podenco Canario
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Podenco Canario zählt mit einer Größe von 53 bis 64 Zentimetern zu den mittelgroßen Hunden. Er ist schlank und muskulös und weist somit schon die perfekten Grundvoraussetzungen für einen guten Jagdhund auf. Er wiegt zwischen 20 und 30 Kilogramm und hat so gut wie kein Unterfettgewebe. Sein glattes, dichtes Fell ist meist Weiß-Orange. Unterschiedliche Farbnuancen sind nicht unüblich. Der Podenco Canario hat einen länglichen Kopf mit bernsteinfarbenen Augen. Die Ohren sind spitz nach oben gerichtet. Der Podenco Canario fällt in die FCI-Gruppe 5, Spitze und Hunde vom Urtyp.

Der sportliche Hund wurde von Anfang an zum Jagdhund ausgebildet und das ist auch heute noch sein Haupteinsatzgebiet. Im Haus wirkt er zurückhaltend und man bemerkt ihn kaum. Gehst du allerdings mit ihm nach draußen, zeigt er, wie temperamentvoll er eigentlich ist.

Er hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, verhält sich aber nicht aggressiv. Der Hund braucht eine strenge Hand in Sachen Erziehung. Auch wenn er draußen recht temperamentvoll ist, ist sein Wesen freundlich und er liebt sein Herrchen bedingungslos. Am wohlsten fühlt er sich in einer stressfreien Umgebung, in der er sich viel und frei bewegen kann. Als Familienhund ist der kanarische Podenco nur bedingt geeignet.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Podenco Canario Video

Die richtige Ernährung

Die täglich benötigte Kalorienzufuhr des Podenco Canarios liegt bei etwa 1200 Kalorien. Dabei kommt es natürlich auch stark darauf an, wie aktiv der Hund ist. Was die Art des Futters angeht, ist der Podenco nicht besonders wählerisch. Er sollte allerdings ausreichend Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Der Podenco liebt Leckerlis und kann sich das Betteln oftmals nicht verkneifen. Achte darauf, dass du ihn nicht zu oft mit den kleinen Leckereien verwöhnst, auch wenn man seinem Hundeblick nur schwer widerstehen kann.

Podenco Canario Pflege

Das kurze Fell des Poodenco Canarios ist pflegeleicht und es reicht aus, ihn hin und wieder zu Bürsten. Mehr Zeit musst du hingegen in die Beschäftigung des Hundes investieren. Lange Spaziergänge und Aufgaben, bei denen der Hund seinen Jagdtrieb ausleben kann, sind Pflicht für jeden Podenco-Canario-Halter. Der Podenco Canario ist recht robust und wird nur selten krank.

Passendes Zubehör

Podencos zählt man zu den Windhunden und das bedeutet, sie brauchen Beschäftigung. Sie lieben es, sich auszupowern. Spielzeuge mit viel Laufpotential gehören daher zum Zubehör für Podencos. Da der Podenco ursprünglich aus wärmeren Gegenden stammt, könnte es im Winter etwas kalt für ihn werden. Du kannst daher darüber nachdenken, einen Hundemantel für den Podenco anzuschaffen.

Podenco Canario Geschichte

Herkunft & Geschichte

Über die Herkunft und die Geschichte des Podenco Canarios sind Experten sich nicht ganz einig. Eine These besagt, dass er mit dem Tesem verwandt sei. Der Tesem ist eine altägyptische Hunderasse, die inzwischen ausgestorben ist. Und tatsächlich: Vergleicht man den Podenco Canario mit den Hunden auf Bildern aus dem alten Ägypten, ist eine Ähnlichkeit nicht zu bestreiten.

Eine andere, wahrscheinlichere Theorie besagt, dass der Hund von den kanarischen Inseln stammt. Natürlich kann er auch aus Ägypten über Umwege dorthin gelangt sein. Auf den Kanaren findet man auch heute noch die meisten Exemplare des Podenco Canarios. Dort werden die Hunde zur Jagd auf Kaninchen und Hasen eingesetzt, denn sie sind hervorragende Fährtenleser.