fbpx

Rafeiro Do Alentejo

Wesen:

Intelligent, Selbstbewusst, Eigenständig
Größe: Groß
Höhe: 64-74 cm
Gewicht: 35-60 kg
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
Felltyp: Mittelhaar
Farben: Schwarz, Wolfgrau, Falbfarben, Gelb, Gestromt
FCI Gruppe: Pinscher – Schnauzer – Molosser – Schweizer Sennenhunde

Der Rafeiro do Alentejo ist eine alte Hunderasse aus Portugal. Der FCI hat den Rafeiro do Alentejo als eigenständige Hunderasse anerkannt. Die Einstufung erfolgte mit Standard-Nr. 96 in Gruppe 2, Sektion 2. Du findest ihn unter 2.2 „Berghunde“. Dieser portugiesische Hirtenhund hat einen ausgeprägten Wach- und Schutztrieb.

Rafeiro Do Alentejo
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Rafeiro do Alentejo hat einen massigen Körper. Die Widerristhöhe von Rüden schwankt zwischen 66 und 74 cm. Das Gewicht liegt zwischen 45 und 60 kg. Die Hündinnen sind etwas kleiner. Aber sie sind mit 64 bis 70 cm Widerristhöhe und einem Gewicht von 35 bis 50 kg ebenfalls eine imposante Erscheinung.

Der große Kopf mit den mittelgroßen gefalteten Ohren sitzt auf einem muskulösen Körper. Der Rücken ist gerade und schließt mit einer tief angesetzten Rute ab. Sein behäbiges und schwerfälliges Gangbild rundet den Gesamteindruck ab.

Er hat ein kurzes bis mittellanges Fell mit viel Unterwolle. Die Fellfarbe variiert von schwarz, wolfgrau, falbfarben bis gelb. Teilweise sind diese Färbungen mit weißen Flecken durchsetzt. Einige Vertreter dieser Rasse sind weiß mit farbigen Flecken oder gescheckt.

Der Rafeiro do Alentejo ist ein Arbeitshund. Eine Haltung in der Stadt, ohne Garten und ohne Aufgabe ist nicht zu empfehlen. Die Erziehung benötigt Konsequenz und Erfahrung. Seine Loyalität zu seiner Familie macht ihn noch nicht zu einem Familienhund.

Diese Hunderasse ist intelligent, selbstbewusst und selbständig. Außerdem hat er eine angeborene Schärfe. Diese ist trotz guter Erziehung schlecht zu kontrollieren. Er benötigt unbedingt eine rassetypische Aufgabe und viel Platz.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Rafeiro Do Alentejo Video

Die richtige Ernährung

Die Ernährung des Rafeiro do Alentejo sollte auf seine Größe und sein Gewicht abgestimmt werden. Diese Hunderasse stellt keine besonderen Anforderungen an das Futter. Du solltest aber gegen eventuelle Gelenkprobleme vorsorgen.

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die körperliche Gesunderhaltung. Der Welpe wird mit energiereichem Futter versorgt. Beim jungen Hund solltest du ein zu schnelles Wachstum verhindern. Durch eine proteinarme Kost kannst du die Wachstumsschübe regulieren.

Beim erwachsenen Hund gelten diese Einschränkungen nicht mehr. Dem Rafeiro do Alentejo solltest du vor allem frisches Fleisch füttern. Hier ist das „Barfen“ besonders geeignet. Eine ausgewogene Ernährung erreichst du mit Zugaben von Gemüse und Reis.

Anstatt Fleisch kann als Abwechslung auch Fisch gefüttert werden. Du solltest auf jeden Fall die Ernährung nach Alter und Bewegung zusammenstellen. Teile die Tagesration auf zwei Mahlzeiten auf. Das Gewicht sollte rassetypisch gehalten werden. Verhindere ungesunde Gewichtszunahme (Gelenkprobleme).

Rafeiro Do Alentejo Pflege

Das kurze oder mittellange Fell ist pflegeleicht. Regelmäßiges Bürsten des glatten Felles ist ausreichend. Beim Fellwechsel solltest du den Hund aufgrund seiner dicken Unterwolle unterstützen.

Das bedeutet, zweimal im Jahr kannst du mit einer speziellen Bürste für die Unterwolle dem Hund Erleichterung verschaffen. Die Kontrolle und Reinigung der Ohren gehört zum Standard und ist nicht aufwendig.

Ebenfalls gehört zur regelmäßigen Pflege das Kontrollieren der Krallen und Pfoten. Besonders bei Hüteaufgaben kann sich der Rafeiro do Alentejo in diesen Bereichen verletzen.

Ansonsten ist diese Hunderasse robust. Rassetypische Krankheiten sind nicht bekannt. Möglichen Gelenkproblemen wegen Gewicht und Größe kannst du im Vorfeld entgegenwirken.

Passendes Zubehör

Der Rafeiro do Alentejo benötigt ebenfalls eine Grundausstattung. Ein Halsband und/oder Hundegeschirr und eine stabile Leine. Du solltest die Hundeleine in mehreren Längen zur Verfügung haben.

Einen Futter- und Wassernapf in ausreichender Größe und eventuell in mehreren Ausführungen. Diese Hunderasse ist robust und hat ein dickes Fell. Daher wird er lieber im Freien schlafen als in einem Haus. Eine geeignete Hundehütte mit Hundebett bietet einen gewissen Komfort.

Jedes Exemplar des Rafeiro do Alentejo hat seine Vorlieben. Auch wenn sie vor allem Herdenschutzhunde sind, könnte mancher Interesse an Intelligenz- und Suchspielen haben.

Für die Fahrt zum Tierarzt könnte eine Hundetreppe oder Hunderampe nützlich sein. Außerdem wäre ein passender Maulkorb als Sicherheitsvorsorge geeignet.

Rafeiro Do Alentejo Geschichte

Herkunft & Geschichte

Nähere Einzelheiten über die Abstammung des Rafeiro do Alentejo sind nicht bekannt. Diese seltene Hunderasse könnte von den molossoiden Rassen aus dem Mittleren Osten abstammen.

Eine Möglichkeit wäre eine Mitwirkung des Cao da Serra da Estrela (Estrela Berghund). Dieser Hirtenhund stammt ebenfalls aus Portugal.

Auf jeden Fall wurde der Rafeiro do Alentejo bereits lange Zeit als Hirtenhund eingesetzt. Er stammt aus der Region Alentejo. Dieses Gebiet zieht sich südlich des Flusses Tejo bis an die Algarve.

Die Hirten setzten ihn zum Schutz gegen Viehdiebe und Wildtiere ein. Vor allem nachts waren die Herden durch diesen Hund sicher. Außerdem hatte er gute Eigenschaften zum Hüten und Treiben der Viehherden. Großgrundbesitzer nutzten diese Hunderasse als Statussymbol (Stärke, Macht).

Anfang des 20. Jahrhundert war diese seltene Hunderasse fast ausgestorben. Die Gründe waren die Industrialisierung und die Reduzierung des Großgrundbesitzes. 1940 wurde erstmals der Rassestandard des Rafeiro do Alentejo festgelegt.

14 Jahre später wurde diese Rasse durch die FCI endgültig anerkannt. Auch heute ist die Population dieser Rasse nicht groß. Liebhaber dieser Hunderasse sorgen dafür, dass der Rafeiro do Alentejo erhalten bleibt.