fbpx

Skye Terrier

Wesen:

Freundlich, Furchtlos, Heiter
Größe: Klein
Höhe: 20-26 cm
Gewicht: 12-18 kg
Lebenserwartung: 12-15 Jahre
Felltyp: Langhaar
Farben: Schwarz, Grau, Rehfarbe, Creme
FCI Gruppe: Terrier

Bei diesem kleinen Gesellen handelt es sich um eine britische Hunderasse, die von der FCI anerkannt ist. Benannt ist sie nach der Insel Skye, der größten Insel der Inneren Hebriden, einer Inselgruppe an der schottischen Küste

Skye Terrier
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Dieser Hund ist recht klein. Er wird maximal 26 cm groß. Dafür ist er aber lang gewachsen und kann von der Nase bis zur Rutenspitze bis zu 100 cm lang werden. Damit hat er das längste Rückenmaß von allen Terriern. Dennoch neigt er nicht zu Rückenproblemen.

Im Vergleich zu seiner Größe ist sein Fell extrem lang und kann mitunter bis zum Boden reichen. Übliche Fellfarben sind hierbei schwarz, hellgrau, dunkelgrau oder cremefarben. Charakteristisch ist die schwarze Färbung an den Ohren und den Fängen. Das Deckhaar des Skye Terrier ist lang und glatt, die Unterwolle sehr weich und dicht.

Als Terrier hat auch dieser Hund einen ausgeprägten Charakter. Er ist daher nur bedingt für Anfänger geeignet. Manche Skye Terrier entwickeln eine ausgeprägte Beziehung zu einer einzigen Person, andere wiederum können sich aber auch auf mehrere Menschen einlassen. Fremden gegenüber sind sie oft misstrauisch und dominant, aber nicht aggressiv.

Wichtig ist hier vor allem eine konsequente und strikte Erziehung. So kannst du auch unliebsames Bellen unterbinden. Dieser Hund ist sensibel, aber aufgeweckt. Darüber hinaus sind Skye Terrier sehr lernfähig. Umso wichtiger ist eine sanfte Heranführung an die Umweltbegebenheiten.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Skye Terrier Video

Die richtige Ernährung

Zwar verlangt der Skye Terrier von seinem Besitzer viel Aufmerksamkeit, doch bezüglich der Ernährung ist er unkompliziert. Zu beachten ist lediglich, dass kleine Hunde wie dieser viel Wärme abgeben. Dadurch wiederum ergibt sich ein erhöhter Ballaststoffwechsel und Energiebedarf.

Andererseits ist der Magen des Skye Terriers klein. Um seinen Energiehaushalt zu decken, braucht es daher mehrere, kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt. Auch für kleine Rassen gibt es Futter, welches sie leichter kauen können und das auf den Nährstoffbedarf ausgerichtet ist.

Skye Terrier Pflege

Trotz seines langen Fells ist der Skye Terrier pflegeleicht. Es reicht aus, wenn du ein- oder zweimal in der Woche zur Bürste greifst und ihn kämmst. Praktischerweise wächst das Haarkleid auf eine gute Länge. Es schränkt die Bewegung des kleinen Terriers nicht ein.

Auch über die Augen wächst das Fell in der Regel nicht. Dadurch entfällt das Trimmen. Der Skye Terrier haart außerdem kaum. Lediglich solltest du darauf achten, dass du das Fell nach Spaziergängen trocknest. Der Bauch ist durch die kurzen Beinchen nah am Boden, daher wird er schneller Nass. Harnwegsinfekte können dadurch begünstigt werden.

Passendes Zubehör

Da der kleine Terrier pflegeleicht ist, gehören zur Grundausrüstung die üblichen Dinge, wie Fress- und Trinknapf, Schlafplatz und eine geeignete Bürste zur Fellpflege. Darüber hinaus solltest du beachten, dass dieser Hund viel Beschäftigung und Bewegung braucht.

Gefordert werden kann der Skye Terrier mit unterschiedlichen Programmen. Zum Beispiel Dogdance und Fährtensuche stellen ein gutes Training dar. Hier findest das kleine Energiebündel seinen Ausgleich. Auch Agility und Flyball sind eine gute Beschäftigung. Dafür können bestimmte Spielzeuge und Leckereien besorgt werden.

Skye Terrier Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Skye Terrier ist eine alte schottische Hunderasse. Ursprünglich wurde er für die Jagd von Ottern, Dachsen und Füchsen gezüchtet. Aus diesem Grund verfügt er über einen ausgeprägten Geruchsinn und ist ein sehr guter Schwimmer.

Allerdings wurde der Terrier relativ schnell vom Jagd- zum Modehund. Im 19. Jahrhundert wurde er in den Adelshäusern populär. Königin Viktoria war so begeistert von dieser Rasse, dass sie sie im Schloss Windsor züchtete. Und auch auf dem europäischen Festland wurde er immer beliebter.

Im Jahr 1872 setzte die Stadt Edinburgh ein Denkmal für den Skye Terrier. Gewürdigt wurde damit seine Treue bis über den Tod hinaus. Es gibt die Erzählung eines Hundes namens Bobby, der 14 Jahre am Grab seines Besitzers verharrte und schließlich starb.

Mittlerweile handelt es sich beim Skye Terrier um eine der seltensten Hunderassen. Er wird aufgrund seines Aussehens häufig von Menschen abgelehnt. Im Jahr 2005 wurden im Vereinten Königreich nur 30 Hunde geboren.