fbpx

Westiepoo

Wesen:

Freundlich, Liebevoll, Aufgeschlossen
Größe: Klein
Höhe: 28-43 cm
Gewicht: 9-14 kg
Lebenserwartung: 12-15 Jahre
Farben: Weiß, Schwarz, Grau, Braun, Creme, Apricot

Der Westiepoo ist ein bezaubernder, kleiner Hund mit einer großen Persönlichkeit. Er ist eine Mischung aus West Highland White Terrier und Pudel, die für ihre Intelligenz, Freundlichkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt sind. Der Westiepoo ist ein liebevoller Familienhund, der sich gut für Menschen jeden Alters eignet und ein treuer Begleiter für sein Herrchen oder Frauchen ist.

Westiepoo
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Westiepoo ist ein entzückender Hund, der für seine freundliche, liebevolle und aufgeschlossene Persönlichkeit bekannt ist. Er ist ein echter Familienhund, der gerne Zeit mit seinen Menschen verbringt und gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommt. Seine Anhänglichkeit und sein Bedürfnis nach menschlicher Nähe machen ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für Singles, Paare und Familien.

Ein markantes Merkmal des Westiepoos ist sein weiches, lockiges oder gewelltes Fell, das in verschiedenen Farben wie Weiß, Schwarz, Grau, Braun, Creme oder Apricot vorkommen kann. Sein hypoallergenes Fell haart wenig, was ihn für Allergiker besonders geeignet macht. Die Größe des Westiepoos liegt zwischen 28 und 43 cm und sein Gewicht variiert zwischen 9 und 14 kg. Diese kompakte Größe macht ihn zum idealen Begleiter für Stadtwohnungen oder Häuser mit begrenztem Platz.

Der Westiepoo ist ein intelligenter Hund, der schnell lernt und leicht trainierbar ist. Er ist eifrig, neue Dinge zu lernen und möchte seinen Besitzer gerne zufriedenstellen. Seine Intelligenz und Trainierbarkeit machen ihn zu einem guten Kandidaten für Hundesportarten wie Agility, Obedience und Flyball. Da er ein aktiver Hund ist, sollte er regelmäßig mental und körperlich gefordert werden, um ein glückliches und ausgeglichenes Leben zu führen.

In Bezug auf seinen Charakter ist der Westiepoo ein aufmerksamer, wachsamer Hund, der sich seiner Umgebung bewusst ist. Obwohl er nicht aggressiv ist, kann er bei Bedarf ein guter Wachhund sein und seine Familie vor möglichen Gefahren warnen. Er ist sozial und freundlich gegenüber Fremden, aber auch loyal und beschützend gegenüber seinen Lieben.

Der Westiepoo ist ein anpassungsfähiger Hund, der sowohl in ländlichen als auch in städtischen Umgebungen gut zurechtkommt. Er kann in einer Wohnung leben, solange er genügend Bewegung und mentale Stimulation erhält. Sein mittleres Energielevel erfordert tägliche Spaziergänge und Spielzeiten, um ihn glücklich und gesund zu halten.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Westiepoo Video

Die richtige Ernährung

Die Ernährung des Westiepoos sollte ausgewogen und gesund sein, um seinen Energiebedarf zu decken. Hochwertiges Hundefutter, das reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist, sollte den Hauptteil seiner Mahlzeiten ausmachen. Achte darauf, dass du das Futter auf seine Größe, sein Alter und seinen Aktivitätslevel abgestimmt ist, um Übergewicht zu vermeiden.

Frisches Obst und Gemüse können als Snacks oder als Ergänzung zum Futter gegeben werden, aber vermeide Lebensmittel, die für Hunde schädlich sind. Stelle immer frisches Wasser zur Verfügung, damit dein Westiepoo jederzeit trinken kann.

Westiepoo Pflege

Der Westiepoo benötigt regelmäßige Pflege, um gesund und gepflegt auszusehen. Sein Fell sollte mindestens zwei- bis dreimal pro Woche gebürstet werden, um Knoten und Verfilzungen zu vermeiden. Dabei sollte eine Bürste verwendet werden, die gut in sein lockiges oder gewelltes Fell eindringt. Das Fell kann gelegentlich getrimmt werden, um es in Form zu halten und das Wachstum von Haaren in den Augen oder an den Pfoten zu kontrollieren.

Die Ohren des Westiepoos sollten wöchentlich kontrolliert und bei Bedarf vorsichtig gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Die Krallen sollten regelmäßig geschnitten werden, um ein Einwachsen zu verhindern. Zahnreinigung ist ebenfalls wichtig: Putze die Zähne deines Westiepoos am besten zwei- bis dreimal pro Woche, um Zahnsteinbildung und Zahnfleischentzündungen zu verhindern.

Passendes Zubehör

Für einen Westiepoo gibt es einige wichtige Accessoires, die du benötigst, um seinen Alltag angenehm und komfortabel zu gestalten. Ein bequemes Hundebett ist unerlässlich, damit dein Westiepoo sich nach einem ereignisreichen Tag ausruhen und erholsam schlafen kann. Achte darauf, ein Bett zu wählen, das groß genug ist und seinem Körperbau entspricht.

Für Spaziergänge und Ausflüge benötigst du eine passende Leine und ein Geschirr. Wähle ein Geschirr, das gut sitzt und den Druck gleichmäßig verteilt, um deinen Westiepoo sicher und bequem zu führen. Eine spezielle Bürste für lockiges oder gewelltes Fell ist wichtig, um das Fell deines Westiepoos zu pflegen und Verfilzungen zu vermeiden.

Da der Westiepoo ein verspielter und aktiver Hund ist, ist es wichtig, ihm eine Auswahl an Spielzeug zur Verfügung zu stellen. Spielzeug hilft, seinen Geist und Körper aktiv und gesund zu halten. Kauf verschiedene Arten von Spielzeugen, wie Kauspielzeug, Bälle und interaktive Spielzeuge, um ihn mental und körperlich herauszufordern.

Stelle sicher, dass dein Westiepoo einen eigenen Fress- und Wassernapf hat, der leicht zu reinigen ist und auf seine Größe abgestimmt ist. Da der Westiepoo ein kleinerer Hund ist, kann er im Winter von einem warmen Mantel profitieren, um ihn vor Kälte zu schützen. Achte darauf, einen Mantel zu wählen, der gut passt und ihn nicht in seiner Bewegung einschränkt.

Westiepoo Geschichte

Herkunft & Geschichte

Die Geschichte des Westiepoos beginnt in den 1970er-Jahren in den Vereinigten Staaten. Zu dieser Zeit suchten Züchter nach einer Möglichkeit, einen kleinen, intelligenten und familienfreundlichen Hund zu schaffen, der die besten Eigenschaften beider Elternrassen – des West Highland White Terriers und des Pudels – in sich vereint.

Der West Highland White Terrier, liebevoll als Westie bezeichnet, hat seinen Ursprung in Schottland. Dort wurde er als Jagdhund gezüchtet, der insbesondere bei der Fuchsjagd eingesetzt wurde. Trotz seiner geringen Größe zeichnet sich der Westie durch seine Wachsamkeit, Ausdauer und Unabhängigkeit aus.

Der Pudel hingegen stammt ursprünglich aus Deutschland und Frankreich und wurde als vielseitiger Wasserhund gezüchtet. Diese Rasse ist bekannt für ihre Intelligenz, Eleganz und Anpassungsfähigkeit. Pudel wurden im Laufe der Jahre in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, wie bei der Jagd, in der Wasserarbeit, als Showhunde und als Zirkushunde.

Die Kreuzung dieser beiden Rassen führte zur Entstehung des Westiepoos, der sich durch seine mittlere Größe, das lockige oder gewellte Fell des Pudels und die Wachsamkeit und Intelligenz des Westies auszeichnet. Dank seiner hypoallergenen Eigenschaften und seines geringen Haarverlusts ist der Westiepoo auch für Menschen mit Allergien gut geeignet.

Obwohl der Westiepoo in den USA entwickelt wurde, hat er seitdem weltweit an Beliebtheit gewonnen, speziell bei Familien und Hundeliebhabern, die einen kleinen, liebevollen und pflegeleichten Begleiter suchen. Der Westiepoo ist nicht von der FCI anerkannt, doch seine Beliebtheit und das wachsende Interesse an Designerhunderassen haben dazu geführt, dass er in vielen Ländern eine anerkannte Mischlingsrasse ist.

In den letzten Jahrzehnten hat der Westiepoo seine Spuren hinterlassen und sich als treuer, verspielter und intelligenter Familienhund etabliert. Seine Anpassungsfähigkeit, das ansprechende Erscheinungsbild und die angenehme Persönlichkeit machen ihn zu einem geschätzten Begleiter in vielen Haushalten.