fbpx

Ariégeois

Wesen:

Fröhlich, Aktiv, Intelligent
Größe: Mittel
Höhe: 50-57 cm
Gewicht: 25-28 kg
Lebenserwartung: 12 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Schwarz-weiß
FCI Gruppe: Laufhunde – Schweisshunde – verwandte Rassen

Dein Ariégeois wird auch als Ariége Laufhund oder Hasenhund bezeichnet. Seinem Namen Hasenhund macht er alle Ehre, du bekommst einen schnellen Laufhund. Außerhalb Frankreichs ist er wenig bekannt, eigentlich zu Unrecht.

Ariégeois
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Von seinem äußerlichen Erscheinungsbild ähnelt dein Ariégeois sehr der Braque de l’Ariège, beide Rassen werden oft verwechselt.

Als typischer Vertreter seiner Rasse hat dein Ariégeois weißes Fell mit einigen schwarzen Flecken oder Tupfen. Im Bereich der Augen und Wangen zeigen sich oft lohfarbene Abzeichen.

Dein Ariégeois ist ein Laufhund, wie er im Buche steht. Schlank und hochbeinig entkommt ihm keine Beute. Das kurze, dichte Fell stört seine weit ausgreifenden Bewegungen nicht.

Das Besondere an deinem Ariégeois ist, neben den lang herabhängenden Ohren, dass seine Lefzen nicht über den Unterkiefer hängen.

Ist er ausgewachsen, wird dein Vierbeiner etwa 57 cm groß sein und um 28 kg wiegen.

Die Rasse wurde zur Einzeljagd und zur Jagd mit Meute gezüchtet. Dein Ariégeois ist somit verträglich mit anderen Hunden, Menschen und Kindern.

Als reinen Familienhund solltest du deinen Ariégeois dennoch nicht halten. Die Hunde sind fröhlich, aktiv, intelligent und brauchen sehr viel Beschäftigung und Bewegung. In der Hand eines Jägers kann dein Ariégeois sein volles Potenzial entfalten.

In einem Rudel fühlt er sich am wohlsten. Dein Ariégeois lernt schnell und du kannst ihn leicht erziehen.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Ariégeois Video

Die richtige Ernährung

Deinen aktiven Laufhund fütterst du am besten mit Leistungsfutter. Damit stellst du sicher, dass er neben den erforderlichen Nährstoffen optimal mit Mineralien und Vitaminen versorgt wird.

Auf der Packung sind Richtwerte angegeben, wie viel du füttern sollst. Das sind Richtwerte, achte darauf, dass dein Ariégeois sein Gewicht hält. Die hinteren Rippenbögen müssen noch zu sehen sein, dann hat er sein optimales Gewicht.

Es ist egal, ob du Trockenfutter oder Dosenfutter gibst. Richte dich nach dem Geschmack deiner Fellnase und nach deinen häuslichen Bedingungen.

Möchtest du barfen (Fleisch füttern), achte darauf, dass du alle wichtigen Zusatzstoffe zugibst.

Denk dran: Übergewicht ist für Hunde genauso schädlich wie für Menschen! Die Leckerchen von zwischendurch oder vom Training musst du von der nächsten Mahlzeit abziehen.

Ariégeois Pflege

Der Aufwand zur Fellpflege deines Ariégeois ist nicht sehr groß. Nur während des Fellwechsels solltest du ihn bürsten, damit die losen Haare entfernt werden.

Reine Wohnungshaltung ist nichts für diesen bewegungsfreudigen Hund. Er braucht reichlich Auslauf auf einem eingezäunten Grundstück.

Wegen seines ausgeprägten Jagdtriebes musst du deinen Ariégeois bei Spaziergängen an der Leine halten.
Alternativ zum Einsatz als Jagdhund bieten sich Hundesportarten an. Fährtenarbeit, Mantrailing oder ähnliches liegen deinem Ariégeois im Blut.

Gelingt es dir, dem Arbeitseifer deines Vierbeiners gerecht zu werden, hast du einen ausgeglichenen, ruhigen und anhänglichen Gefährten an deiner Seite. Ist dein Ariégeois dagegen nicht ausreichend beschäftigt, wird er nervös und neigt zu unerwünschtem Verhalten.

Passendes Zubehör

Als Erstes wären da ein Futternapf und mehrere Wassernäpfe, die du im Haus und auf dem Grundstück verteilst, zu nennen.

Auf Spaziergängen trägt dein Ariégeois ein Halsband oder Geschirr, an dem eine Leine befestigt ist. Zur Fährtenarbeit brauchst du zusätzlich noch eine Schlepp- oder Suchleine.

Ein Ruheplatz, ausgestattet mit einem Bettchen oder Körbchen, lädt zum Entspannen ein. Eine kuschelige Decke oder ein weiches Kissen machen jedes Nickerchen perfekt.

Draußen ist dir dein Ariégeois dankbar für eine gut isolierte Hütte, mit bequemer Inneneinrichtung. Als Jagdhund hält sich deine Fellnase gern den ganzen Tag im Freien auf und brauch Schutz vor Kälte, Feuchtigkeit und Hitze.

Eine Transportbox ist nützlich, wenn du deinen vierbeinigen Freund im Auto mitnehmen möchtest.

Nicht zu vergessen sind Spielzeuge. Als Laufhund, wird dein Ariégeois wahrscheinlich gern hinter Bällen hinterherjagen. Manche Hunde bevorzugen Kauspielzeuge. Richte dich bei der Auswahl nach deinem Vierbeiner.

Ariégeois Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Ariégeois wurde im Süden Frankreichs gezüchtet, um den perfekten Hetz- und Schweißhund für die Hasenjagd zu bekommen. Körperbau und Wesen stehen im Einklang zum Verwendungszweck.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurden verschiedene Briquets (mittelgroße, französische Jagdhunde) mit Grand Gascon Saintongeois und Grand Bleu de Gascogne (beides große Laufhunde) gekreuzt.

In deinem Ariégeois vereinen sich die Vorzüge dieser Rassen ohne deren Mängel.

Vor 100 Jahren gab es nicht mehr viele Vertreter dieser Rasse. Erst seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts nimmt der Bestand wieder deutlich zu.