fbpx

Field Spaniel

Wesen:

Treu, Liebenswürdig, Vorsichtig
Größe: Mittel
Höhe: 43-46 cm
Gewicht: 16-25 kg
Lebenserwartung: 10-12 Jahre
Felltyp: Langhaar
Farben: Schwarz, Leberbraun, Geschimmelt, Loh-Abzeichen, Weiß-Abzeichen
FCI Gruppe: Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde

Du bist auf der Suche nach einem treuen, liebenswürdigen sanftmütigen Familienmitglied? Dann könnte der seltene Field Spaniel der richtige Hundefreund für dich sein. Der ehemalige Jagdhund punktet dabei nicht nur mit seiner eleganten Erscheinung, sondern auch mit seinem aufgeweckten Wesen.

Field Spaniel
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Field Spaniel besitzt ein langes, seidiges Fell. Seine Farbe ist schwarz, leberbraun oder geschimmelt. Dabei gehören Loh- Abzeichen zum typischen Rassebild. Auch weiße Abzeichen an der Brust sind zulässig. An den Ohren, den Vorderläufen, am Bauch und an der Rute zeigt der Field Spaniel eine ausgeprägte Befederung.  Der Field Spaniel hat eine Widerristhöhe von ca. 46 cm und ein Gewicht von ca. 25 kg.

Mit einem freundlichen, sanften und gutmütigen Wesen ist diese mittelgroße Hunderasse die perfekte Wahl für die aktive Familie. Vielleicht bist du auf der Suche nach einem Begleiter für verschiedene (Hunde-) Sportarten. Dann solltest du dich näher mit diesem Vierbeiner befassen, denn bei Agility und Co. kann er seinen Bewegungsdrang ausleben. Natürlich ist der ausdauernde Vierbeiner auch der ideale Begleiter beim Wandern, Joggen oder Radfahren.

Trotz seines ruhigen Charakters ist der Field Spaniel nämlich kein Langweiler. Er möchte gefordert und gefördert werden – körperlich und im Kopf. Als ursprünglicher Arbeits- und Jagdhund hat er sich auch eine gewisse Selbstständigkeit bewahrt. Fremden gegenüber zeigt sich der Vierbeiner zuerst meist etwas skeptisch und zurückhaltend.

Bei der Erziehung des feinfühligen Field Spaniels gibt es wenig Probleme, da er sehr gelehrig ist und gerne gefällt. Allerdings sollte man darauf achten, den charakteristischen Jagdtrieb nicht zu fördern. Andernfalls kann ein Freilauf im Wald schnell in einer Suchaktion enden, wenn der aufmerksame Vierbeiner einen Hasen aufgescheucht hat.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Field Spaniel Video

Die richtige Ernährung

Wenn der Field Spaniel mit seinem herzerweichendem „Dackelblick“ nach Futter bettelt, dann kann kaum jemand widerstehen. Doch sollte man sich hüten einfach alles in den Hund hineinzustopfen.

Hochwertiges Futter ist wichtig. Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, ob es sich um frisches Futter oder um ein Fertigfutter handelt. Dabei reichen einem ausgewachsenen Field Spaniel 250 Gramm Fleisch am Tag aus. Natürlich kann die Ration durch Gemüse oder Nudeln/Reis/Kartoffeln ergänzt werden.

Das man, wie bei allen Hunden, keine Essensreste vom Tisch füttert, versteht sich von selbst.

Field Spaniel Pflege

Das lange und seidige Fell des Field Spaniels sollte täglich gekämmt oder gebürstet werden. Gerade die lange Befederung an den Pfoten, den Ohren oder auch am Bauch neigt zum Verfilzen. Auch das Baden mit mildem Shampoo kann helfen das Fell geschmeidig zu halten. Allerdings sollte das Mittel dabei sparsam eingesetzt werde, um die Schutzschicht der Haut nicht zu schädigen.

Besondere Aufmerksamkeit sollte den lang herabhängenden Ohren gelten. Regelmäßiges Reinigen beugt Entzündungen, die mit unangenehmem Geruch einhergehen, vor.

Passendes Zubehör

Wie alle Hunde benötigt der Field Spaniel natürlich einen Wassernapf und eine Schüssel für sein Futter.
Darüber hinaus sollte ein kleines Sortiment an Kämmen und Bürsten für die Fellpflege zur Verfügung stehen.
Ein spezielles Mittel zur Reinigung der Ohren und ein mildes Hundeshampoo gibt es im Fachhandel zu kaufen. Empfehlenswert ist außerdem eine kleine scharfe Schere, um Verfilzungen aus dem Fell schneiden zu können.
Über Hundespielzeug, welches ihn körperlich und im Kopf beschäftigt, freut sich der verspielte Field Spaniel.

Field Spaniel Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der aus England stammende Field Spaniel kann seine Verwandtschaft mit dem bekannteren Cocker Spaniel nicht leugnen. Im 19. Jahrhundert wurden Spaniel in Großbritannien nur in Land (Field)- und Wasserspaniel unterteilt. Alle Spaniels wurden auch untereinander gekreuzt, was ihre Ähnlichkeit erklärt. 1892 wurde der Field Spaniel als Ausstellungshund anerkannt. Vorher wurde er ausschließlich als Jagdhund gebraucht.
Er zählt damit zu den ersten Spaniels mit einem eigenen Rassetypus.

Im Laufe der Jahre versuchten Züchter immer wieder das Aussehen der Rasse zu verändern. Durch die Einkreuzung unterschiedlicher Hundetypen büßte der Field Spaniel allerdings viele seiner Eigenschaften ein, die ihn als guten Jagdbegleiter auszeichneten. So versuchte man zum Beispiel durch die Vermischung mit einem Irish Setter die Rasse hochbeiniger zu machen. Der Basset Hound sollte vielfältigere Farbschläge bewirken.

Alle Versuche die Rasse attraktiver zu züchten scheiterten und so geriet der Field Spaniel im 20. Jahrhundert mehrfach fast in Vergessenheit. Die steigende Beliebtheit des Cockerspaniels ließ die Aufmerksamkeit für den teilweise überzüchteten field Spaniel weiter schrumpfen.

1923 gründete man in England die „Field Spaniel Society“ und wenige Züchter schafften es wenige ursprüngliche Vertreter und damit die Rasse zu bewahren.

Erst 1954 wurde der Field Spaniel von der FCI als eigenständig anerkannt und eingetragen. Nur sehr langsam erholt sich der Bestand dieser liebenswerten Rasse.

Will man einen reinrassigen, ursprünglichen Vertreter sein Eigen nennen, muss man meist lange suchen und weite Wege auf sich nehmen – Aber es lohnt sich!