fbpx

Griffon Fauve de Bretagne

Wesen:

Treu, Freundlich, Mutig
Größe: Mittel
Höhe: 48-56 cm
Gewicht: 18-22 kg
Lebenserwartung: 12-13 Jahre
Felltyp: Mittelhaar
Farben: Rehbraun, Gold, Weizengelb, Rot
FCI Gruppe: Laufhunde – Schweisshunde – verwandte Rassen

Der Griffon Fauve De Bretagne stammt aus Frankreich. Es handelt sich dabei ursprünglich um einen Jagdhund. Daher besitzt das Tier einen hohen Bewegungsdrang. Der Hund liebt es Probleme zu lösen und mit anderen Vierbeinern Freundschaften zu schließen.

Griffon Fauve de Bretagne
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Griffon Fauve De Bretagne ist ein treuer und liebevoller Hund, der sich am liebsten unter Menschen aufhält. Diese Tiere sind im Allgemeinen freundlich zu allen, denen sie begegnen. Außerdem sind sie freundlich zu Fremden und Kindern, wenn sie gut sozialisiert sind. Sie wälzen sich gerne mit dir auf dem Sofa und lieben es den Bauch gestreichelt zu bekommen.

Trotzdem ist der Griffon Fauve De Bretagne ein Arbeitshund. Er liebt es etwas aufzuspüren und zu verfolgen. Die Hunde sind mutig. Sie passen auf ihre Umgebung auf und sind daher gute Wachhunde, die dich alarmieren, wenn etwas nicht stimmt. Die Tiere können bei kleinen Kindern übermäßig verspielt sein und sie versehentlich umwerfen. Aber dies würden sie niemals mit Böswilligkeit tun. Die Hunde lieben es mit jedem den sie treffen neue Freundschaften zu schließen.

Der Griffon Fauve De Bretagne ist ausgezeichnet im Lösen von Rätseln. Daher wird er immer einen Weg aus deinem Garten finden. Das Training muss sehr früh beginnen und sich über das gesamte Leben des Hundes erstrecken. Die Tiere lernen ziemlich langsam. Nicht weil sie nicht klug genug sind, sondern weil sie sehr stur sein können. Belohnungsbasiertes Training und kurze Einheiten sollten die besten Ergebnisse erzielen.

Die Rasse kann mit scharfer Kritik nicht umgehen. Als Erstes sollten die Hunde lernen, dass du sie auch in heiklen Situationen zurückrufen kannst. Denn es sind Jagdhunde. Sobald sie erst einmal die Witterung aufgenommen haben, flitzen sie davon. Der Griffon Fauve De Bretagne genießt es besonders, mit anderen Hunden zusammen. Er spielt sehr gerne.

Der Griffon Fauve De Bretagne braucht viel Bewegung. Ohne einen langen täglichen Spaziergang und eine intensive Spielstunde, langweilt er sich und wird unruhig. Die Tiere sind sehr ausdauernd. Sie werden am besten in einem sicheren Bereich trainiert, in dem sie die Möglichkeit haben, herumzulaufen und sich zu ermüden.

Ein paar kurze Spaziergänge rund um den Block werden für die Tiere nicht ausreichen. Sie sind gute Joggingpartner und anpassungsfähig. Allerdings müssen sie unbedingt ausgelastet werden. Bei ausreichender körperlicher Bewegung eignen sie sich hervorragend als Haustiere. Sodann sind die Hunde zu Hause gelehrig und zufrieden.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Griffon Fauve De Bretagne Video

Die richtige Ernährung

Als mittelgroßer Hund sollte der Griffon Fauve de Bretagne mit einem hochwertigen Trockenfutter gefüttert werden. Dieses sollte für erwachsene Hunde sein und aus hochwertigen tierischen Proteinen hergestellt werden. Denke auch daran, dass der Griffon Fauve De Bretagne ein Jagdhund ist. Daher solltest du vorsichtig mit den Futtergaben umgehen. So vermeidest du eine Überfütterung. Dadurch wird der Hund nicht an Übergewicht leiden. Am besten lässt du deinen Hund zuerst Sport treiben und fütterst ihn dann als Belohnung.

Griffon Fauve De Bretagne Pflege

Der Griffon Fauve de Bretagne ist wie bereits erwähnt ein Jagdhund. Daher ist es wichtig dem Tier viel Bewegung und Aktivitäten im Freien zu bieten. Am besten gehst du mit deinem Hund täglich zwei Stunden oder mehr an die frische Luft und tollst mit ihm herum. Der Griffon Fauve De Bretagne verfügt über eine ausgezeichnete Ausdauer. Daher kannst du problemlos auch sehr lange Spaziergänge mit ihm absolvieren. Richtig glücklich machst du deinen Hund, wenn du ihm spielerische Aufgaben gibst, die er lösen muss. Dies am besten im freien Feld.

Dem Griffon Fauve De Bretagne solltest du tagsüber am besten Zugang zu einem kleinen oder mittelgroßen Garten bieten. In diesem kann er dann auch alleine herumstreunen und seine Energiereserven bändigen. Allerdings sollte der Garten gut eingezäunt sein. Die Hunde sind Meister im Entwischen. Bekommt dein Hund nicht genug Bewegung, wird er sich langweilen und dir nicht mehr so gut gehorchen.

Ansonsten ist der Griffon Fauve De Bretagne recht pflegeleicht. Du solltest ihn hin und wieder bürsten. Im Allgemeinen muss dein Hund nur wöchentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen. Andere Aspekte der Pflege sind ebenfalls wichtig. Die Nägel solltest du alle zwei Wochen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu lang geworden sind. Auch solltest du die Mundflora deines Vierbeiners im Auge behalten.

Passendes Zubehör

Dein Griffon Fauve De Bretagne braucht kein spezielleres Zubehör als andere Hunde. Ein hochwertiges Futter ist wichtig, damit dein Hund in Form bleibt. Außerdem kannst du ihm Spielzeug kaufen, das dir dabei hilft, sein Bewegungsbedürfnis zu befriedigen. Ansonsten kann auch eine Bürste nicht schaden, damit du dein Tier regelmäßig das Fell striegeln kannst.

Griffon Fauve De Bretagne Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Griffon Fauve de Bretagne stammt aus Frankreich. Ursprünglich wurden sie zur Jagd auf wilde Tiere eingesetzt. Dazu zählten zum Beispiel Hasen, Rehe oder gar Wölfe. Die Vorfahren der Hunde arbeiteten in Rudeln, um die Beute zu verfolgen und in die Enge zu treiben. Mit dem Aussterben der einheimischen Wölfe im 19. Jahrhundert sanken die Zahlen der Hunde und sie wurden fast ausgelöscht, aber in den 40er Jahren begann ein Zuchtprogramm, um die Rasse zu retten. Seit den 1980er Jahren sind sie als Jagdhunde sehr beliebt und in Frankreich immer noch weit verbreitet. Außerhalb von Europa sind sie allerdings eher selten anzutreffen.

Heutzutage wird der Griffon Fauve De Bretagne immer noch für die Jagd verwendet. Hauptsächlich, um Eber zu jagen. Allerdings zählt diese Rasse mittlerweile auch zu einem Haustier für die ganze Familie.