fbpx

Irish Soft Coated Wheaten Terrier

Wesen:

Treu, Verspielt, Anhänglich
Größe: Mittel
Höhe: 43-48 cm
Gewicht: 14-20 kg
Lebenserwartung: 12-15 Jahre
Felltyp: Langhaar
Farben: Weizenfarben
FCI Gruppe: Terrier

Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier hat einen temperamentvollen, aber treuen und menschenbezogenen Charakter. Der kinderliebe und verspielte Hund ist ideal für Familien. Er braucht viel Bewegung und eignet sich bestens als Begleiter für Sportarten. Das seidig weiche Fell des irischen Terriers verlangt eine intensive und regelmäßige Pflege.

Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Irish Soft Coated Wheaten Terrier ist mit einer Widerristhöhe bis 48 cm bei den Rüden standardmäßig ein mittelgroßer Hunde. Seine kurze Lendenpartie und der gutgebaute kompakte Körper vermitteln den Eindruck von Kraft. Der Kopf ist kräftig mit nach vorne fallenden Ohren. Der Terrier läuft auf kleinen Pfoten und trägt seine Rute immer nach oben. Das Fell ist einfaches Haar ohne Unterwolle. Die Textur ist weich und seidig, nicht harsch.

Übersetzt bedeutet der Name „irischer weichhaariger, weizenfarbiger Terrier“. Er entstand durch das einzigartige Fell der Hunderasse. Welpen werden selten mit der richtigen Haarfarbe und -textur geboren. Sie haben ein dunkles Fell. Das sich mit dem Heranwachsen verändert. Im Alter von 18 Monaten und 2,5 Jahren erscheint sein endgültiges Haarkleid. Das Fell des ausgewachsenen Terriers hat immer eine gute, reine Weizenfarbe. Schattierungen von hellweizen bis hin zu rotgolden sind möglich.

Seinen Menschen gegenüber ist er freundlich und aufgeschlossen. Die täglichen Kuscheleinheiten hat er gerne lange. Er ist ein verspielter und anhänglicher Begleiter. Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier ist am liebsten in deiner Nähe und ein fester Bestandteil seiner Familie. Als Familienhund ist er im Umgang mit Kindern sehr verspielt. Mit anderen Hunden kommt er gut zurecht. Der Wheaten Terrier ist ein aufmerksamer Wachhund und hat eine hohe Verteidigungsbereitschaft. Was ihm auffällt, meldet er dir direkt durch sein Bellen.

Er hat einen hohen Bewegungsdrang und braucht genug Auslastung. Außer mit großer Hitze, bei der du ihn im Schatten halten solltest, kommt der Ire mit jedem Wetter klar. Seine Wetterunempfindlichkeit ermöglicht tägliche Trainingseinheiten. Du solltest deinem Wheaten mindestens 30 Minuten Auslauf täglich ermöglichen, um ihn gesund und munter zu halten. Du kannst ihn mit Hundesport, langen Spaziergängen, Joggen oder als Begleiter beim Radfahren gut auslasten. Durch seine hohe Intelligenz ist er gut erziehbar.

Du darfst seinen Eigensinn nicht unterschätzen. Immerhin gilt er auch als “irischer Dickschädel” – vor allem unter großem Druck. Er will manchmal beharrlich seinen Willen durchsetzen. Du solltest lernen hiermit umzugehen und ihm konsequent aber liebevoll seine Grenzen zeigen. Du kannst dies durch positive Bestärkungstechniken wie Lob, Spiel und Futterbelohnungen unterstützen. Als Anfänger ist diese Rasse mit einem hohen Erziehungsaufwand verbunden und nicht unbedingt für dich geeignet.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Irish Soft Coated Wheaten Terrier Video

Die richtige Ernährung

Für das seidige Fell ist nicht nur die tägliche Pflegeroutine, sondern auch durch die richtige Ernährung verantwortlich. Wie für den Menschen ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch für den Vierbeiner sehr wichtig. Das strahlende Fell wird durch die Zugabe verschiedener Nährstofflieferanten gefördert. Du kannst einmal die Woche einen Esslöffel Bierhefe oder ein Ei zum Futter geben. Sonnenblumen- oder Maisöl sind auch gute Alternativen.

Der Wheaten hat keine besonderen Ansprüche an sein Futter. Natürlich solltest du auf ein hochwertiges und nährstoffreiches Hundefutter achten. Das Futter sollte einen hohen Fleischanteil und einen geringen Getreideanteil enthalten. Solange der Terrier die nötige Menge an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Proteinen aufnimmt, sind alle Futterarten erlaubt: Trocken- und Nassfutter, Gekochtes oder Rohes gemäß der Barf-Methode. Ein Richtwert für einen 16 kg schweren, gesunden Irish Soft Coated Wheaten Terrier mit genug Auslauf beläuft sich auf 250 g Fleisch, 125 g Reis und 125 g Gemüse.

Du solltest deinem Wheaten immer genug frisches Trinkwasser bereitstellen. Leckerlies sollten gesund sein und nicht im Übermaß verfüttert werden. Du tust deinem Terrier hier mit Sparsamkeit einen Gefallen. Der bewegliche Hund sollte nicht überfüttert werden. Am besten belohnst du ihn nach der täglichen Fellpflege. Nach dem Auslauf ist die Fütterung am sinnvollsten.

Achte auf einen hohen Fleischanteil im Futter. Getreide hat hier nichts zu suchen!

Irish Soft Coated Wheaten Terrier Pflege

Wenn du sehr viel Wert auf Sauberkeit legst, solltest du dir die Anschaffung noch einmal überlegen. Du holst dir nicht nur den energiegeladenen Hund, sondern auch viel Schmutz ins Haus. Der Wheaten haart zwar nicht und wechselt nicht zwischen Sommer- und Winterfell. Es verfängt sich aber einiges an Dreck und Futterresten im flauschigen Fell. Diesen verstreut er dann auf Sofa, Teppichen und Kleidung.

Deshalb und durch das Fehlen der Unterwolle musst du den Irish Soft Coated Wheaten Terrier nicht scheren. Trotzdem musst du viel Zeit für die Fellpflege aufbringen. Das seidig glänzende und leicht gewellte Haar verfilzt leicht. Du solltest eine tägliche Pflegeroutine einplanen. Durch das Bürsten oder Kämmen erhältst du das typische Aussehen des Terrieres. Es empfiehlt sich das Fell alle 10 Wochen in Form zu schneiden. Am besten gewöhnst du diese Rasse bereits im Welpenalter an das Pflegeritual.

Passendes Zubehör

Für die regelmäßige Fellpflege brauchst du eine geeignete Bürste und einen Kamm. Auch spezielle Kämme zum Lösen von Verfilzungen können dir eine große Hilfe bei der täglichen Pflegeroutine sein. So kannst du deinen Wheaten vor dem unweigerlichen Scheren bewahren. Sind die Haare erst einmal so verfilzt, dass sie nicht mehr gebürstet werden können, gibt es kein Zurück mehr. Du musst den Irish Soft Coated Wheaten Terrier scheren. Da er sich durch sein seidenes Fell auszeichnet, solltest du dies aber vermeiden.

Die übliche Grundausstattung eines jeden Hundes gehört zu deinen ersten Besorgungen. Hundeleine, Geschirr, Fress- und Wassernäpfe und eine Transportbox sollte vor der Anschaffung deines Iren besorgen.

Spielzeuge zum Fördern der Intelligenz sind eine gute Abwechslung in der Wohnung. So kannst du vermeiden, dass Langeweile bei deinem Terrier entsteht. Der lernfreudige Hund wird hiervon begeistert sein. Für das Freie sollten Spielzeuge zur Bewegungsförderung verwendet werden.

Irish Soft Coated Wheaten Terrier Geschichte

Herkunft & Geschichte

Wie der Name schon sagt, stammt der des Irish Soft Coated Wheaten Terrier aus Irland, genauer Südirland. Details über die Herkunft des Terriers sind unbekannt. Es gab damals noch keine Unterscheidung zwischen den vier irischen Terrierarten. Unter dem Begriff „Irish Terrier“ wurden alle aus Irland stammenden Terriertypen zusammengefasst.

Heute wird zwischen den verschiedenen Rassen Irish Soft Coated Wheaten Terrier, Kerry Blue Terrier, Irish (Red) Terrier oder Glen of Imaal Terrier unterschieden. Diese Unterscheidung entstand erst mit der Einführung des Hunderassen Wesens. Vermutlich waren die Vorfahren des Soft Coated Wheaten Terriers Mischlinge aus diesen Terriertypen.

Der weizenfarbene Terrier kam bei Kleinbauern bei der Arbeit auf dem Hof zum Einsatz. Er entwickelte sich auf den abgeschiedenen Bauernhöfen Irlands. Einen Luxushund konnten sich die Menschen dort nicht leisten. Der Hund musste sich sein Futter verdienen und sich rundum nützlich machen.

Man brauchte einen wahren Allrounder für die Jagd, für die Herde, einen Wachhund. Der Soft Coated Wheaten Terrier konnte tatsächlich alles und deckte diese Bereiche ab. Er ernährte sich von Ratten und Mäusen, trieb das Vieh ein, beschützte Haus und Hof und half bei der Jagd. Lange Zeit wurden sie bei der schwierigen Jagd auf Dachse und Otter eingesetzt.

Trotz seiner langen Geschichte wurde der Soft Coated Wheaten Terrier erst 1937 vom Irischen Kennel Club offiziell anerkannt. Diese Hunderasse wird stetig beliebter und hat einen hohen Bekanntheitsgrad auf der ganzen Welt. In Kanada und den USA wurde der Terrier sogar zum Modehund. In Europa kam es zu keiner „Massenzucht“. Die Rasse wurde ursprünglich nur im Hinblick auf ihre Arbeitstauglichkeit gezüchtet. Trotzdem hat sich bis heute ihre Gesundheit und Wesensfestigkeit bewahrt.