fbpx

Irish Water Spaniel

Wesen:

Stolz, Intelligent, Humorvoll
Größe: Groß
Höhe: 53–56 cm
Gewicht: 27– 29 kg
Lebenserwartung: 12 – 13 Jahre
Felltyp: Mittelhaar
Farben: Satte, dunkelbraunrote Leberfarbe
FCI Gruppe: Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde

Der Irish Water Spaniel – auch unter dem Namen Irischer Wasserspaniel bekannt – ist eine irische Hunderasse mit viel Persönlichkeit. Sie ist von der FCI anerkannt und der Gruppe 8 – Wasserhunde – zugeordnet. Der Rassename deutet bereits an, dass die Hunde eine innige Bindung zum Wasser haben. Die selbstbewussten Irish Water Spaniel sind seit jeher für ihren Jagdsinn und ihren Arbeitseifer bekannt. Sie sind tolle Begleithunde für Hundefreunde mit etwas Erfahrung.

Irish Water Spaniel
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Irish Water Spaniel zählt zu den großen Hunderassen. Ein ausgewachsener Irish Water Spaniel erreicht durchschnittlich eine Körpergröße von bis zu 59 cm. Hündinnen sind in der Regel etwas kleiner als ihre männlichen Artgenossen. Sie weisen eine durchschnittliche Körpergröße von bis zu 56 cm auf. Das Gewicht der Vierbeiner verhält sich entsprechend ihrer Größe. Rüden erreichen idealerweise ein Gewicht von etwa 27 bis 34 kg. Ausgewachsene Hündinnen wiegen im Schnitt etwa 22 bis 29 kg.

Der Irish Water Spaniel ist ein optisch äußerst auffälliger Hund. Sein wohl markantestes Erkennungsmerkmal ist sein üppiges, gelocktes Fell. Dieses erinnert in erster Linie an einen Pudel. Der gesamte Körper des Irish Spaniels ist von dichtem, lockigem Fell besetzt.

Die Fellfarbe ist gemäß Rassestandart ein sattes dunkles Braun. Auch hellere Brauntöne bis hin zu rötlichen Färbungen oder aber sehr dunkle Braun-Schwarz-Töne sind möglich.

Das dichte Fell der Vierbeiner ist keine reine Schönheitsfrage, sondern erfüllt einen Zweck. Es dient dem Schutz der Vierbeiner vor kalten Wassertemperaturen. Dies ist von besonderer Bedeutung, weil sich der Irish Water Spaniel naturgemäß gern und viel im Wasser aufhält.

Der Körperbau der Hunde ist muskulös und kompakt. Die großen Fellmengen lassen das Tier häufig schwerer wirken, als sie tatsächlich sind. Die Haltung und Gangart der Vierbeiner wirken stolz und elegant. Die Irish Water Spaniel verfügen über große, lange Schlappohren und ausdrucksstarke Augen. Ihre Schnauze ist verhältnismäßig lang und sticht hervor.

Die Rute der Irish Water Spaniel ist ein weiteres eindeutiges Erkennungsmerkmal der Rasse. Im Gegensatz zum Rest des Körpers ist die Rute nicht mit lockigem Haar besetzt. Stattdessen ist sie mit sehr kurzem und glattem Fell versehen. Die Rute fällt beim Anblick des Hundes sofort ins Auge. Sie ist im Ansatz dick und wird im Verlauf dann immer dünner. Aus diesem Grund wird sie häufig auch als Rattenschwanz bezeichnet.

Der Irish Water Spaniel verfügt über ein liebenswertes Wesen. Seinem Besitzer gegenüber sind die Hunde loyal und aufgeschlossen. Sie bauen ein enges Vertrauensverhältnis zu ihrem Besitzer und dessen Familien auf. Um Ihre Familie zu schützen, würden die Vierbeiner alles tun.

Sie gelten als äußerst wachsam und allzeit verteidigungsbereit. Fremden Menschen gegenüber zeigen sich die Irish Water Spaniel eher distanziert und skeptisch. Der Umgang mit anderen Hunden verläuft in der Regel unkompliziert. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Hunde bereits früh sozialisiert werden. Irish Water Spaniel haben keinerlei aggressive Züge und sind daher sehr umgänglich. Sie lassen sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen oder provozieren.

Die auffälligen Hunde besitzen zudem ihren eigenen Kopf und einen starken Willen. Sie gelten als selbstbewusste Hunderasse und wahre Energiebündel. Zudem sind Irish Water Spaniel sehr intelligente Tiere. Sie wollen und sollen gefordert werden, um sich nicht zu langweilen.

Im Idealfall bekommen die Hunde eine Aufgabe übertragen. Diese hilft dabei, das Tier artgerecht auszulasten. Auf diese Weise sind die Vierbeiner ausgeglichen und zufrieden. Die Hunde lieben das Wasser und sind ausgezeichnete Schwimmer.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Irish Water Spaniel Video

Die richtige Ernährung

Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist für die Gesundheit der Irish Water Spaniel sehr wichtig. Notwendige Nährstoffe, Mineralien und Vitamine sollten stets ausreichend gefüttert werden. Auf diese Weise kann Mangelerscheinungen vorgebeugt werden.

Auf Futter mit einem hohen Getreideanteil sollte nach Möglichkeit verzichtet werden. Dieses ist für die Hunde schwer verdaulich. Fleisch und die darin enthaltenen Proteine sollten hingegen ganz oben auf dem Ernährungsplan der Vierbeiner stehen. Die täglich Futtermenge sollte in Abhängigkeit zu Gewicht, Körpergröße und Bewegungsdrang stehen.

Der Irish Water Spaniel gilt als robuster, widerstandfähiger und vitaler Hund. Die Rasse ist aktuell nicht überzüchtet, sodass die meisten Tiere gesund sind. Dennoch gibt es einige rassetypische Krankheiten, die man als Halter kennen sollte.

Aufgrund ihrer Körpergröße sind die Hunde anfällig für Hüfterkrankungen und Beschwerden. Mit ausreichenden und gelenkschonenden Bewegungen kann derartigen Beschwerden jedoch vorgebeugt werden. Zudem treten bei einigen Zuchten häufiger Krebserkrankungen auf. Auch Schilddrüsenbeschwerden sind unglücklicherweise keine Seltenheit. Mit der Wahl eines seriösen Züchters können viele gesundheitliche Risiken jedoch ausgeschlossen werden.

Die Lebenserwartung der Vierbeiner liegt bei durchschnittlich bei 12 Jahren. Dies ist für eine derart große Rasse angemessen und üblich. Bei körperlicher guter Fitness und Gesundheit der Tiere können diese jedoch auch älter werden.

Irish Water Spaniel Pflege

Der Irish Water Spaniel ist in der Haltung etwas anspruchsvoller als andere Rassen. Er eignet sich nicht so sehr als Anfängerhund. Stattdessen sollte der künftige Halter bereits Erfahrung in Sachen Hundeerziehung mitbringen. Wichtig ist jedoch, dass die Erziehung bereits im Welpenalter erfolgt.

Da die Vierbeiner als dickköpfig und temperamentvoll zu betrachten sind, müssen Grenzen und Regel schon in jungen Jahren aufgezeigt werden. Eine liebevolle und dennoch konsequente Erziehung und klare Rangordnung sind hierbei von Nöten. Andernfalls werden die Tiere ständig versuchen, ihren eigenen Willen durchzusetzen.

Auch eine gute Sozialisierung der Hunde ist von erheblicher Bedeutung. Am besten eignet sich hierfür der regelmäßige Besuch einer Hundeschule. Dort lernen die Spaniel den Umgang mit anderen Hunden.

Die Fellpflege bedarf besonderer Aufmerksamkeit und Zeit. Irish Water Spaniel sollten regelmäßig mit Wasser in Berührung kommen. Ausgiebige Schwimmeinheiten oder Bäder in der heimischen Badewanne tun dem Fell der Hunde gut.

Gleichzeitig erfreuen sich die Vierbeiner an jeglichem Wasserkontakt. Zudem sollte das lockige Haar der Hunde ca. alle 2 bis 3 Monate geschnitten bzw. geschoren werden. Dies kann beispielsweise in einem Hundesalon durchgeführt werden.

Das dichte Fell sollte außerdem regelmäßig gebürstet werden. Hierbei kann Schmutz effektiv entfernt und das Fell vor Verklettungen bewahrt werden. Wichtig ist zudem, dass das Fell der Spaniel regelmäßig auf Zecken untersucht wird. Diese sind auf den ersten Blick meist nicht zu erkennen.

Zudem sollten Augen und Ohren regelmäßig kontrolliert und rein gehalten werden.

Passendes Zubehör

Der Irish Water Spaniel ist ein großer Naturfreund. In der Stadt fühlt sich der Hund daher nicht sehr wohl. Zudem sollten die Hunde nicht in einer kleinen Mietwohnung gehalten werden. Bereits aufgrund ihrer Körpergröße benötigen die Tiere ausreichend Platz.

Da der Irish Water Spaniel ein sehr energiegeladener und spielfreudiger Hund ist, sollte ausreichend Hundespielzeug angeschafft werden. Besonders Apportierspiele lieben die munteren Vierbeiner. Bälle oder andere Wurfspielzeuge eignen sich daher besonders gut als Zubehör.

Zudem sollten die Vierbeiner einen eigenen Schlafplatz im Haus erhalten. Dieser ist wichtig, damit die Tiere Kraft tanken und zu Ruhe kommen können.

Außerdem sollte der Hang der Tiere zum Wasser berücksichtigt werden. Es ist daher sinnvoll, regelmäßige Ausflüge zu nahegelegenen Seen oder Flüssen zu unternehmen. Generell gilt, dass der Irish Water Spaniel bei Wind und Wetter draußen sein kann und will. Dies sollte dem künftigen Besitzer bewusst sein.

Wie auch bei weiteren Hunderassen gehören zur Erstausstattung dieser Rasse zudem Fress- und Wassernapf, Leine, Halsband bzw. Geschirr, Transportbox etc

Herkunft & Geschichte

Der Irish Water Spaniel ist eine recht alte Hunderasse. Sie stammt ursprünglich aus Irland. Die sogenannten Wasserhunde wurden schon früh für ihren ausgeprägten Jagdinstinkt und ihren Mut bewundert. Sie sind hervorragende Jäger und eifrige Arbeitstiere.

Die genaue Ahnengeschichte der Rasse ist bis heute unklar. Fest steht jedoch, dass die Hunde eng mit den Pudeln und dem Portugiesischen Wasserhund verwandt sind. Besonders unter Jägern erlangte die Rasse immer mehr Beliebtheit.

Die gezielte Zucht der Irish Water Spaniel begann in den 1830 er Jahren. Im Jahr 1862 wurde die Rasse dann offiziell vom britischen Kennel Club anerkannt.

1954 wurde die Rasse durch die FCI endgültig anerkannt.

In Deutschland ist der Irish Water Spaniel bis heute weitgehend unbekannt. Einige Liebhaber der Rasse unterstützen die Zucht tatkräftig. Dennoch ist der interessante Spaniel bei uns nicht sehr weit verbreitet.