Italienisches Windspiel




Wesen:
Friedrich der Große liebte sie, die römischen Damen ebenfalls: Windspiele. Das Italienische Windspiel oder einfach ‚Windspiel’ ist die kleinste Windhundrasse. In Italien heißt es auch ‚Piccolo Leviero Italiano’. Die putzigen kleinen Temperamentsbündel muss man einfach mögen.
Charakter & Merkmale
Das italienische Windspiel ist eine vom FCI anerkannte Rasse. Es gehört zur FCI-Gruppe 10. Das sind die Windhunde. Durchschnittlich wird das Italienische Windspiel 12 bis 15 Jahre alt. Das Windspiel haart fast gar nicht und ist darum ideal für Allergiker geeignet.
Das Italienische Windspiel wird 32 bis 38 cm groß und bis zu 5 kg schwer. Sein Fell ist kurz und weich. Es hat keine Unterwolle. Als Farben sind schwarz, grau, schiefergrau und isabellfarben zugelassen. Dabei sind weiße Abzeichen an den Pfoten oder an der Brust erlaubt.
Das Windspiel hat dreieckige Ohren, die nach vorne zeigen. Die Augen sind dunkel und mandelförmig. Sie sehen lebhaft und intelligent in die Welt. Der Körper des Windspiels ist langgezogen. Es hat einen schmalen und ebenfalls langgezogenen Kopf.
Das Italienische Windspiel wirkt zerbrechlich und dabei edel. Es hat kaum Fett unter der Haut. Daher verträgt es keine Kälte und keine Nässe. Wenn es deutlich leichter als 5 kg ist, neigt es zu ständigem Zittern und zu schwacher Gesundheit.
Das Windspiel ist ein intelligenter und fröhlicher Hund. Es ist verschmust und sehr anhänglich zu seinem Besitzer. Es mag den Körperkontakt zu seinem Besitzer einfach und kuschelt gerne.
Das Italienische Windspiel will am liebsten immer und überall dabei sein. Du solltest es nicht alleine lassen. Kannst du nicht so oft zu Hause sein und dein Windspiel auch nicht mitnehmen? Dann kannst du vielleicht mehrere Windspiele anschaffen.
Das italienische Windspiel ist intelligent und lernwillig. Du kannst es leicht erziehen, weil es immer gefallen will. Meistens benimmt sich das Windspiel daher gut. Auch mehrere Windspiele kann man so erziehen, dass man sie gut überallhin mitnehmen kann.
Eigentlich ist das Windspiel als Jagdhund gezüchtet worden. Es jagt Hasen auf Sicht. Daher hat es einen starken Jagdtrieb. Wie alle Windhunde hat es außerdem einen starken Renninstinkt. Wenn du mit einem Windspiel einen Spaziergang machst, musst du daher immer aufpassen. Es wird auf kurzen Strecken unglaublich schnell.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Italienisches Windspiel Video
Die richtige Ernährung
Windhunde brauchen viel Energie für ihre Sprints. Darüber hinaus braucht ihr Körper zusätzliche Energie, um sich vor dem Auskühlen zu schützen. Daher sollten sie energiereiche Nahrung bekommen. Fetthaltiges Futter wird allerdings nicht sehr schnell in Energie umgewandelt. Ein zu fleischlastiges Futter kann bei Windspielen leicht zu Nierenproblemen führen. Daher solltest du die zusätzliche Energie am besten in Form von Kohlehydraten zuführen.
Windspiele haben leicht Zahnstein. Gib deinem Windspiel gebackenes Futter. Das hilft ein wenig bei der Zahnreinigung. Die harten Kanten reinigen die Zähne ebenso wie das Kauen. Auch sonstige Kauartikel helfen dabei, die Zähne von Zahnstein freizuhalten oder zu befreien.
Ansonsten ist das Italienische Windspiel nicht sehr anspruchsvoll bei der Ernährung. Du kannst die Ernährung selber zusammenstellen oder fertiges Spezialfutter für Windhunde kaufen. Auf jeden Fall solltest du dafür sorgen, dass dein Italienisches Windspiel genug zu kauen hat. Gerade dann, wenn es im Normalfall Nassfutter erhält.
Viele italienische Windspiele haben Probleme mit der Niere oder leiden unter Allergien. In diesen Fällen musst du auf Spezialfutter ausweichen. Futter für einen nierenkranken Hund darf nicht zu viel Protein enthalten, aber auch nur wenig Natrium und Phosphor. Nierenkranke Hunde müssen ausreichend viel trinken. Lass dich auf jeden Fall vom Tierarzt beraten.
Italienisches Windspiel Pflege
Windspiele sind etwas anspruchsvoll in der Haltung. Du kannst sie auf dem Land oder in einer Stadtwohnung halten. Aber sie brauchen viel Bewegung, mehrere Stunden am Tag. Gleichzeitig sind sie sehr empfindlich gegen Regen und Kälte.
Du solltest deinem Windspiel Schutzkleidung anziehen für den Spaziergang. Als Alternative benutzt du Möglichkeiten, dass dein Hund sich innen bewegen kann. Der Deutsche Windhundzucht- und Rennverband hat Rennstrecken. Wenn du Mitglied bist, kannst du sie mit deinem Windspiel benutzen.
Das Italienische Windspiel hat oft Zahnprobleme. Am besten putzt du ihm täglich die Zähne. Außerdem gibst du ihm Hundekekse oder andere Knabbereien. Die helfen dabei, Zahnstein zu vermeiden.
Relativ viele Italienische Windspiele vertragen Medikamente wie Impfungen und Narkosemittel schlecht. Außerdem sind die Nieren eher empfindlich. Du wirst bei deinem Windspiel verstärkt auf die Gesundheit achten müssen.
Die dünnen Beine und die zierliche Rute des Windspiels brechen relativ leicht. Beim Toben gerade mit Kindern musst du sehr gut aufpassen, dass dein Windspiel sich nicht verletzt. Überhaupt ist das Windspiel eher verletzungsanfällig. Du musst mit relativ hohen Tierarztkosten rechnen, wenn du dir ein italienisches Windspiel anschaffst.
Das kurze Fell deines Windspiels ist wenig pflegeintensiv. Du bürstest es regelmäßig ab oder massierst es mit einem Noppenhandschuh. Das reicht für das Fell vollkommen aus und dein Windspiel freut sich über die Streicheleinheiten.
Dein Italienisches Windspiel guckt so niedlich. Trotzdem musst du es konsequent erziehen. Es lernt sehr gerne und will brav sein. Du musst ihm aber schon genau sagen, was du von ihm willst, sonst kann es kein gutes Benehmen lernen.
Passendes Zubehör
Für dein italienisches Windspiel brauchst du zunächst einmal ein spezielles Windspiel-Halsband. Du kannst auch ein passendes Hundegeschirr nehmen. Aus einem normalen Hundehalsband rutscht der schmale Kopf viel zu leicht heraus.
Was du vermutlich auch brauchst ist Kleidung für dein Windspiel. Es ist nun einmal sehr empfindlich gegen Nässe und Kälte. Im Handel gibt es verschiedene Mäntel, Pullover und Strampelanzüge.
Eine Hundezahnbürste oder einen Fingerling brauchst du für die tägliche Zahnpflege. Außerdem benötigst du dafür Hundezahnpasta. Es gibt inzwischen sogar Mundspülung für Hunde und Unmengen an Kauspielzeug. Am besten lässt du dich von deinem Tierarzt beraten, was er für sinnvoll hält.
Ansonsten benötigst du für dein Windspiel nur dieselbe Ausrüstung wie für jeden anderen Hund auch. Eine Bürste oder ein Noppenhandschuh für das kurze Fell, Näpfe, Leine, Spielzeug, Leckerchen, Kotbeutel.
Herkunft & Geschichte
Das Italienische Windspiel ist jedenfalls eine sehr alte und edle Rasse. Vermutlich stammt es vom ägyptischen Windhund Tesem oder Tjesem ab. Es gibt ein Bild eines Tesem aus einem Grab von 2065 vor Christus. Die berühmte Kleopatra hat vermutlich auch die kleinen Windhunde gehalten.
Später wurden sie über Griechenland nach Rom eingeführt und sollen bei den vornehmen Römerinnen in Mode gekommen sein. Im Vatikan steht eine Statue eines Windspiels, die mehr als 2000 Jahre alt ist. Aus Lakonien in Griechenland gibt es diverse alte Abbildungen des Windspiels auf Tassen und Trinkschalen.
Im 14. Jahrhundert eroberte das Windspiel nach und nach Europa. Viele Adelige besaßen damals Windspiele. Die Adeligen durften ja auch jagen im Gegensatz zu den nichtadeligen Menschen. Mit dem Windspiel wurden Hasen auf Sicht gehetzt. Friedrich II von Preußen hatte einige Windspiele, die er sehr liebte. Er wollte sogar neben ihnen beerdigt werden.
Später wurde das Windspiel immer kleiner und zierlicher gezüchtet. Dadurch traten vermehrt Krankheiten und Empfindlichkeiten auf. Erst im letzten Jahrhundert begann man gezielt, wieder die älteren Vorbilder zurückzuzüchten. Der jetzige Rassestandard stammt von 2015.
Heutzutage wird das Windspiel als sensibler Familienhund und Begleiter gehalten. Es passt zu Menschen, die sich viel mit ihm beschäftigen und ihm genügend Bewegung gönnen. Gerne läuft es auch mal ein kleines Rennen hinter einem künstlichen Hasen her.
Mehr Rassen zum Entdecken