Nova Scotia Duck Tolling Retriever



Wesen:
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever – kurz Toller genannt – ist einer der unbekannteren Vertreter der Retriever. Das ist aber ungerechtfertigt, denn diese Retriever sind intelligente und verspielte Begleiter. Wenn du einen Hund suchst, der gerne lernt und viel Beschäftigung möchte, solltest du diese Rasse unbedingt kennenlernen. Unter den Retrievern ist der er der kleinste Vertreter.
Charakter & Merkmale
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein hübscher, mittelgroßer Hund. Im Gegensatz zu den größeren Retrievern ist der Nova Scotia Duck Tolling Retriever eher klein und leicht. Die Rüden wiegen zwischen 20 kg und 23 kg, Hündinnen manchmal sogar nur 17 kg.
Die Fellfarbe des Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein Rot- bis Orangeton mit einigen weißen Markierungen. Da das Fell der Hunderasse für das Apportieren im Wasser geeignet sein muss, ist es dicht und wasserabweisend. Er hat deswegen ein sogenanntes doppeltes Haarkleid, das an der Oberseite leicht gewellt ist.
Die freundlichen Hunde haben einen sehr harmonischen Körperbau. Sie wurden dafür gezüchtet, an Land und im Wasser zu apportieren. So sind sie sehr ausdauernde und intelligente Hunde, die ihre Aufgaben konzentriert erledigen. Manchmal wirkt der Gesichtsausdruck des Nova Scotia Duck Tolling Retriever etwas traurig. Dieser Eindruck ändert sich aber, wenn die Tiere ihrem Spieltrieb nachgehen können.
Der Spieltrieb des Nova Scotia Duck Tolling Retriever wird dazu genutzt, Enten an das Ufer zu locken. Der Hund „tollt“ am Ufer umher und spielt gemeinsam mit dem Jäger. Neugierige Enten kommen dadurch näher und können vom Jäger erlegt werden. Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever apportiert anschließend die getöteten Vögel. Manche Nova Scotia Duck Tolling Retriever besitzen auch einen angeborenen Hütetrieb.
Ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein kluger und leistungsfähiger Arbeitshund. Er arbeitet gerne mit seinen Besitzern zusammen, wenn er gut behandelt wird. Dann ist er ein feinfühliger Hund, der viel Freude am Spiel und Herausforderungen hat. Durch seine Intelligenz liest er die Gedanken seiner Besitzer und passt sich an die jeweilige Stimmung an.
Du solltest einen Toller nur dann adoptieren, wenn du genügend Zeit und Geduld hast. Der Gebrauchshund ist zwar ein toller Familienhund, sollte aber eine richtige Aufgabe haben. Vor allem in der ersten Zeit solltest du dich täglich intensiv mit deinem Toller beschäftigen. Gerade der Jagdtrieb bringt einige Besonderheiten bei der Erziehung mit sich. Von Anfang an solltest du deswegen konsequent sein.
Der Toller ist ein anhänglicher Hund. Er braucht eine enge Anbindung an seine Familie. Deswegen sollte er an deinem Familienalltag teilnehmen. Wichtig ist es auch, dass du dich regelmäßig mit ihm beschäftigst. Durch seine Vielseitigkeit kannst du ihn für fast alle Hundesportarten einsetzen. Auch Artgenossen gegenüber ist der Nova Scotia Duck Tolling Retriever meist freundlich gesinnt.
Eine Eigenschaft des Tollers ist, dass er Fremden gegenüber misstrauisch ist. Er ist nicht aggressiv, geht Unbekannten aber aus dem Weg. In seiner Heimat Schottland wird er deswegen auch als Wachhund eingesetzt. Die Hunde beißen fast nie, machen aber lautstark auf Fremde aufmerksam.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Nova Scotia Duck Tolling Retriever Video
Die richtige Ernährung
Der kleine Retriever ist insgesamt ein gesunder Hund. Während andere Retriever Probleme mit Übergewicht haben, besitzen die meisten Toller eine sportliche Figur. Der mittelgroße Hund kommt deswegen mit den meisten Futtersorten gut zur recht. Ob Nass-, Trocken- oder Frischfutter gegeben wird, hängt also von deinem Hund und dir ab. Hochwertig sollte das Futter auf jeden Fall sein.
Leider haben einige Toller Autoimmunerkrankungen, die wahrscheinlich genetisch bedingt sind. Manche dieser Krankheiten erfordern eine spezielle Futterdiät. Das kann bedeuten, dass die Ernährung des Tollers kostspielig wird und regelmäßige Untersuchungen beim Tierarzt fällig sind. Schon bevor du einen Nova Scotia Duck Tolling Retriever adoptierst, solltest du dir darüber bewusst sein.
Sinnvoll ist es, deinen Nova Scotia Duck Tolling Retriever mit Futterspielzeug zu beschäftigen. Spielzeug, das mit Trockenfutter gefüllt werden kann, regt den Hund zum Spielen an. Viele Hunde mögen auch Spielzeuge, die mit gefrorenem Futter gefüllt werden können. Das Herauslecken des Inhalts dauert einige Zeit und erfordert Konzentration. Zusätzlich zum täglichen Spiel wird dein Toller durch diese Herausforderungen gefordert und ausgelastet. So verhinderst du, dass er sich langweilt und Unfug anstellt.
Der Toller ist intelligent und lernt schnell für sein Futter zu arbeiten. Du kannst ihn gut mit Leckereien animieren. Dabei solltest du aber konsequent bleiben und deinen Toller nicht vom Tisch füttern. Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein lernfähiger Hund, der seinen Besitzer gut beobachtet.
Auch schlechtes Benehmen, wie Betteln und Klauen vom Tisch, kann sich der kluge Hund so schnell angewöhnen. Deswegen solltest du hier konsequent sein und dies nicht zulassen.
Nova Scotia Duck Tolling Retriever Pflege
Der Toller hat ein dichtes Fell, das perfekt an kaltes Wasser angepasst ist. Im Herbst und im Frühjahr verliert er sein Fell. Besonders in diesen Jahreszeiten ist es sinnvoll, ihn täglich auszubürsten. Dadurch verhinderst du, dass das dichte Haarkleid verfilzt. Außerdem erleichterst du dir damit das Staubsaugen.
Charakteristisch für den Nova Scotia Duck Tolling Retriever sind lange, feine Haare an Ohren und den Rückseiten der Beine. Dieses Fell kann verknoten und muss deswegen regelmäßig entwirrt und gekämmt werden. Hier können sich auch Kletten und Stöckchen verfangen.
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist für die Haltung in einer Wohnung geeignet, wenn er täglich mehrmals ausgeführt wird. Da der Hund gerne im Wasser spielt, wird er sich öfter schmutzig machen. Zum täglichen Spaziergang kommt deswegen auch zusätzliches Putzen in der Wohnung auf dich zu. Da die Bewegung in der freien Natur aber die größte Freude für den Hund ist, solltest du ihn dabei niemals einschränken.
Nach einem ausführlichen Spaziergang kann es nötig sein, den Hund mit Wasser abzuduschen. Da der Toller ein wasserabweisendes Fell hat, darfst du dafür kein Shampoo verwenden. Pflegemittel können die natürliche Schutzschicht zerstören. Suche deinen Nova Scotia Duck Tolling Retriever nach einem Spaziergang nach Zecken ab, die sich gerne im dichten Fell verstecken.
Augen und Ohren sollten regelmäßig kontrolliert und gesäubert werden.
Die Haare zwischen den Ballen und Krallen sollten regelmäßig gekürzt werden.
Passendes Zubehör
Da der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ein bewegungsfreudiger Hund ist, sollte er täglich Auslauf bekommen. Am Anfang solltest du dafür eine Schleppleine benutzen, um das Jagen zu unterbinden. Für einen erwachsenen Toller ist ein Halsband in der Regel ausreichend. Sollte dein Hund aber an der Leine ziehen, ist es sinnvoll, ein Geschirr zu benutzen. Nur gut erzogene Hunde sollten von der Leine gelassen werden, da Toller schnelle und wendige Jäger sind.
Zur Auslastung kannst du deinem Toller verschiedenes Spielzeug anbieten. Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever apportiert gerne. Deswegen ist das Dummytraining eine sinnvolle Beschäftigung. Der verspielte Toller sollte genügend Reize bekommen, um seinem natürlichen Jagd- und Spieltrieb nachkommen zu können.
Darüber hinaus benötigt ein Toller wie jeder Hund eine Grundausstattung. Er sollte mindestens zwei eigene Näpfe besitzen, sowie einen festen Schlafplatz. Dafür kann er ein Körbchen oder ein großes Kissen bekommen. Der Schlafplatz des Hundes sollte in einer ruhigen Ecke stehen.
Außerdem benötigst du für deinen Nova Scotia Duck Tolling Retriever eine geeignete Bürste und eventuell einen Kamm. Das feine Fell ist nicht sehr pflegeintensiv, aber sollte trotzdem regelmäßig entwirrt werden. Auch eine Transportbox ist sehr sinnvoll.
Herkunft & Geschichte
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist eine kanadische Rasse, die verschiedene Vorfahren hat. Wie der Hund jedoch genau entstand, ist heute nicht mehr bekannt. Der quirlige, verspielte Hund ist der Nationalhund der Halbinsel Nova Scotia.
Er besitzt die Fähigkeit, Enten mit seinem Spiel neugierig zu machen und ans Ufer zu locken.
Unsicher ist auch, wie Menschen die Fähigkeit dieses Hundes züchteten. Es ist aber überliefert, dass auch Füchse das Verhalten zeigten. Das „Tolling“ ist ein wirkungsvolles Mittel, um Enten an großen Gewässern zu jagen. So könnte es sein, dass Menschen diese Beobachtung nutzten und Hunde mit ähnlichen Fähigkeiten züchteten. Auch wegen ihrer Farbe werden die Toller häufig mit Füchsen verglichen.
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever entstand wahrscheinlich aus mehreren Rassen. Darunter ist eventuell der Kooikerhondje, der ebenfalls zur Entenjagd eingesetzt wurde. Zwar ist die Verwandtschaft nicht gesichert, die Hunderassen sind sich aber relativ ähnlich.
Weitere Vorfahren sind Retriever, sowie wahrscheinlich Cocker Spaniel und die roten Irish Setter. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts war die Rasse vom Aussterben bedroht, da die meisten Hunde an Staupe erkrankten. Durch die gezielte Zucht konnte der Nova Scotia Duck Tolling Retriever aber erhalten bleiben.
Erst im Jahr 1981 erkannte der FCI den Nova Scotia Duck Tolling Retriever an. Seitdem hat sich der Arbeitshund auch in Europa verbreitet. Der ursprünglich kanadische Hund wird heute vor allem in Schweden gezüchtet und zur Jagd eingesetzt.
In der Zucht des Nova Scotia Duck Tolling Retriever wird häufig kritisiert, dass die Population sehr klein ist. Es wird deswegen immer wieder diskutiert, ob zur Zucht auch Hunde anderer Rassen eingesetzt werden können. Einige Züchter möchten dadurch eine größere genetische Vielfalt der Rasse erzielen. Viele Freunde des Nova Scotia Duck Tolling Retriever sind jedoch gegen das Einkreuzen anderer Hunderassen.