fbpx

Olde English Bulldogge

Wesen:

Freundlich, Gesellig, Sportlich
Größe: Mittel
Höhe: 38-48 cm
Gewicht: 20-30 kg
Lebenserwartung: 9-14 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Schwarz, Gestromt, Weiß, Fawn Brindle, Grau

Die Olde English Bulldogge, kurz OEB, ist eine Rückzüchtung zur herkömmlichen Englischen Bulldogge. Durch die jahrelangen Züchtungen der Englischen Bulldogge erhielten die Menschen einen kleinen, kompakten Kampfhund mit Atemproblemen. Von diesem geht die moderne Züchtung weg und es entstand die Olde English Bulldogge. Dabei handelt es sich um eine Hunderasse, die das Sprichwort „Harte Schale, weicher Kern“ auf den Punkt bringt

Olde English Bulldogge
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Beim ersten Blick auf den Hund fällt dir sicherlich auf, dass die Olde English Bulldogge der englischen Bulldogge sehr ähnlich sieht. Ein muskulöser Körperbau und ein großer quadratischer Kopf sind die typischen Merkmale der Hunderasse. Dennoch gibt es auch wesentliche Unterschiede und typische Merkmale der Olde English Bulldogge:

Die OEB besitzt eine längere Nase, längere Beine und kaum Faltenbildung der Haut. Die Hunde erreichen eine Größe von 40 bis 50 cm Widerristhöhe bei den Weibchen und 45 bis 55 cm bei den Rüden. Dabei erreichen die Tiere ein Gewicht von 30 bis 35 Kilogramm. Die OEB ist also ein ordentliches Kraftpaket.

Das Fell der OEB ist sehr kurz und glatt. Daher musst du dir um mühsame Fellpflege bei dieser Rasse kaum Gedanken machen. Durch das kurze Fell kommt die ausgeprägte Muskulatur der kleinen Kraftpakete erst so richtig zum Vorschein. Das löst bei vielen Menschen zunächst Respekt oder auch Angst aus. Doch das Wesen der OEB ist anders, als du zunächst denken magst.

Die Olde English Bulldogge ist ein sehr freundlicher und geselliger Hund. Die energiegeladene Rasse benötigt viel Auslauf und am besten auch sportliche Betätigung. Zudem ist eine klare Führung notwendig. Die OEB neigt zur Zielstrebigkeit und versucht alles durchzusetzen, was sie sich in den Kopf gesetzt hat.

Es ist also wichtig, dass du die OEB mit viel Konsequenz erziehst, ihr dennoch ihren Freiraum lässt, um auf Entdeckungstour gehen zu können.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Olde English Bulldogge Video

Die richtige Ernährung

Die Frage der richtigen Ernährung ist eine der schwierigsten. Gerade durch die Überzüchtungen der Hunde entstehen Lebensmittelunverträglichkeiten oder andere Allergien. Das richtige Futter zu finden ist daher nicht immer einfach.

Dadurch, dass es sich bei der Olde English Bulldogge um ein Tier mit viel Gewicht handelt, musst du auch große Mengen an Nahrung mit einkalkulieren. Dabei empfiehlt es sich, stets auf die Fütterungsempfehlung der Verpackung zu achten. Achte zudem darauf, dass du deinen Hund mindestens zweimal täglich fütterst. Bei nur einer Mahlzeit am Tag und der Fütterungsmenge, wäre der Magen des Hundes zu überfüllt.

Dadurch, dass die OEB viel Masse mit sich herumträgt, solltest du auf ihr Gewicht achten. Die Rasse neigt zu starkem Übergewicht und frisst alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist.

Der empfindliche Magen der Olde English Bulldogge sollte nicht überstrapaziert werden. Lege dich deshalb frühzeitig fest, welches Futter du deinem Hund gibst. Du kannst dich entscheiden zwischen Trocken- oder Nassfutter oder du bereitest das Essen selbst zu.

Egal beim welchem Futter: achte auf hochwertige Zutaten. Knabberstangen und andere Leckereien darf der Hund natürlich auch bekommen. Achte hierbei jedoch auch auf die Menge und zähle diese Artikel zu der täglichen Nahrungsmenge dazu. Stelle deinem Hund zudem stets ausreichend Trinkwasser zur Verfügung.

Olde English Bulldogge Pflege

Was die Pflege angeht, ist die Olde English Bulldogge wenig anspruchsvoll. Durch das kurze Fell können sich kaum Schmutzpartikel festsetzen. Dennoch schadet es dem Hund nicht, wenn du ihm regelmäßig bürstest und ab und zu unter die Dusche stellst.

Unter dem Hals wirft die Haut der OEB Falten. Achte darauf, auch diese Stellen regelmäßig zu reinigen. Dadurch, dass unter den Falten die Luft schlecht zirkulieren kann, bietet sich hier eine optimale Brutstätte für Bakterien. Doch zur täglichen Pflege der Olde English Bulldogge gehört nicht nur das Bürsten und Streicheln, sondern auch das Spazierengehen.

Bei der OEB handelt es sich um eine Hunderasse, die viel Auslauf und Bewegung benötigt. Wenn du dem Hund das ermöglichst, kannst du ihn problemlos auch in einer kleinen Stadtwohnung halten. Beim Herumtoben besteht hier jedoch die Gefahr einer Bänderdehnung oder sogar eines Bänderrisses. Das liegt daran, dass es sich bei der OEB um einen schnellen Hund handelt, der dennoch viel Gewicht besitzt.

Bei zu schnellen Geschwindigkeiten und abruptem Abbremsen kann es dabei zu schweren Verletzungen kommen. Achte also nicht nur auf angepasste Geschwindigkeiten, sondern auch auf die richtige Futtermenge. Durch noch mehr Gewicht förderst du die Entstehung von Gelenkproblemen.

Passendes Zubehör

Wie bei allen Hunderassen benötigst du bei der Olde English Bulldogge ein passendes Hundebett, Futter- und Trinknäpfe und eine Leine mit Halsband. Diese Gegenstände sollten der Größe und dem Gewicht des Hundes angepasst sein. Vor allem bei der Wahl der Leine solltest du auf eine gute Qualität achten und darauf, dass die Leine für das Gewicht des Hundes ausgelegt ist.

Zunächst empfiehlt sich auch das Tragen eines Hundegeschirrs. Vor allem, wenn du mit der Schleppleine arbeitest, kannst und solltest du auf dieses nicht verzichten. Das schont die Halswirbelsäule deines Hundes und beugt Verletzungen vor.

Wenn du mal keine Zeit für ausgiebige Spaziergänge hast, solltest du stets genügend Spielzeug und andere Beschäftigungsmaterialien parat haben. So kannst du deinen Hund auch in der Wohnung wunderbar auslasten. Die OEB ist ein schlauer Hund, der gerne sein Köpfchen anstrengt. Nutze diese Fähigkeit und lasse deinen Hund schnüffeln und suchen.

Eine Fellbürste sollte ebenfalls zu der Grundausstattung gehören.

Bulldog-HEAD-MASCOT

Herkunft & Geschichte

Die Olde English Bulldogge stammt von der Englischen Bulldogge ab. Sie soll die moderne Züchtung der ursprünglichen Bulldogge sein. Bulldoggen werden schon seit dem Mittelalter gezüchtet. Dank ihrer kurzen und breiten Schnauze konnte sie sich gut in anderen Tieren festbeißen. Diese Eigenschaft nutzten die Menschen vor allem bei fragwürdigen Stierkämpfen.

Die Folge der Überzüchtung war allerdings, dass Hunde entstanden, die sich, aufgrund des massiven Körperbaus, nur schwer bewegen konnten. Hinzu kamen, durch verkürzte Atemwege und die kurze Schnauze, Atemprobleme und Atemwegserkrankungen. Mit der Zucht der OEB wollte man diesem Spuk ein Ende setzen.

Die Zucht der OEB begann der Amerikaner David Leavitt. Für ihn stand die Gesundheit der Tiere im Vordergrund. Auch wollte er ihnen wieder mehr Bewegungsfreiheit schenken, sodass sie ihre Energie optimal nutzen konnten. Er begann mit der Kreuzung des American Bulldog mit dem Bullmastiff.