fbpx

Podengo Português

Wesen:

Aktiv, Kameradschaftlich, Freundlich
Größe: Mittel
Höhe: 40-54 cm
Gewicht: 16-20 kg
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Gelb, Falbfarben, Schwarz
FCI Gruppe: Spitze – Hunde vom Urtyp

Wie es der Name schon verrät, stammt der Podengo Português aus Portugal. Er ist jedoch auf der gesamten iberischen Halbinsel sowie auf den Kanarischen Inseln anzutreffen.

Podengo Português
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Podengo Português Grande (groß)

Der größte Vertreter der Rasse erreicht eine Höhe von 55 bis 70 Zentimeter. Sein Gewicht beträgt zwischen 20 und 30 Kilogramm. Seine Züchtung ist primär im Osten Portugals angesiedelt.

Podengo Português Médio (mittelgroß)

Der Widerrist des mittelgroßen Podengo wird zwischen 40 und 54 Zentimetern hoch. Sein Gewicht liegt zwischen 16 und 20 Kilogramm. Er ist überwiegend im portugiesischen Norden verbreitet.

Podengo Português Pequeno (klein)

Die kleinste Variante des Podengo wird 20 bis 30 Zentimeter hoch und wiegt etwa 4 bis 6 Kilogramm. Er tritt vorwiegend in der Mitte Portugals auf.

Das Fell der portugiesischen Rasse ist entweder gelb, falbfarben oder schwarz. Ihr Kopf hat die Form eines Keils und läuft spitz zu. Der Fang eines Podengo Português ist etwas kürzer als sein Oberkopf.

Podengos eignen sich gut als Wachhunde, sind allerdings ebenso als Familien- oder Begleithunde beliebt. Dabei musst du allerdings darauf achten, ihren Jagdtrieb zu befriedigen. Dies erreichst du durch eine konsequente Erziehung oder bei den beiden größeren Varietäten auch über die Teilnahme an Hundesport-Events.

Der Podengo hat einen lebhaften, neugierigen Charakter, ist sehr intelligent und liebt es zu lernen. Alle Größen der Rasse brauchen viel Auslauf und Bewegung, wobei du einen mittelgroßen und oder kleinen Podengo durchaus auch in einer Stadtwohnung halten kannst. Dann musst du ihn aber häufig Gassi führen.

Er verfügt über ein ausgeprägtes Sozialverhalten, also lasse ihn regelmäßig mit anderen Hunden spielen. Der Podengo Português neigt zum Bellen. Das kannst du ihm aber durch konsequentes Training abgewöhnen.

Während die großen Varietäten etwa 15 Jahre lang leben, können kleinere Podengos sogar bis zu 17 Jahre alt werden.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Podengo Português Video

Die richtige Ernährung

Der Podengo solltest du wie jede andere Hunderasse auch ernähren: Viele Nährstoffe und guter Geschmack sind wichtig. Gleichzeitig kommt es auf die Größe deines Hundes an. Der Podengo Português Grande hat einen größeren Bewegungsapparat und benötigt dementsprechend mehr Eiweiß.

Podengo Português Pflege

Sowohl kurzhaarige als auch rauhaarige Podengos gelten als relativ pflegeleicht. Du musst ihn nur dann bürsten, wenn er sein Fell wechsel, was einmal im Jahr der Fall ist. Bürste ihm die ausfallenden Haare mit einem Gummistriegel ab. Darüber hinaus kommt der Podengo mit verschiedenen Witterungsbedingungen klar und fühlt sich auch in den kälteren Monaten wohl.

Die portugiesische Hundezüchtung achtet weniger auf Schönheitsideale, sondern mehr auf gewisse Leistungskriterien. Aus diesem Grund ist der Podengo Português äußerst robust.

Passendes Zubehör

Der Podengo Português ist ein ausgezeichneter Läufer. Kaufe ihm deshalb eine Frisbee oder einen Flyball. So kann er sich nach Herzenslust austoben.

Herkunft & Geschichte

Bei den Vorläufern des Podengo Português handelte es sich um Hunde, die aus dem Norden und Osten Portugals stammen und die in ihrer Größe und ihrem Fell kaum einheitlich waren. Erst im Jahre 1933 begannen die Bemühungen, die Rasse systematisch zu erfassen. Dabei wurden sechs Varietäten etabliert, die auch heute noch Gültigkeit besitzen. 21 Jahre später, 1954, wurde dann der offizielle Rassestandard für den Podengo Português festgelegt.

Ursprünglich setzte man diese portugiesische Nationalrasse bei der Jagd auf Kaninchen ein. Größere Varietäten eigneten sich auch dafür, auf größeres Wild wie beispielsweise Wildschweine angesetzt zu werden.  Heutzutage wird zwischen zwei Haartypen, Rauhaar und Kurzhaar, unterschieden. Nach dem heutigen Standard gibt es zudem drei Größen des Podengo Português.