fbpx

Spinone Italiano

Wesen:

Sanftmütig, Freundlich, Geduldig
Größe: Groß
Höhe: 60-70 cm
Gewicht: 29-39 kg
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
Felltyp: Mittelhaar
Farben: Orangetöne, Weiß, Braun
FCI Gruppe: Vorstehhunde

Der Spinone Italiano ist eine alte italienische Hunderasse, welche früher bei der Jagd zu Einsatz kam. Es wird davon ausgegangen, dass er einer der ältesten Vorstehhunde ist. Es gibt Bilder aus dem 15. Jahrhundert, auf denen er zu sehen ist. Heutzutage ist der Spinone Italiano aber hauptsächlich eines: Ein liebevoller, ruhiger Familienhund.

Spinone Italiano
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Bei dieser Hunderasse handelt es sich um einen sehr umgänglichen Weggefährten, der sich üblicherweise gut mit Kindern versteht. Mit einer Schulterhöhe von 60-70 cm ist es ein etwas größerer Hund. Gleichzeitig fällt er durch sein sanftmütiges Wesen auf. Wenn du noch nicht viel Erfahrungen mit Hunden hast, bietet sich diese Rasse an. Sie zeichnet sich durch Gutmütigkeit und Gehorsam aus.

Der Spinone Italiano hält sich bei Wind und Wetter gerne im Freien auf. Da er auch bei der Wasserwildjagd zum Einsatz kam, ist sein raues, dichtes Fell robust und macht ihn widerstandsfähig gegen Nässe. Dieses tritt in der Regel in unterschiedlichen Orangetönen auf, gemischt mit Weiß oder Braun.

Am glücklichsten ist dieser Hund, wenn sie bei dir sein kann. Als Jagdhund ist er wegen seiner Geduld und Leichtführigkeit ein beliebter Weggefährte. Aber auch wenn du nicht mit ihm jagen gehen willst, kannst du viel Freude an ihm haben. Die stabile Statur macht ihn allgemein zum perfekten Begleiter für Aktivitäten im Freien. Gleichzeitig ist er verschmust und stark auf Menschen fixiert. Auch Kinder bereiten ihm keine Probleme.

Trotz seines freundlichen, sensiblen Wesens, bedarf es natürlich auch bei dieser Rasse einer konsequenten Führung und Erziehung. Zwar gilt der Spinone Italiano als leicht erziehbar, bisweilen kann aber auch dieser Hund sich als stur erweisen. Wie bei Menschen gilt auch hier, dass jedes Tier ein individuelles Wesen hat.

Häufig reicht aber für die Erziehung, wenn du ein deutliches “Nein!” aussprichst. Wichtiger ist es hier, mit einer positiven Verstärkung zu arbeiten. So kannst du gewünschtes Verhalten fördern.

Du solltest wissen, dass diese Hunderasse viel Aufmerksamkeit braucht. Die Nähe zum Menschen ist hier wichtig und du musst ihm viel Zuwendung entgegenbringen. Aber auch Beschäftigung spielt eine große Rolle. Als Jagdhund mit einem guten Geruchssinn ist er ursprünglich ein Arbeitshund. Dafür kommt der Spinone Italiano mit jedem Gelände zurecht und kann überall dabei sein.

Aber es gibt auch andere Einsatzgebiete, für die dieser Hund sich eignet. Durch sein sanftmütiges und entspanntes Wesen kann er gut als Begleithund genutzt werden. Sein ausgezeichneter Geruchssinn, begünstigt durch die Kopfform, zeigt sich auch beim Mantrailing. Seine Suche ist sehr genau und akribisch.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Spinone Italiano Video

Die richtige Ernährung

Da es sicher hierbei um eine größere Hunderasse handelt, solltest du die Nährstoffverteilung beachten. Diese ist anders als bei kleineren Hunden, denn sie bedürfen mehr Mineralstoffe und Vitamine. Außerdem neigt der Spinone Italiano zu Blähungen und Magenproblemen.

Vor allem bei großen Hunden besteht die Gefahr einer Magendrehung. Die gilt auch bei dieser Rasse. Daher sollte dieses Risiko verringert werden. Dies kannst du, indem du kleinere, über den Tag verteilte Mahlzeiten gibst.

Die Ernährung muss auf Größe, Alter und Bewegungstrieb abgestimmt sein. Dafür gibt es unterschiedliche Futtersorten. Auch Barfen ist möglich. Im Allgemeinen ist der Spinone Italiano aber ein sehr robuster Hund, der selten zu Allergien neigt und deshalb keiner besonders speziellen Ernährung bedarf.

In den ersten Jahren sollte darauf geachtet werden, dass die Hunde nicht überfüttert werden. Da diese Rasse zu Hüftgelenksdysplasie neigt, ist es wichtig, dass sie nicht zu schnell wachsen. Dies, sowie körperliche Überforderung bei Junghunden, fördert diese Erkrankung.

Spinone Italiano Pflege

Das Fell des Spinone Italiano ist drahtig, dick und dicht sowie etwa 4-6 cm lang. Es weist keine Unterwolle auf. Durch seine Struktur wirkt es schnell ein wenig ungepflegt und du solltest es hin und wieder trimmen und regelmäßig kämmen. Auch die Fellpflege zwischen den Zehen und im Gesicht sind wichtig.

Der Bart sowie das buschige Fell über den Augenbrauen gehören zum Erscheinungsbild dieser Rasse. Doch dort sammelt sich mitunter schnell Schmutz. Speichel und Futter können sich hier verfangen. Dementsprechend solltest du auch hier auf eine regelmäßige Pflege achten.

Darüber hinaus ist der Spinone Italiano ein kräftiger und robuster Hund. Das Fell hält sämtlichen Witterungsbedingungen stand. Dementsprechend hoch ist der Bewegungsdrang dieser Rasse. Ein paar Runden an der Leine sind nicht ausreichend, dieser Hund will etwas erleben. Dabei ist ihm der Kontakt zu seinen Bezugspersonen wichtig.

Wichtiger als die Fellpflege ist daher die Aktivität. Dessen solltest du dir bewusst sein, falls du überlegst, einen Spinone Italiano in dein Leben zu holen. Nur ein ausgelasteter Hund ist ein glücklicher Hund. Vor allem ein so intelligentes Tier, welches für Jagd und Menschenrettung infrage kommt, braucht Forderung und Aufgaben.

Passendes Zubehör

Aufgrund der Einfachheit und Robustheit brauchst du wenig Material für die Pflege dieses Hundes. Kamm und Schere, um das Fell zu bearbeiten, sollten angeschafft werden. Ebenso natürlich eine Leine.

Da der Spinone Italiano gerne und gut apportiert, ist es hier von Vorteil passendes Spielzeug zur Hand zu haben. Am besten ist aus Material, welches im Wasser nicht untergehen kann. Diese Hunde scheuen bei keinem Wetter davor zurück, sich ins Nass zu stürzen.

Es sollte aber auch dafür gesorgt werden, dass sämtliche Utensilien vorhanden sind, die der Hund braucht. Futter- und Trinknäpfe, Körbchen, Decke gehören zur Grundausstattung. Beachte hierbei die Größe, diese sollten auf diesen großen Hund abgestimmt sein.

Spinone Italiano Geschichtsbild

Herkunft & Geschichte

Wie der Name bereits nahelegt, handelt es sich hierbei um eine Hunderasse, deren Ursprung in Italien verortet wird. Dort wurde er als Vorstehhund zur Jagd eingesetzt. Außerhalb Italiens war diese Rasse allerdings verhältnismäßig unbekannt. Auch heute noch ist der Spinone Italiano nicht sehr weit verbreitet.

Mit dem Begriff “vorstehen” wird eine Phase der Jagd beschrieben. Diese ist bei vielen Jagdhunderassen zu beobachten. Jener Moment, in welchem der Hund mitten im Suchprozess nahezu einfriert, sich also auf seine Beute fixiert. Bei der Jagd dient dieser Prozess dazu, dem Jäger anzuzeigen, dass ein Wild in der Nähe ist und er den Schuss vorbereiten kann.

Seinen Ursprung hat der Spinone Italiano vermutlich im italienischen Piemont. Er gehört zu den ältesten Vorstehhunden. Es gibt Bilder aus dem 15. Jahrhundert, in denen Spinone abgebildet sind. Die genaue Herkunft zu bestimmen ist allerdings schwer. Vor allem dadurch, dass die Rasse bereits so alt ist.

Einige Dokumente gehen bis in das Jahr 500 vor Christus zurück. Hier ist die Rede von rauhaarigen und robusten Hunden, welche auf der Jagd eingesetzt werden. Seitdem lassen sich immer wieder Beweise dafür finden, dass diese Hunde Menschen begleiteten.

Der Rassestandard wurde schließlich im Jahr 1897 festgelegt. Kennzeichnend sind dabei die derbe Erscheinung der Hunde und der weiße Farbschlag. Dies wird darauf zurückgeführt, dass eventuell Vorstehhunde aus Griechenland mit dem weißen Molosser gekreuzt wurden.

Während des Zweiten Weltkrieges wäre der Spinone Italiano beinahe ausgestorben. Zu dieser Zeit wurden andere Hunderassen von italienischen Jägern eingesetzt. Allerdings wurde währenddessen damit begonnen, diese Rasse in andere Länder exportiert. Auf diese Weise verbreitete er sich in Europa.