Produktdaten
- Futterart: Trockenfutter
- Geschmack: Huhn
- Getreidefrei: Nein
- Glutenfrei: Nein
- Hypoallergen: Weniger
- Rassen: Alle Rassen
- Alter: 1-5 Jahre
PRO
- Unterstützt die Gesundheit der Gelenke
- hochwertige Proteine
- leicht verdauliche Zutaten
CONTRA
- beinhaltet tierische Fette
- Deklaration könnte besser sein
Unsere Erfahrungen mit Hill's
So haben wir getestet
In diesem Test spiegeln wir unsere Erfahrung vom Produkttest wider. Da so was von Hund zu Hund unterschiedlich ist, geben wir nur für nachweisbare Kriterien Sterne. Deshalb haben wir unsere Testkriterien reproduzierbar gemacht – mit nachweisbaren Kriterien. Damit du dir sicher sein kannst, das richtige Futter zu wählen.
Dazu gehören die Inhaltsstoffe, Zusammensetzung und die Deklaration. Natürlich wurden alle Produkte, die unser Testurteil bekommen, in der Praxis verfüttert. Unsere persönlichen Erlebnisse teilen wir in diesem Artikel mit euch.
Wer ist eigentlich Hill´s?
Gegründet wurde Hill’s von dem Tierarzt Dr. Mark Morris.
► Nach seiner Meinung ist die Gesundheit eines Haustieres mit der eines Menschen gleichzusetzen.
In seiner beruflichen Laufbahn konnte er bei vielen Haustieren einen Zusammenhang zwischen der Nahrung und einigen Krankheiten feststellen. Aus dieser Erkenntnis heraus stellte er das erste Tierfutter her. Schnell besaß er eine Reihe von verschiedenen Futterarten.
► Aber der Wendepunkt, der Hill´s bekannt machte, kam mit dem nierenkranken Blindenhund, der mit seinem Herrchen Morris Frank bei ihm auftauchte. Aufgrund der Krankheit des Hundes entwickelte Morris ein Hundefutter, das einen niedrigen Salzgehalt hatte, aber im Hinblick auf Geschmack und Nährwerte herausragend war. So entstand das erste Spezialtierfutter. Dies geschah schon vor mehr als 80 Jahren.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Unternehmen zu einem Weltkonzern entwickelt und vertreibt seine Tierfuttersorten in mehr als 86 Ländern. Tierärzte auf der ganzen Welt empfehlen die Sorten gerne weiter. Auch heute noch arbeiten Spezialisten daran, das Futter immer besser zu machen.
In Kansas steht nicht nur der Hill´s Pet Nutrition Center, indem die Forschungen stattfinden. Auch das American Animal Hospital befindet sich dort, indem eine zertifizierte Tierklinik untergebracht ist. Sie ist mit den modernsten Techniken und Instrumenten ausgestattet, um jedem Tier optimal helfen zu können.
3 Hauptmerkmale auf einen Blick
1. Innovative Erkenntnisse
Jedes einzelne Hundefutterpellet ist mit Inhaltsstoffen ausgestattet, welche das Leben des Hundes auf positive Art und Weise verändern. Mit den innovativen Erkenntnissen ist das Hundefutter für eine langjährige Gesundheit des Hundes perfekt.
2. Von Tierärzten empfohlen
Weltweit empfehlen Tierärzte das Futter an die Patienten weiter. Sie sind von der Zusammensetzung, der Herstellung und von der Entwicklung überzeugt.
3. Fortschrittliche Nahrung
Durch jahrelange Forschungen sind die Futtersorten von Hill’s entstanden. Seit mehr als 80 Jahren werden die Tierfutterarten nach den höchsten Qualitätsrichtlinien hergestellt und das überzeugt. Auch heute wird die Nahrung immer weiter an die Bedürfnisse des Hundes angepasst – immer mit der Natur vor Augen.
Inhaltsstoffe⭐⭐⭐
Das Hill’s Adult Hundefutter besteht großteils aus Mais und Lammehl. Eine genauere Deklaration der Inhaltsstoffe hätten wir uns gewünscht. Einige Hunde können auf Mais allergisch reagieren oder vertragen eventuell nicht den Braureis, darauf solltest du achten.
Zusammensetzung ⭐⭐⭐
Die Zusammensetzung des Hundefutters ist in Ordnung. Mit einem Rohproteingehalt von 21,6% besitzt das Futter ausreichend Proteine, die ein Hund im Alltag benötigt. Der Fleischanteil im Hundefutter ist ebenfalls ausreichend und wird positiv gewertet. Auch der Rohfettgehalt ist zufriedenstellend.
Deklaration ⭐⭐⭐
Beim Hill´s Science Plan Canine Adult Hundefutter wären in der Deklaration mehr Werte in Prozentzahlen wünschenswert gewesen. Für Haustierbesitzer ist das leider nicht ausführlich genug, um sich ein ganz genaues Bild zu machen.
🍖 Fleischanteil
Der genaue Anteil vom Lammehl ist nicht ersichtlich. Deshalb können wir hier nicht genauer darauf eingehen.
Fütterungsempfehlung
Die nachfolgenden Angaben sind nur Richtlinien und müssen auf die Bedürfnisse des einzelnen Hundes angepasst werden.
Bei der Futterumstellung ist es ratsam, dass das neue Futter nicht direkt in voller Dosis verabreicht wird. Eine kleine Richtlinie:
Körpergewicht | Trockenfutter |
25kg | 285- 390g |
30kg | 325- 450g |
40kg | 405- 560g |
50kg | 480- 660g |
60kg | 550- 755g |
70kg | 615- 850g |
80kg+ | 10g pro kg |
Unser Testurteil: 3 STERNE
Das Hill’s Adult wurde im Test mit insgesamt 3,0 Sternen bewertet. Der Fleischanteil ist nicht ersichtlich, um darüber eine genaue Aussage zu treffen.
Im Hinblick auf Fett und Gemüse macht das Futter eine gute Figur. In der Deklaration zeigen sich Schwachstellen. Die Angaben sind ohne Prozentzahlen vorhanden und das lässt Spekulationen zu. Hier könnte der Hersteller noch Verbesserungen machen.
Die Fütterungsempfehlung ist durchweg positiv. Der Hersteller hat die einzelnen Aktionen gut aufgelistet. Sogar die optimale Mischung zur Futterumstellung ist mit angegeben. Dafür gibt auf jeden Fall einen Daumen nach oben.
2 Alternativen zum Vergleich
Für Senioren und aktive Hunde haben wir hier 2 gute Alternative.
- Hill's Canine Mature Adult Senior Hundefutter mit Lamm & Re
Ich bin zertifizierter Ernährungsberater für Hunde und Gründer von Hundeo. Meine Mission ist es, mit einfachen und klaren Empfehlungen dich im Dschungel der Informationen zu führen.
Jetzt teilen:
Hallo, ich habe von meiner Tierärztin Hills Derm complete bekommen Weil meine Hündin dauernd Hotspots und andere Hautreizungen sowie Magen Darm Unverträglichkeiten zeigt. Nun habe ich die Inhaltsstoffe durchgelesen und bin gar nicht begeistert. Als erstes steht da Getreide, Öle und Fette, Eier und Eierzeugnisse, dann erst kommt Fleisch und tierische NebenErzeugnisse ohne Angabe was das genau ist. Die Protein Quelle ist Trockenvollei? Die Kohlenhydrat Quelle Braureis…Das irritiert mich doch ziemlich und spricht gegen alle bisherigen Meinungen was wichtig wäre im Hundefutter enthalten zu haben. Was denken Sie darüber? Das würde mich echt interessieren, viele Grüße Nora Kolm
Hallo Nora, da wir nicht im Detail wissen, warum Ihre Hündin diese Beschwerden hat und wie stark sie sind, finden wir es nicht ethisch die Empfehlung Ihrer Tierärztin infrage zu stellen. Unabhängig davon, haben wir allerdings die Erfahrung gemacht, dass Haut- bzw. Magen-Darm-Probleme in der Regel mit der bisherigen Ernährungsform in Verbindung steht und der Auslöser eine Futter-Unverträglichkeit ist. Meistens können solche Beschwerden mit einer Umstellung auf eine artgerechtere Ernährung wie z.B. ein Nassfutter in Lebensmittelqualität bzw. Selbstkochen etc. und einer entsprechenden Darmsanierung in den Griff bekommen werden. Gerne können Sie sich unsere Tests zur Rubrik Nassfutter näher anschauen. Oder Sie können sich bei der Allgemeinen Ernährungsberatung der Universität München beraten lassen.
Hallo! Habe vor 2 Wochen mit Hills Trockennahrung angefangen,habe mich genau an die Fütterungsempfehlungen gehalten! Seitdem hat mein Hund Durchfall! Habe das füttern mit Hills sofort eingestellt! Die Pets sind auch extrem fettig-kann es nicht weiterempfehlen!
Hallo,
ich kann nur positives über Hill´s schreiben. Wir haben 4 Hunde und 2 Katzen. Alle bekommen Hill´s! Wenn man Fragen hat, kann man sich dort melden und es werden alle Fragen Fachgerecht beantwortet. So war auch meine Fragen bzgl des Derm Complete und dem Braureis. Braureis wird im Internet als “Abfall” deklariert. Bei Hill´s bedeutet es jedoch Reis OHNE Protein und kann/ sollte somit vom immunsystem nicht erkannt werden. Das viele Menschen immer denken, der Hund muss wie ein Wolf ernährt werden, ist mir schleierhaft! Der Wolf hat nichts mit dem heutigen Hund zu tun. Ein Wolf ist aufgrund der Ernährung max 6 Jahre alt geworden. Dadurch, dass wir unsere Hunde “vermenschlichen” und sich der Verdauungstrackt der heutigen Ernährung angepasst hat, werden unsere Haustiere viel älter als der Wolf. Eine reine Fleischfütterung ist nicht nur schlecht bei Welpen im Wachstum sondern auch für ältere Tiere, da dies u.a. über die Niere ausgeschieden wird und das dem Tier eher schadet und könnte eine Niereninsuffizienz hervorrufen.
Liebe Sophia, die Lebenserwartung eines Wolfes hängt stark davon ab, unter welchen Umständen er in der Wildnis lebt. Da Wölfe nicht die Möglichkeit einer medizinischen Vorsorge bzw. Behandlung haben, kann die Lebenserwartung nicht mit der von Hunden verglichen werden.
Nicht jeder Hund sollte mit einem Futter mit hohem Fleischanteil ernährt werden. Insbesondere Welpen, Senioren bzw. aktive Hunde sollten auch Kohlenhydrate bzw. Ballaststoffe bekommen. Bei aktiven Hunden spielt zudem die Art der Aktivität eine große Rolle, die bestimmt, ob der erhöhte Bedarf mit Kohlenhydraten oder tierischen Proteinen bzw. Fett gedeckt werden sollte. Insbesondere bei chronischen Krankheiten sollte man mit der Fütterung mit hohen Fleischanteilen vorsichtig umgehen. In dieser Hinsicht stimmen wir dir vollkommen zu. Der Bedarf an tierischen und pflanzlichen Komponenten sollte nach Rasse, Aktivität, Gewicht und evtl. Krankheiten abgestimmt sein.