fbpx

American Foxhound

Wesen:

Charakterfest, Freundlich, Eigenwillig
Größe: Groß
Höhe: 53-63,5 cm
Gewicht: 30–34 kg
Lebenserwartung: 11–13 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Rehbraun, Schwarz, Creme, Gold-gelb, Weiß
FCI Gruppe: Laufhunde – Schweisshunde – verwandte Rassen

Dieser arbeitswillige Meutehund fühlt sich bei der Jagd am wohlsten. Seine Erziehung gestaltet sich anspruchsvoll, sodass er für Familien weniger geeignet ist. Er möchte etwas tun und sucht sich bei Unterforderung schnell selbst eine Beschäftigungsmöglichkeit.

American Foxhound
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Die enge Verwandtschaft mit dem English Foxhound sieht man dem American Foxhound sofort an. Von dem Engländer unterscheiden ihn jedoch seine etwas längeren Beine, die insgesamt geringere Körpergröße und sein Gewicht. Der American Foxhound ist leichter.

Er besitzt einen muskulösen Rücken und eine tiefe, schmale Brust. Sein Fell ist dicht, rau und liegt eng an. Diese Rasse ist in allen Farben vertreten.

Sein Kopf ist länglich, ebenso seine Schlappohren. Diese sollten bis zur Nasenspitze reichen, wenn man sie nach vorn bewegt. Seine Augen sind braun, bzw. haselnussfarben und haben eine freundliche Ausstrahlung.

Da der American Foxhound über einen enormen Jagdtrieb verfügt, eignet er sich nicht als reiner Begleithund. Er möchte jagen und ist, wenn ausreichend ausgelastet, ein freundliches, ausgeglichenes Tier. Außerdem sollte er nicht einzeln gehalten werden. Am glücklichsten ist er als Teil einer großen Gruppe bei der Jagd, wo er sich zielorientiert, mutig und sehr sozial gegenüber seinen Artgenossen zeigt. Auffallend an dieser Rasse ist außerdem ihr lautes, tiefes Bellen, das eher wie ein Gesang klingt.

Die Erziehung des American Foxhounds gestaltet sich anspruchsvoll. Er sollte körperlich und geistig gleichermaßen gefordert werden. Unbedingt notwendig ist eine konsequente Hand, um dem eigenwilligen Charakter des Amerikaners Herr zu werden.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

American Foxhound Video

Die richtige Ernährung

Da dieser Hund am besten bei der Jagd geführt wird, also einen sehr aktiven Tag hat, sollte er ausreichend und hochwertig gefüttert werden. Genauso wichtig ist außerdem, in einer Zeit, in der er weniger bewegt wird, das Futter entsprechend zu reduzieren. So beugst du Übergewicht vor, was sich ansonsten schnell entwickeln kann. Futtermittelallergien, die bei dieser Rasse häufig vorkommen, sind keine bekannt.

Egal ob Trocken- oder Nassfutter, ein Napf mit frischem Trinkwasser sollte natürlich immer zur Verfügung stehen.

American Foxhound Pflege

Das Fell des American Foxhound ist pflegeleicht. Bürste es regelmäßig aus, damit sich keine Kletten bilden und die Haut darunter gut atmen kann.

Da ein aktiver Jagdhund zu Verletzungen neigt, solltest du ihn nach jeder Jagd kontrollieren. Er zeigt nicht unbedingt offensichtlich an, dass etwas nicht stimmt. Die großen Schlappohren sind anfällig für Ohrenentzündungen und bedürfen daher auch regelmäßiger Pflege. Kauknochen zur Vorbeugung von Zahnstein kannst du deinem Hund ebenfalls gelegentlich geben.

Diese große Rasse neigt zu Hüftdysplasie. Selbst bei HD-freien Elterntieren kann es vorkommen, dass die Welpen betroffen sind. Daher solltest du den Hund mit etwa acht Monaten tiermedizinisch untersuchen lassen. Hierbei wird der Hund geröntgt, um nachzusehen, ob der Oberschenkelkopf tief genug in der Gelenkpfanne der Hüfte liegt. Ist dies nicht der Fall, kann mit verschiedenen operativen Eingriffen geholfen werden. Unbehandelt führt eine Hüftdysplasie zu Schmerzen und Verlust der Beweglichkeit.

Außerdem neigen Amercian Foxhounds zu Thrombozytopenie. Das ist eine genetische Krankheit, die die Blutgerinnung hemmt. Gerade bei Jagdhunden solltest du also vor dem Kauf unbedingt abklären, ob in dem Stammbaum Fälle von Thrombozytopenie bekannt sind. Davon abgesehen ist diese Rasse sehr robust und nicht anfällig für Krankheiten.

Passendes Zubehör

Neben einer reißfesten Leine und einem guten Geschirr ist bei. American Foxhound ein jagdaktiver Besitzer notwendig, um einen glücklichen Hund zu gewährleisten. Der Amerikaner braucht diese Art der Auslastung. Ohne Teilnahme an regelmäßiger Jagd kann er kaum ausreichend beschäftigt werden.

Zudem sollte der Hund weder allein, noch mit Kleintieren zusammen gehalten werden. Die Unterscheidung zwischen Jagdbeute und Haustier kannst du von einem so leidenschaftlichen Jäger nicht erwarten. Am besten ist die Haltung eines American Foxhounds als Teil eines Rudels, das gemeinsam auf die Jagd geht. Diese Hunde verhalten sich hoch sozial und stimmen sich mitunter besser mit ihren Rudelmitgliedern ab, als mit ihrem Besitzer.

American Foxhound Geschichte

Herkunft & Geschichte

Zu seinen Vorfahren gehören französische sowie englische und deutsche Laufhunde. Die Geschichte des American Foxhound begann unter dem ersten amerikanischen Präsidenten, George Washington. Ursprünglich wurde er für die Fuchsjagd gezüchtet. Noch heute gibt es Variationen der Rasse, die in den USA zur Jagd auf Kojoten genutzt wird. Außerhalb der Staaten ist er weder sehr bekannt noch einfach erhältlich. Mittlerweile ist er vorwiegend zu einem Showhund geworden. Er ist außerdem der Nationalhund des Staates Virginia.