fbpx

Australian Silky Terrier

Wesen:

Lebhaft, Wachsam, Wissbegierig
Größe: Klein
Höhe: 23-26 cm
Gewicht: 3,5-4,5 kg
Lebenserwartung: 12-15 Jahre
Felltyp: Langhaar
Farben: Graublau, Loh, Schwarz, Braun
FCI Gruppe: Terrier

Der Australian Silky Terrier sieht aufgrund seiner seidigen Haare edel aus, ist aber kein typisches Schoßhündchen. Der fröhliche Vierbeiner gilt als Jäger und benötigt viel Auslauf. Er ist ein treuer Begleiter im Alltag, der bei Gefahr energisch und selbstbewusst auftritt.

Australian Silky Terrier
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Australian Silky Terrier ist ein lebhafter und energiegeladener Hund. Er ist dem Yorkshire Terrier sehr ähnlich, gilt jedoch als eigenständige Hunderasse. Laut FCI ist der Australian Silky Terrier offiziell anerkannt. Er wird in die Gruppe 3 „Terrier“, Sektion 4 „Zwerg-Terrier“ eingeordnet.

Der Australian Silky Terrier zählt mit einer Schulterhöhe von bis zu 26 cm zu den kleinen Hunderassen. Der fein strukturierte Körperbau verleiht dem Hund sein elegantes und anmutiges Aussehen. Dennoch ist der Vierbeiner robust genug, um auf die Jagd zu gehen. Mit seinen kleinen dunklen Augen und den v-förmigen Ohren sieht und hört er ausgezeichnet.

Trotz der kurzen Beine ist der Australian Silky Terrier schnell unterwegs. Er besitzt einen hohen Bewegungsdrang und viel Ausdauer. Der quirlige Vierbeiner spielt sehr gerne. Zudem braucht er aufgrund seiner hohen Intelligenz sinnvolle Beschäftigung.

Am liebsten ist der Australian Silky Terrier von seinen Bezugspersonen umgeben. Er gilt als treu, anhänglich und verschmust, zeigt sich aber auch sehr wachsam und verbellt Fremde, wenn es notwendig ist.

Das seidige Fell des Australian Silky Terriers ist lang, glatt und glänzend. Farblich ist das feine Haarkleid des Hundes meistens eine Mischung aus graublau und loh mit weißem Schopf.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Australian Silky Terrier Video

Die richtige Ernährung

Der Australian Silky Terrier ist ein relativ unkomplizierter Fresser. Du kannst deinem Vierbeiner hochwertiges Fertigfutter anbieten oder eine Mischung aus Fleisch, Gemüse und Reis zubereiten. Wichtig ist ein hoher Proteingehalt des Futters, damit dein Hund genügend Energie aufnimmt.

Da der Australian Silky Terrier sehr klein ist, gibt es bei der Fütterung ein paar Regeln zu beachten. Mit großen Portionen ist der kleine Magen des Hundes schnell überfordert. Du solltest deinem Liebling kleine Portionen anbieten. Nur eine optimale Zusammensetzung des Futters versorgt ihn mit allen notwendigen Nährstoffen.

Um Übergewicht zu vermeiden, solltest du die Futtermenge deines Hundes an seine Aktivität anpassen. Mit ungesunden Leckerlis solltest du sparsam umgehen. Belohne deinen kleinen Vierbeiner lieber mit Zuwendung und Streicheleinheiten. Viel frisches Wasser ist wichtig, damit dein Hund fit bleibt.

Australian Silky Terrier Pflege

Damit dein Australian Silky Terrier glücklich und ausgeglichen ist, braucht er viel Bewegung an der frischen Luft. Der kleine Hund benötigt kein riesiges Haus mit Garten. Er kann sich auch in einer Stadtwohnung wohlfühlen, wenn du ihn regelmäßig ausführst.

Tägliche Gassi-Runden sind ein Muss. Mindestens eine Stunde solltest du dafür einplanen. Mit einem Ball kannst du für Abwechselung sorgen und die Aktivität deines Hundes fördern.

Obwohl der Australian Silky Terrier manchmal dickköpfig sein kann, lernt er schnell. Mit der richtigen Mischung aus Zuwendung, Geduld und Konsequenz lässt sich sein Verhalten in die richtigen Bahnen lenken.

Das lange Fell deines Hundes solltest du täglich bürsten, damit es glänzend bleibt und nicht verfilzt. Wird die Haarpracht zu lang, empfiehlt sich ein Besuch beim Hundefriseur.

Regelmäßige Impfungen beim Tierarzt sind Voraussetzung, um die Gesundheit deines Lieblings zu fördern.

Passendes Zubehör

Zur Grundausstattung deines Australian Silky Terriers gehören ein Hundebett und Näpfe für Futter und Wasser. Da der Hund gerne auf der Couch liegt, ist eine weiche Hundedecke von Vorteil. Außerdem solltest du eine robuste Hundeleine und das passende Hundegeschirr besorgen.

Da der Australian Silky Terrier gerne spielt, sind passende Hundespielzeuge ein Muss. Um deinen Liebling bei schlechtem Wetter vor Regen und Kälte zu schützen, bietet sich ein Hundemantel an.

Zur Fellpflege ist eine stabile Hundebürste notwendig. Ergänzend solltest du ein mildes Hundeshampoo kaufen, um deinen Hund bei Bedarf baden zu können.

Australian Silky Terrier Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Australian Silky Terrier stammt ursprünglich aus Australien. Bereits im 19. Jahrhundert wurden verschiedene Terrier-Rassen miteinander gekreuzt. Um eine Rasse mit seidig weichem Fell zu züchten, verpaarte man die stahlblauen Hunde in England mit Dandie Dinmont Terriern.

Der Engländer Mr. McArthur Little war von den Terriern begeistert. Er wanderte mit einem Wurf Welpen nach Australien aus, um dort die Zucht der Rasse zu verbessern. Nach einigen Jahren war ein kleiner Hund mit seidigem Fell entstanden, der alle positiven Eigenschaften verschiedener Terrier-Rassen in sich vereinte.

Die Hunde erfreuten sich großer Beliebtheit und verbreiteten sich schnell über den gesamten Kontinent. Seit 1959 ist die Rasse unter dem Namen Australian Silky Terrier offiziell anerkannt. Obwohl die Hunde vor allem zum Vergnügen gezüchtet wurden, kamen sie in Australien häufig als Jagd- und Wachhund zum Einsatz. Vor allem die Fähigkeit der Terrier, Kleintiere wie Ratten und Schlangen effektiv zu erlegen, machte man sich zunutze.

Die Verbreitung des Australian Silky Terriers in Europa und den USA erfolgte nur schleppend. Die Rasse ist daher in Deutschland nur selten anzutreffen. Für einen Welpen vom Züchter musst du mit einem Preis von etwa 1000 € rechnen.