fbpx

Black And Tan Coonhound

Wesen:

Unbeschwert, Sanftmütig, Anpassungsfähig
Größe: Groß
Höhe: 58-68 cm
Gewicht: 25-34 kg
Lebenserwartung: 10-12 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Schwarz, Loh
FCI Gruppe: Laufhunde – Schweisshunde – verwandte Rassen

Du wünschst dir einen treuen und freundlichen Begleiter, der dich auf langen Spaziergängen begleitet? Dein neuer Freund soll freundlich sein aber auf keinen Fall langweilig? Dann könnte der schwarz- lohfarbene Waschbärenhund die richtige Fellnase für dich sein. Seinen Namen verdankt er tatsächlich seinem Einsatz als Waschbärenjäger (Waschbär: engl. Racoon).

Black And Tan Coonhound
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Black an Tan Coonhound ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse. Er ist immer schwarz mit großen lohfarbenen Abzeichen am Kopf, der Brust und den Läufen. Weiß ist höchst unerwünscht und entspricht nicht dem Rassestandard. Ebenso sind helle oder gelbe Augen nicht zulässig.

Die Ohren sind lang und reichen mindestens bis zur Nasenspitze. Der Black And Tan Coonhound gehört zu den großen Hunderassen. Rüden erreichen ein Gewicht von 34 kg und eine Größe von 68 cm. Hündinnen sind etwas kleiner und leichter. Sein Fell ist kurz aber sehr dicht, was ihn ideal an alles Wetterverhältnisse anpasst.

Der Black And Tan Coonhound ist ein kräftiger, muskulöser Hund mit nicht zu schwerem Knochenbau. Er hat eine außergewöhnlich gute Nase und einen hervorragenden Spürsinn. Diese Eigenschaften begründen seinen ursprünglichen Einsatz als Waschbärenjäger. Der Black And Tan Coonhound besitzt ein intensives, hornartiges Gebell, mit dem er seinen Herrn auf das Stellen einer Beute aufmerksam macht.

Der Charakter des Hundes ist freundlich und aufgeschlossen. Außerdem ist er sehr sozial, was ihn zu einem idealen Familienhund macht. Seine Menschen hat der Black And Tan Coonhound genauso gern um sich, wie Artgenossen.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Black And Tan Coonhound Video

Die richtige Ernährung

Der Black And Tan Coonhound gehört zu den robusten Hunderassen. Es sind keine rassetypischen Erkrankungen bekannt. Trotzdem muss auf ein paar Dinge geachtet werden.  Aufgrund seiner Größe und Masse neigt der Waschbärenhund zur Hüftdysplasie (HD).

Im Welpenalter und bei jungen Hunden sollte auf eine proteinarme Ernährung geachtet werden. So wird ein zu schnelles Wachstum verhindert. Andernfalls können Muskel- und Knochenbau aus dem Gleichgewicht geraten und später Schäden am Skelett begünstigen. Entsprechendes Futter für Welpen großer Rassen gibt es im guten Fachhandel zu kaufen.

Der erwachsene Black And Tan Coonhound muss auf seinen Einsatz abgestimmt ernährt werden. Arbeitet der Hund intensiv an der Seite eines Jägers oder im Hundesport muss ausreichend Energie über das Futter zugeführt werden.
Die große Fellnase neigt von Natur aus zu Übergewicht. Seine Rationen sollten aus 70- 80 % Fleisch bestehen und mit Gemüse oder Reis ergänzt werden. Bitte keine Küchenabfälle oder Essensreste füttern. Mit Zwischenmahlzeiten und Leckerlis muss sparsam umgegangen werden. Sonst kann der Hund schnell zu dick werden und Probleme am Bewegungsapparat werden begünstigt.

Black And Tan Coonhound Pflege

Aufgrund seines kurzen Fells ist der Black And Tan Coonhound recht pflegeleicht. Zweimaliges Bürsten pro Woche mit einer weichen Bürste reichen in der Regel aus, um den seidigen Glanz des Haarkleids zu erhalten. Etwas mehr Aufmerksamkeit musst du den Hängeohren und Augen des Vierbeiners schenken. Hier entstehen häufiger Entzündungen. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung beugen dem vor.

Das Baden des Vierbeiners sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen, um die natürliche Schutzschicht der Haut nicht zu zerstören.

Passendes Zubehör

Hast du einen zahmen Waschbären zu Hause, den dein Hund regelmäßig durch den Wald und dann auf einen Baum treiben darf? Nein? Macht nichts!

Der Black And Tan Coonhound ist ein intelligenter Vierbeiner, der körperlich und geistig ausgelastet werden muss. Seinem Bewegungsdrang kann man mit Fährtenspielen gerecht werden. Dabei kann er gleich seinen hervorragenden Geruchssinn zum Einsatz bringen. Es gibt spezielle Dummies zur Fährtensuche.

Außerdem solltest du viel Zeit für deinen Vierbeiner haben. Der Black And Tan Coonhound ist nicht gern allein. Auch für die Haltung in einer kleinen Stadtwohnung eignet er sich nicht. Ist er nicht ausgelastet, kennt seine Zerstörungswut kaum Grenzen und sein lautes Bellen treibt nicht nur die Nachbarn schnell in den Wahnsinn.

Sonst benötigt der Vierbeiner nicht viel. Utensilien zur Fellpflege, Futter- und Wassernapf, ein Geschirr/Halsband, eine Leine und ein Hundebett. Viel wichtiger als alles Zubehör ist deiner Fellnase die Zeit mit dir!

Black And Tan Coonhound Geschichtsbild

Herkunft & Geschichte

Der Black And Tan Coonhound stammt aus den Vereinigten Staaten. Seine Vorfahren sind Bloodhound, American Foxhound und der irische Kerry Beagle. Die erste Zuchtlinie wurde von den Pfadfindern Simon Kenton und die Poe Brüder Ende des 18. Jahrhunderts ins Leben gerufen.

Die Waschbärenjagd galt als beliebtes Freizeitvergnügen. Der Black And Tan Coonhound war dafür der ideale Partner. Einmal die Witterung der Beute aufgenommen, ließ er nicht mehr von ihr ab und verfolgte sie durch den Wald. Dabei hielt ihn auch das schwierigste Terrain nicht von seiner Fährte ab. War das Tier auf einen Baum geflüchtet, machte der Hund seinen Herrn lautstark auf seinen Erfolg aufmerksam und ließ den Waschbären nicht mehr aus den Augen. Auch auf Großwild wie Hirsche oder Bären wurde mit der vorzüglichen Spürnase Jagd gemacht.

Nach über hundert Jahren Entwicklungsgeschichte der Zucht erkannte die FCI den Black And Tan Coonhound als Hunderasse mit eigenem Standard an. Heute ist der agile Waschbärenjäger eine nicht- überzüchtete Hunderasse, die perfekt auf den Einsatz bei der Jagd konzipiert ist. Dabei ist er ein treuer Familienhund, der seinen Menschen bei richtiger Haltung viel Freude bereitet.