Boykin Spaniel

Wesen:

Intelligent, Sportlich, Freundlich
Größe: Mittel
Höhe: 36-46 cm
Gewicht: 11-18 kg
Lebenserwartung: 13-16 Jahre
Felltyp: Mittelhaar
Farben: Brauntöne

Dieser hübsche Spaniel hat es in sich. Auf der einen Seite ist er leidenschaftlicher Jäger – zu Land und zu Wasser. Auf der anderen Seite eignen sich Boykins aber auch ideal als Familienhunde. Sie sind sehr freundlich und auch Kindern gegenüber aufgeschlossen. In jedem Fall brauchen die intelligenten Energiebündel täglich körperliche und geistige Auslastung

Boykin Spaniel
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Boykin Spaniel wird besonders für seine ausgeprägte Intelligenz und seinen Arbeitseifer geschätzt. Er gilt als sehr gefügig. Mit liebevoller Konsequenz führt die Erziehung dieser cleveren Rasse schnell zum Erfolg.

Dieser schlaue Hund eignet sich gut als Begleit- oder Jagdhund. Er weist die nötige Selbstständigkeit für eigene Aufgaben auf. Als Jagdhund kann man den Boykin sowohl bei der Wasserjagd als auch an Land einsetzen. Dabei übernimmt der süße Spaniel gern das Apportieren der Beute. Doch auch als Familienhund wird diese Rasse glücklich. Seine liebenswürdige, gesellige Art macht es diesem Hund leicht, sich in den Alltag mit Kindern einzufügen. Er ist äußerst anpassungsfähig. Der Boykin Spaniel kann sowohl auf dem Land als auch in der Stadt gehalten werden. Das Wichtigste sind tägliche, große Spaziergänge in der Natur.

Allgemein ist diese Rasse sehr verträglich. Fremden Artgenossen und Menschen begegnet der kontaktfreudige Hund aufgeschlossen. Er erfreut sich am sozialen Miteinander. Bekommt der sportliche Racker genug Bewegung und Arbeit für den Kopf, kuschelt er sich abends auch gern mit aufs Sofa und genießt die Gesellschaft.

Weibliche Hunde dieser mittelgroßen Rasse erreichen eine Größe von etwa 36-42 cm und wiegen 11-16 kg. Die etwas größeren Rüden sind 40-46 cm groß und bringen 13,5-18 kg auf die Waage. Das mittellange Fell des Boykin Spaniels ist wellig. Der schöne Hund kommt in verschiedenen kräftigen Brauntönen vor. Weiße Abzeichen an der Brust werden toleriert.

Die Ohren hängen seitlich am Kopf herab und besitzen ebenfalls welliges Fell. Außerdem hat der hübsche Hund etwas längere Behänge an den Beinen, dem Bauch und der Brust. Sein Haarkleid besteht aus kurzer, dichter Unterwolle und mittellangem Deckhaar. Dadurch ist er gut vor kaltem Wasser und rauer Witterung geschützt. Als leidenschaftlicher Schwimmer hat dieser Vierbeiner eine versteckte Besonderheit. Zwischen seinen Zehen besitzt der Boykin Spaniel Schwimmhäute. Dieser Vorteil dient ihm vorrangig bei der Wasserjagd.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Boykin Spaniel Video

Die richtige Ernährung

Die Ernährung dieses Hundes ist recht unkompliziert. Er stellt keine besonderen Ansprüche. Der liebenswürdige Sportler sollte allerdings definitiv proteinreiche Nahrung bekommen. So kann sein aktiver Lebensstil am besten unterstützt werden. Die tägliche Futtermenge sollte dabei auf 2-3 Mahlzeiten verteilt werden.

Wie jeder Hund sollte auch der Boykin Spaniel stets hochwertiges Futter fressen. Dieses kann man entweder gut ausgewählt kaufen oder nach Belieben auch selbst zubereiten. Leckere Häppchen als Belohnung beim Training wird der gelehrige Vierbeiner dankend annehmen. Statt einer Kombination aus herkömmlichem Nass- und Trockenfutter kann man auch das Barfen ausprobieren. Diese Fütterungsmethode ist nah an die Ernährungsweise von Wildhunden, insbesondere an die von Wölfen, angepasst.

Die Art und Menge des Futters sollte dem Alter des Hundes angepasst werden. Ein Welpe benötigt eine besonders langsame Umgewöhnung vom Futter des Züchters zum selbst gewählten Futter. Ein alter, weniger aktiver Boykin Spaniel muss mit der Zeit weniger fressen. So wird Übergewicht im Alter vorgebeugt.

Gesundheit & Pflege

Sein mittellanges Fell sollte etwa zweimal pro Woche gebürstet werden. Dadurch wird grober Schmutz entfernt, der bei den Spaziergängen am Hund hängen geblieben ist. Auch lose Haare werden so beseitigt. Obwohl der Boykin Spaniel viel in der Natur umher tobt und so einiges an Dreck mitnimmt, sollte man ihn nicht zu häufig baden. Das würde den natürlichen Schutz seiner Haut zerstören. Alle paar Wochen kann man ihn dann aber mit einem geeigneten Hundeshampoo waschen. So wird auch feiner Schmutz ausgespült und der süße Hund riecht nicht mehr nach Seen und Flüssen.

Die hängenden Ohren sollten ebenfalls regelmäßig kontrolliert werden. Andernfalls können sich dort schnell Infektionen bilden. Das Fell an der Innenseite der Ohren bietet besonders bei Feuchtigkeit den perfekten Platz für unerwünschte Pilze. Es gibt spezielle Ohrreiniger für Hunde, welche bei der Vorbeugung sehr nützlich sind.

Wie bei allen anderen Hunderassen auch sollte man beim Boykin Spaniel auf die Krallenpflege achten. Sind die Krallen zu lang, kann dies zu Problemen und sogar Schmerzen beim Laufen führen. Die Krallen bei Bedarf zu schneiden, verhindert das. Kontrolliere auch regelmäßig die Zähne deiner Fellnase und putze sie alle paar Tage mit geeigneter Hundezahncreme. Zwischendurch können auch Kau-Spielzeuge und Kau-Leckereien Abhilfe schaffen.

Passendes Zubehör

Natürlich benötigt auch dieser hübsche Gefährte einiges an Zubehör. Neben selbstverständlichen Artikeln wie Näpfen, Leinen und Schlafplätzen braucht man für die Pflege eines Boykins speziellen Ohrreiniger für Hunde, um Krankheiten vorzubeugen. Auch eine Krallenschere hilft dabei, möglichen Problemen entgegenzuwirken. Besorge dir auch Zahncreme für Hunde und eine Hunde-Zahnbürste oder spezielle Fingerlinge zum Zähneputzen.

Diese Dinge kannst du alle im Tierbedarfsgeschäft oder natürlich auch online finden. Zur Fellpflege sind unterschiedliche Bürsten notwendig. Für die kurze, dichte Unterwolle sollten ein Kamm und ein Striegel verwendet werden. Damit können Knoten gelöst und tote Haare ausgekämmt werden. Das etwas längere Deckhaar wird mit einer Bürste entknotet. Abgestorbenes Fell wird so ebenfalls entfernt. Dadurch findest du nicht mehr so viele lose Haare in der Wohnung und dein Hund muss sich weniger kratzen – totes Fell kann ganz schön jucken!

Der energiegeladene Vierbeiner braucht täglich genügend Auslastung. Dabei helfen auch verschiedene Spielzeuge wie Bälle oder Apportel. Diese können die großen Spaziergänge nicht ersetzen, aber zusätzlichen Spaß für Hund und Mensch bringen. Auch Denkspiele erfreuen den intelligenten Boykin Spaniel. Diese dienen dazu, ihn mental auszulasten. Es gibt einige schöne, fertige Intelligenzspiele zu kaufen, aber du kannst dir auch recht einfach Dinge selbst zusammenstellen, die deine süße Fellnase liebend gern ausprobieren wird.

Boykin-Spaniel-Gesicht

Herkunft & Geschichte

Die vielseitige Rasse ist erst am Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Den Grundstein legte ein ehemaliger Streuner namens „Dumpy“ aus South Carolina, USA. Er wurde von dem Jäger Alexander White hinter seiner örtlichen Kirche gefunden und mitgenommen. Dumpy erwies sich als idealer Gefährte bei der Jagd auf Enten und Truthähne. Außerdem war er kleiner und leichter als die anderen Jagdhunde der Gegend. So konnte der braune Vierbeiner problemlos mit auf die Boote der Jäger kommen.

Seinen Namen verdankt der Boykin Spaniel Lemuel Whitaker Boykin. Ihm wurde Dumpy von seinem Freund White zum Training übergeben. Er begann, Dumpy mit vorhandenen Rassen zu kreuzen, die zur Jagd verwendet wurden. Dazu gehörten der Cocker Spaniel, English Springer Spaniel, American Water Spaniel und der Chesapeake Bay Retriever.

Aus dieser Zucht entstand der hübsche, braune Boykin Spaniel. Er war lange nur unter den Jägern in South Carolina bekannt. Dort ist die Rasse auch offizieller State Dog. Mit der Zeit ergatterte der Vierbeiner aber immer mehr Liebhaber. Seit 2009 wird er vom American Kennel Club anerkannt. Die FCI akzeptiert den Spaniel jedoch bis heute nicht als eigenständige Rasse.