fbpx

Clumber Spaniel

Wesen:

Würdevoll, Loyal, Sanftmütig
Größe: Mittel
Höhe: 40-45 cm
Gewicht: 25-34 kg
Lebenserwartung: 10-12 Jahre
Felltyp: Langhaar
Farben: Weiß, Zironengelb-weiß
FCI Gruppe: Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde

Der mittelgroße Clumber Spaniel ist so flexibel und lernfähig, dass er für nahezu alle Arbeitsgebiete eingesetzt werden kann. Außerdem ist er aufgrund seines freundlichen Wesens auch als Familienhund bestens geeignet.

Clumber Spaniel
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Clumber Spaniel können bis zu 34 kg schwer werden. Ihre Widerristhöhe beträgt in etwa 40 bis 45 cm ist jedoch offiziell nicht eindeutig festgelegt. Damit zählt er zu den mittelgroßen Hunden. Diese Hunderasse ist eher kurzbeinig und fällt durch ihren großen Kopf, welcher einem Bernhardiner ähnelt, auf.

Das dichte Haarkleid ist seidig und glatt. Meist ist der Clumber Spaniel beinahe reinweiß. Nur um Ohren, Augen und Schnauze finden sich zitronenfarbene bis orange Sprenkel. Der Hund profitiert von seinem massiven Körperbau und dem starken Knochenbau. Beides macht ihn zu einem extrem robusten Arbeitshund.

Neben seiner Unerschütterlichkeit, Ausdauer, Intelligenz und Beweglichkeit, zeichnet sich die Rasse außerdem durch ihr gelassenes Gemüt aus. Je nach Erziehung entwickelt sich der Hund zu einem vorbildlichen Jagd-, Arbeits- oder Familienhund. Dennoch bewahrt er immer eine charmante Portion an Eigensinn.

Meist fixiert sich der Hund auf eine Einzelperson und zeigt sich Fremden gegenüber eher distanziert bis desinteressiert. Clumber Spaniel benötigen viel Auslauf und müssen ausreichend gefordert werden. In seiner Haltung als Familienhund kannst du diesem Wesenszug beispielsweise durch Apport-Training gerecht werden.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Clumber Spaniel Video

Die richtige Ernährung

Da der Clumber Spaniel zu Übergewicht neigt, sollten die empfohlenen Futtermengen nicht überschritten werden. Auch mit Leckerlis ist sparsam umzugehen. Wie bei jedem Hund sollte das Futter einen hohen Fleischanteil besitzen und ohne Getreide zubereitet sein.

Es ist besonders wichtig hochwertiges Futter zu kaufen. Dieses soll auch auf den Energieaufwand des Hundes abgestimmt ist.

Außerdem solltest du auch daran denken, deinem Vierbeiner kalorienarmes Spezialfutter zu geben. Während Welpen 3–4 Portionen am Tag essen können, sind zwei Portionen für einen erwachsenen Clumber Spaniel ausreichend. Es ist auch von Vorteil den Hund mindestens einmal im Monat zu wiegen, um gegebenenfalls die Futtermenge rechtzeitig anpassen zu können.

Clumber Spaniel Pflege

Die Pflege dieser Hunderasse gestaltet sich in der Regel nicht sonderlich aufwendig. Clumber Spaniel erfordern regelmäßiges Bürsten, welches jedoch im Abstand von ein paar Tagen geschehen kann. Während des Fellwechsels solltest du deinen Hund jedoch täglich bürsten, um übermäßigem Haaren vorzubeugen.

Auch die Ohren sollten in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Bei Hängeohren kann es nämlich leicht zu Parasitenbefall oder Entzündungen kommen. Die Krallen sollten in normaler Länge gehalten werden. Nützt dein Hund diese nicht schnell genug ab, kann es ansonsten zu Verletzungen kommen.

Leider neigen viele Clumber Spaniel zu Gelenkproblemen, Augenkrankheiten und Bandscheibenvorfällen. Dies ist teilweise auch zuchtbedingt und tritt vor allem auf, wenn das Ziel des Züchters ein besonders massiger Hund ist. Dies wirkt sich im Laufe des Lebens negativ auf die Gelenke des Hundes aus.

Passendes Zubehör

Leckerlis sind für die Motivation deines Hundes unerlässlich. Allerdings sollte vorzugsweise auf zuckerfreie Alternativen zurückgegriffen werden. Für die Pflege des Fells empfiehlt sich eine einfache Hundebüste. Achte auch immer darauf, dass dein Hund einen schattigen Platz im Garten hat. Dies kann beispielsweise auch eine Hundehütte sein. Ansonsten freut sich dein Vierbeiner natürlich auch über Kauspielzeug und vor allem über die Zeit, die du mit ihm verbringst.

Clumber Spaniel Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Ursprung dieser alten britischen Rasse ist nicht endgültig geklärt. Die Spur führt allerdings ins Nottingham des 18. Jahrhunderts. Vermutlich waren die Clumber Spaniel eine Züchtung des Duke of Newcastle oder seines Jagdaufsehers William Mansell.

Seine Vorfahren waren wahrscheinlich Spaniel aus Frankreich, sowie Bassets aus England und der Chien de Montagne des Pyrénées. Das erste Gemälde, das diese Hunde zeigt, ist eine Abbildung der Jagdgemeinschaft des zweiten Duke of Newcastle in Clumber Park. Als Stöberhund wurde der Hund wohl für die Enten- und Fasanenjagd eingesetzt. In den folgenden Jahren erfreute sich diese Hunderasse extremer Beliebtheit bei Adeligen.

Erst ab dem Jahre 1930 wurden die Clumber Spaniel wieder seltener. Der UK Kennel Club hat sie auf die Liste der Vulnerable Native Breeds gesetzt. Dies bedeutet, dass pro Jahr weniger als 300 Welpen registriert werden.