hundeo:
Hundetraining

5 Fakten zu: Pferdefleisch für Hunde

Kennst du das? Dein Hund mag nicht jede Fleischsorte und du kannst nicht einfach jedes Rinderfleisch ihm geben? Dann wäre Pferdefleisch genau das Richtige für dich. Ich habe für dich viele hilfreiche Informationen zusammengestellt. Nach diesem Bericht solltest du keine offenen Fragen mehr haben.

Rohfleisch
Inhaltsverzeichnis

Warum Pferdefleisch?

Leider ist es auch heute noch so, dass es in Bezug auf Pferdefleisch einige Vorbehalte gibt. Nicht nur, dass Menschen das Fleisch eher selten zu sich nehmen, auch bei Hunden wird mit zugekniffenen Augen zugeschaut. 

Dabei ist das Essen von Pferdefleisch schon seit Jahrhunderten normal. Früher wurde Pferdefleisch ausschließlich für Menschen zubereitet. Das änderte sich eigentlich erst als im 8. Jahrhundert vom Papst ein Verbot ausgesprochen wurde. 

Auch in Zeiten der Not wurde auf Pferdefleisch zurückgegriffen. Heute gibt es einige Pferdemetzger, die sich auf Pferdefleisch spezialisiert haben, aber diese sind selten. Für Pferdewurst oder Fleisch müssen lange Wege in Kauf genommen werden.

 

Pferdefleisch für allergische Hunde

In der heutigen Zeit ist es leider keine Seltenheit, dass immer mehr Hunde auf Inhaltsstoffe im Hundefutter allergisch reagieren. Die bekannteste Allergie, die ein Hund haben kann, ist die auf Getreide. 

Gerade in vielen günstigen Sorten von Hundefutter befindet sich eine große Menge an Getreide. Getreide gilt als Füll- und Sättigungsstoff, ist aber für Hunde unnötig. 

In besseren Sorten ist kein Getreide enthalten. Aber es gibt auch immer wieder Phänomene, dass Hunde auf Hühnchen oder Schwein allergisch reagieren. Das kann an der Fütterungsart dieser Tiere liegen. Gerade in großen Zuchtbetrieben bekommen die Tiere viele Dinge zu fressen, die auch nach der Verarbeitung erhalten bleiben. 

Um dem Hund trotzdem eine gesunde Menge an Fleisch zukommen zu lassen, bietet sich Pferdefleisch an.

Pferdefleisch zählt bislang eher nicht zu den Fleischsorten, die Ursache für eine Allergie darstellen.

Mehr zum Thema Allergie findest du in unseren ausführlichen Ratgeber zu hypoallergenen Hundefutter.

Anzeichen einer Allergie

allergie wunde hund

Bei einem Hund können sich Anzeichen für eine Allergie unterschiedlich bemerkbar machen. Bei einigen Hunden wird nach einiger Zeit eine Veränderung des Fells und der Haut deutlich sichtbar. Andere Hunde bekommen schwere Verdauungsprobleme. 

In der Regel zählen folgende Anzeichen als untrügliches Zeichen, dass der Hund eine Allergie hat:

  • intensiver Juckreiz (der Hund beißt und leckt ständig an sich herum)
  • Haarausfall
  • häufige Ohrenentzündung
  • Blähungen
  • häufiger Durchfall
  • starkes Erbrechen nach Fütterung

Sobald Du diese Anzeichen bemerken solltest, ist der Weg zum Tierarzt zu unternehmen. Ob es sich allerdings bei diesen Anzeichen wirklich um eine allergische Reaktion handelt, kann nur während aufwendigen Untersuchungen festgestellt werden. 

Bei einer allergischen Reaktion sind die Anzeichen erst nach einer gewissen Weile zu erkennen. Es gibt aber eine Möglichkeit, herauszufinden ob Dein Hund von einer Allergie betroffen ist.

Ursachen für Allergie finden

Es gibt eine einfache Möglichkeit, um herauszufinden, ob Dein Hund auf eine Fleischsorte allergisch reagiert. Das ist die sogenannte Ausschlussdiät. Die Ausschlussdiät funktioniert folgendermaßen:

Du beginnst einfach damit, das Hundefutter zu verändern. Wenn es sich um eine Fleischallergie handelt, lässt Du einfach die bisher bekannten Fleischsorten weg und beobachtest Deinen Hund über einen längeren Zeitraum. 

Wird die Allergie besser oder verschwindet sie, dann hast Du die Allergie gefunden. Allerdings wird eine Reaktion erst nach einiger Zeit zu erkennen sein.

 

Pferdefleisch als Alternative

Sollte die Ausschlussdiät erfolgreich gewesen sein, dann musst Du auf die Suche nach einer Alternative für das bisher verwendete Fleisch gehen. 

Also: Pferdefleisch wäre eine sehr Möglichkeit 

 

Wo bekomme ich Pferdefleisch?

Am besten wäre natürlich frisches Pferdefleisch direkt vom Metzger deines Vertrauens. 

Leider finden sich nicht viele Metzgereien, die Pferdefleisch anbieten. Die Suche gestaltet sich meist schwierig. Allerdings gibt es in einigen Städten durchaus noch die richtigen Metzgereien, die mit ein wenig Suche gefunden werden können. 

In den Metzgereien kann es entweder gewolft oder am Stück erstanden werden. Wie Dein Hund das Fleisch aufnehmen soll, das musst Du ausprobieren. Du kannst es kochen oder einfach roh geben. 

In einigen Städten gibt es zudem wenige Geschäfte, die gefrorenes oder vakuumverpacktes Pferdefleisch anbieten.

Bei unserer Recherche fanden wir bei gute Pferdefleisch Produkte von Anifit und Frostfutter Nordloh. Hier ein paar gute Produkte:

Anifit

BILD PRODUKT GESCHMACK
hd-table__image
GOURMETWURST PFERD
  • Lebensmittelqualität
  • 88 % Fleisch
  • Hypoallergen / Monoprotein
PREIS PRÜFEN
hd-table__image
PFERDEHERZEN
  • Sind getreidefrei
  • Für Hund und Katze geeignet
  • Als Leckerli nach Bedarf verfüttern.
PREIS PRÜFEN
hd-table__image
BARF PFERD
  • Frischegarantie
  • Extrem Aromatisch
  • Pures Fleisch - rasch zubereitet
PREIS PRÜFEN

Frostfutter Nordloh

Barfgold
Food4Pets

Tipp: Pferdefleisch für Hunde einfrieren

Nachdem Du jemanden für Pferdefleisch gefunden hast, musst Du das Fleisch natürlich nicht sofort komplett verfüttern. 

Du kannst es in kleinen Portionen problemlos einfrieren. Allerdings sollte das eingefrorene Fleisch innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden. 

Zum Auftauen die gewollte Menge einfach auf einen Teller legen und auftauen lassen. Nicht in Wasser legen oder in die Mikrowelle. Das Fleisch muss in aller Ruhe auftauen. 

Bevor es zum Fressen gereicht wird, kannst Du das Fleisch aber gern erwärmen, kochen oder anders zubereiten.

Mehr zu diesem Thema findest du in unserer großen Anleitung zum Thema BARFEN.

Gibt es Pferdefleisch als Trocken- & Nassfutter?

Ja. Tatsächlich gibt es auch Pferdefleisch Produkte. Wenn du lieber weiterhin in komfortablen Dosen oder Packungen dein Futter hältst, können wir dir die Produktlinie Wolfsblut Wide Plain empfehlen. 

Wolfsblut Trockenfutter Pferd
  • Wolfsblut Qualität
  • Bestes Pferdefleisch
Wolfsblut Nassfutter Pferd
  • Wolfsblut Qualität
  • Bestes Pferdefleisch

Zum Schluss noch die passenden Leckerlis mit Pferdefleisch:

Barfpaket
Pferdewurst

Fazit

Pferdefleisch ist eine gute Eiweißquelle und eine ausgezeichnete Wahl für Hunde mit Allergien. Es ist jedoch wichtig, dass das Fleisch von gesunden Pferden stammt und unter hygienischen Bedingungen verarbeitet wird. Es ist wichtig, sorgfältig ausgewähltes Pferdefleisch aus vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden.

Verfasst von Enrico Bachmann
Verfasst von Enrico Bachmann

Ich bin zertifizierter Ernährungsberater für Hunde und Gründer von Hundeo. Meine Mission ist es, mit einfachen und klaren Empfehlungen dich im Dschungel der Informationen zu führen.

Mehr erfahren

Jetzt teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert