Hundeo: Hundetraining

Polski Owczarek Podhalanski

Wesen:

Selbstständig, Wachsam, Ruhig
Größe: Groß
Höhe: 60-65 cm
Gewicht: 45-69 kg
Lebenserwartung: 9-15 Jahre
Felltyp: Langhaar
Farben: Weiß
FCI Gruppe: Hütehunde – Treibhunde

Dieser kleine Eisbär oder Polski Owczarek Podhalanski, ist noch unter Tatrahund, Tatra – Hirtenhund oder Podhalaner bekannt. Seine stattliche Erscheinung mit dem weißen Wuschelfell, lässt die Herzen von Hundefreunden höher schlagen.

Polski Owczarek Podhalanski
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Herden hüten und bewachen, das ist das Ding deines Polski Owczarek Podhalanski. Am liebsten arbeitet er allein und trifft selbstständig alle notwendigen Entscheidungen. Auf Kommandos zu hören, fällt ihm schwer.

Suchst du einen Wachhund mit klassischer Schutzhundeausbildung, ist ein Polski Owczarek Podhalanski deshalb die falsche Wahl. In ihm findest du einen treuen Begleiter und Familienhund. Seine Familie und sein Territorium verteidigt er bedingungslos.

Dein Podhalaner schüchtert jeden Gegner, egal ob Mensch oder Tier, schon durch seine bloße Erscheinung ein. Aggressiv braucht er nicht zu werden und wird er auch nicht.

Dein Eisbär hat ein angenehmes Wesen, macht alle Aktivitäten in der Familie mit Begeisterung mit. Als Hundesportler ist er auf Grund seines schweren Körperbaus nicht geeignet.

Gewöhne deinen Polski Owczarek Podhalanski schon als Welpe an andere Hunde. Er neigt sonst als Erwachsener dazu, andere Artgenossen zu dominieren.

Wie alle Hütehunde hat dein Podhalaner eine schnelle Auffassungsgabe und lernen fällt ihm leicht.

Die sanften Riesen sind am liebsten draußen. Dein Polski Owczarek Podhalanski möchte immer in deiner Nähe sein und genießt seine täglichen Kuscheleinheiten. Auf Spaziergängen entfernt er sich nie allzu weit von dir, selbst dann nicht, wenn Wild in der Nähe ist.

Den Polski Owczarek Podhalanski gibt es ausschließlich mit reinweißem, dichtem Kuschelfell. Die Hunde mit dem muskulösen Körper werden stattliche 65 cm groß.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Polski Owczarek Podhalanski Video

Die richtige Ernährung

Bei der Fütterung deines weißen Tatras hältst du dich an handelsübliches Futter. Manche Hunde bevorzugen Nassfutter, andere mögen lieber Trockenfutter. Richte dich nach deinem Vierbeiner. Achte darauf, dass das Futter keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder andere künstliche Zusätze enthält.

Etwas aufwendiger ist es, wenn du das Futter für deinen Polski Owczarek Podhalanski selbst zubereitest oder barfst. Das hat den Vorteil, dass du genau weißt, was dein Vierbeiner frisst.

Bei der Futtermenge gibt es große individuelle Unterschiede. Richte dich nach den Angaben auf der Packung, berücksichtige dabei das Alter deines Hundes und den Energieverbrauch.

Deinem Eisbären im dichten, langen Haarkleid siehst du den Futterzustand schlecht an. Kannst du die hinteren Rippenbögen noch fühlen, stimmt sein Gewicht.

Polski Owczarek Podhalanski Pflege

Sein langes Fell schützt deinen Herdenschutzhund vor jedem Wetter. Die dichte Unterwolle hält Kälte und Hitze fern und das lange Deckhaar lässt den Regen wie ein Dach ablaufen.

Zerstöre dieses Werk der Natur nicht durch zu häufiges Bürsten oder Baden. Dein Polski Owczarek Podhalanski ist ein Outdoor-Hund, Wind und Wetter bürsten sein Fell. Schmutz fällt von selbst aus dem Deckhaar, sobald es trocken ist.

Allein die Körpergröße deines Podhalaners gibt schon vor, dass er ein Grundstück mit Hof oder Garten braucht. Zum Kuscheln oder einfach nur so kommt er gern mal ins Haus. Eine reine Wohnungshaltung ist nichts für den freiheitsliebenden Hütehund. Du darfst diesen Hund auf keinen Fall in einer engen Stadtwohnung halten.

Polski Owczarek Podhalanski lieben kleine Suchspiele, damit kannst du deinen Vierbeiner beschäftigen. Joggen, Fahradfahren oder anderen Bewegungssport, mögen die meisten Podhalanskis nicht. Sie beobachten lieber alles genau, was in ihrer Umgebung vor sich geht. Das ist ein Erbe aus ihrer Zeit als Herdenschutzhund.

Passendes Zubehör

An Zubehör brauchst du nicht viel. Ein Futternapf und nach Möglichkeit mehrere Wassernäpfe, sind selbstverständlich. Nicht nur im Sommer verteilst du die Wassernäpfe auf dem gesamten Grundstück und im Haus. Dein Polski Owczarek Podhalanski brauch bei Hitze, und vor allem, wenn du Trockenfutter gibst, viel Wasser.

Zum Hund gehört ein stabiles Halsband und eine feste, kurze Leine. Komm bitte nicht in Versuchung und hänge deinen Podhalaner an eine Flexileine oder andere lange Leine. Den Ruck, wenn dein 60 kg – Hund in eine 5 m lange Leine rennt, stehst du auf keinen Fall aus.

Übe stattdessen, dass dein Polski Owczarek Podhalanski ohne Leine bei dir bleibt. Das tut diese Rasse sehr gern, das lernt er schnell.

Draußen brauch dein Vierbeiner eine wetterfeste, gut isolierte Hütte mit weicher Decke und für drinnen ein kuscheliges Körbchen.

Im Auto ist dein Freund in einer Transportbox sicher aufgehoben. Welches Spielzeug er mag, lass deinen Hund entscheiden.

Polski Owczarek Podhalanski Geschichtsbild

Herkunft & Geschichte

Die Hunde kommen aus Polen. Eng verwand sind sie mit dem ungarischen Kuvasz und dem slowakischen Cuva, beides Hirtenhunde. Andere europäische Berghütehunde, wie der Bergamasker Hirtenhund aus Italien, gehören ebenfalls zu seiner Verwandtschaft.

Seinen Ursprung hat der Polski Owczarek Podhalanski in großen Doggen, die vor mehr als tausend Jahren aus Asien nach Europa kamen. In der Hohen Tatra entstand daraus diese robuste Hunderasse.

Der Rassename beschreibt den Verwendungszweck sehr gut. Polski steht für polnisch, Owczarek bedeutet Schäferhund und Podhalnski sagt, dass die Hunde aus Podhale stammen. Die Rasse wurde 1967 von der FCI anerkannt.