fbpx

Mittelschnauzer

Wesen:

Spielerisch, Lebendig, Gutmütig
Größe: Mittel
Höhe: 47-50 cm
Gewicht: 14-20 kg
Lebenserwartung: 13-16 Jahre
Felltyp: Mittelhaar
Farben: Schwarz, Pfeffersalz
FCI Gruppe: Pinscher – Schnauzer – Molosser – Schweizer Sennenhunde

Der Mittelschnauzer ist auch unter den Bezeichnungen Schnauzer oder Standardschnauzer bekannt. Besonders auffällig sind seine buschigen Augenbrauen und natürlich sein Schnauzbart. Letzterer verleiht ihm seinen Namen. Das Temperament des Mittelschnauzers ist sehr lebhaft. Gleichzeitig tritt er jedoch auch mutig und selbstbewusst auf. Seine Statur ist mittelgroß und kräftig.

Mittelschnauzer
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Charakter des Mittelschnauzers ist sehr facettenreich. Einerseits ist er sehr lebhaft, verspielt und anhänglich. Andererseits sind sie innerlich meist sehr ausgeglichen und wachsam. Sie können jedoch auch durchaus eigenwillig sein. Aufgrund dieser vielseitigen Persönlichkeitseigenschaften ist dieser Hund auch sehr vielseitig einsetzbar.

Mittelschnauzer können sowohl liebevolle Familienhunde als auch mutige Wachhunde sein. Wichtig hierbei ist die Rolle des Halters. Dieser muss genau wissen, wie er mit dem Charakter dieses Hundes umzugehen hat. Nur so können die individuell erwünschten Persönlichkeitseigenschaften gefördert werden.

Zum optimalen Familienhund machen den Mittelschnauzer seine Klugheit, Verspieltheit und Gutmütigkeit. Besonders mit Kindern tobt er sich deshalb gern aus. Seine Ausdauer macht ihn allerdings auch zu einem guten Begleiter auf langen Spaziergängen.

Ein idealer Wachhund ist er durch sein natürliches Misstrauen gegenüber fremden Menschen und sein souveränes Auftreten. Er würde zwar seine Menschen mutig verteidigen, aber dabei nicht nervös oder zu aggressiv werden.

Beim Mittelschnauzer ist ein konsequentes Verhalten des Halters wichtig. Wenn der Hund Unsicherheit bei seinem Halter erkennt, kann eine Neigung zur Dominanz zum Vorschein kommen. Auch die körperliche und geistige Auslastung sind sehr wichtige Punkte. Wird er vernachlässigt, entwickelt der Hund unerwünschte Verhaltensmuster.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Mittelschnauzer Video

Die richtige Ernährung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sorgt für die Versorgung mit allen nötigen Nährstoffen. So bleibt die Gesundheit deines Mittelschnauzers erhalten. Die Faktoren Gewicht, Alter und Aktivität spielen bei Auswahl und Menge des Futters eine entscheidende Rolle.

Junge und körperlich aktive Hunde stellen andere Bedürfnisse an ihr Futter als ältere Hunde, die mittlerweile ein ruhigeres Leben führen. Pro Kilogramm Körpergewicht kannst du etwa mit 15 Gramm Fleisch sowie 7,5 Gramm Gemüse und ebenfalls 7,5 Gramm Reis rechnen.

Da Mittelschnauzer sehr gern fressen, betteln sie auch häufig um einen Nachschlag. Allerdings solltest du nicht nachgeben, da diese Rasse eine Neigung zu Übergewicht hat. Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, solltest du dich daher an die vom Tierarzt empfohlene Futtermenge halten.

Bei der Futtersorte ist es relativ egal, ob es sich um Trocken- oder Nassfutter handelt. Auch selbstgekochtes oder rohes Futter nimmt der Mittelschnauzer dankbar an. Die Nahrung sollte nur möglichst abwechslungsreich sein und alle nötigen Inhaltsstoffe aufweisen.

Mittelschnauzer Pflege

Der Mittelschnauzer hat ein sehr hartes und drahtiges Fell. Doch die Haare des Schnauzbarts und die Augenbrauen solltest du regelmäßig auskämmen. Ansonsten kann das Fell schnell verfilzen. Besonders bei der Gabe von Nassfutter ist die Pflege des Schnauzbarts wichtig. Ohne entsprechende Pflege verklebt das feuchte Futter ansonsten die Haare.

Zusätzlich sollte das Fell zwei oder drei Mal pro Jahr getrimmt werden. Falls du keine Erfahrung im Trimmen hast, kannst du auch einen Hundesalon aufsuchen. Möchtest du selbst die Haare deines Hundes trimmen und Verletzungen vermeiden, kannst du das in speziellen Kursen lernen. Mit ein wenig Übung wird dir das Trimmen schnell gelingen.

Ein großer Vorteil bei Mittelschnauzern ist, dass sie kaum haaren. Abgesehen vom regelmäßigen Trimmen und Kämmen des Fells sind sie daher auch recht pflegeleicht.

Passendes Zubehör

Zur Pflege seines Fells, solltest du dir für deinen Mittelschnauzer geeignete Kämme und einen Trimmer anschaffen. Neben Hundekörbchen und Futternäpfen kannst du deinem Hund auch mit etwas Spielzeug eine Freude machen. Mittelschnauzer sind sehr lebhaft und verspielt. Daher eignet sich für sie alles von Agility über Obedience bis hin zu Flyball.

Du solltest den Bewegungsdrang und die Ausdauer dieser Rasse nicht unterschätzen. Eine passende Leine und ein gut sitzendes Geschirr sind daher sinnvolle Investitionen.

Mittelschnauzer Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Schnauzer war ursprünglich eine Variante des Pinschers. Seine Heimat ist der süddeutsche Raum, wo er vor etwa 500 Jahren das erste Mal auftrat. Seine frühere Aufgabe bestand darin, Ratten und Mäuse aus den Ställen fernzuhalten. Daher stammt auch sein Beiname „Rattler“.

Neben der Jagd auf Nagetiere, beschützte der Schnauzer auch Hof und Heim seines Halters. Sobald sich ihm unbekannte Personen nähern, beginnt er lauthals zu bellen. Auch zum Schutz von Reisenden wurde er eingesetzt. Nicht zuletzt auch deshalb, weil er sich gut mit Pferden versteht. Angreifer wurden durch sein lautes Bellen schnell verjagt.

Die gezielte Zucht des Schnauzers wurde 1882 von Max Hartenstein initiiert. Schon dreizehn Jahre danach wurde der erste Rasseclub gegründet. Dieser beinhaltete allerdings damals Schnauzer und Pinscher. Im Jahr 1907 wurde dem Schnauzer dann ein alleiniger Club gewidmet.

Neben dem Mittelschnauzer gibt es noch den Riesen- und den Zwergschnauzer. Der Riesenschnauzer wurde in den 1930er Jahren immer beliebter. Der Zwergschnauzer gewann dann nach dem Zweiten Weltkrieg an Popularität.