fbpx

Perdiguero De Burgos

Wesen:

Ausgeglichen, Intelligent, Robust
Größe: Mittel
Höhe: 59-67 cm
Gewicht: 25-30 kg
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
Felltyp: Kurzhaar
Farben: Weiß, Leberfarben, Getüpfelt
FCI Gruppe: Vorstehhunde

Der Perdiguero de Burgos ist ein Jagdhund mittlerer Größe. Das Ursprungsland der Rasse ist Spanien. Die Hunde gelten als intelligent und sanftmütig. Sie werden als Vorstehhunde für die Jagd auf Niederwild und Federwild verwendet. Bei Jägern sind sie beliebt aufgrund ihrer Robustheit, ihres Mutes und wegen des ausgezeichneten Geruchssinns.

Perdiguero De Burgos
Artboard 26

Charakter & Merkmale

Der Perdiguero de Burgos möchte seinen Besitzern gefallen. Er zeigt einen ausgesprochen guten Gehorsam, wenn er einen sicheren Rudelführer besitzt, der Regeln aufstellt und diese auch konsequent durchsetzen kann. Zudem wollen die Hunde mental und physisch gefordert werden. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und verfügen über eine große Ausdauer.

Die Hunde dieser Rasse sind freundlich und anpassungsfähig. Aufgrund ihrer Größe, sollte ausreichend Platz und Auslauf vorhanden sein. Die Perdigueros können als Familienhunde gehalten werden und gelten als kinderfreundlich. Auch anderen Hunden gegenüber verhalten sie sich geduldig und ruhig. Die Perdigueros brauchen allerdings tägliche Beschäftigung, um ausgeglichen zu bleiben.

Perdigueros de Burgos sind leichtführig und intelligent. Durch ihren sanften Charakter und ausgeprägten Arbeitswillen sind sie leicht zu erziehen. Konsequenz in der Erziehung sollte jedoch nicht fehlen. Günstig ist es, wenn du schon Erfahrung mit Jagdhunden hast. Apportieren liegt in der Natur der Hunde, genauso wie der Jagdtrieb, der unter Kontrolle gehalten werden muss.

Energiegeladen und ausgesprochen aktiv, verfügen die Hunde über einen starken Beschäftigungsdrang. Sie laufen gerne längere Strecken. Möchtest du dir einen Perdiguero de Burgos zulegen, solltest du kein Stubenhocker sein. Durch den starken Geruchssinn sind die Perdigueros hervorragende Spürhunde und prima für Nasenarbeit und die Spurensuche im Feld geeignet.

Der Perdiguero de Burgos ist von mittlerer Größe mit ausgeglichenen Proportionen. Die Hunde haben ein kompaktes Erscheinungsbild mit kräftig entwickeltem Kopf und Fang. Die Gliedmaßen sind gut bemuskelt. Das Haarkleid ist gräulich-leberfarben oder leberfarben-getüpfelt. Die Augen sollen haßelnussbraun sein und Sanftmut ausstrahlen.

Fellpflege:

Wenig
Mittel
Intensiv

Haaren:

Wenig
Mittel
Intensiv

Energielevel:

Wenig
Mittel
Viel

Trainierbarkeit:

Wenig
Mittel
Gut

Kinder geeignet:

Weniger
Mit Aufsicht
Perfekt

Perdiguero De Burgos Video

Die richtige Ernährung

Für die richtige Ernährung deines Perdiguero de Burgos solltest du ein Futter wählen, das auf den Bedarf großer Hunde ausgerichtet ist. Je nach Alter findest du Welpen-, Junior-, Adult- oder Senior-Futter. Möchtest du deinen Hund auch jagdlich führen, solltest du daran denken, dass er einen höheren Kalorienverbrauch hat, als ein reiner Familienhund. Generell sollte die Fütterung immer an die Aktivität und den Energiebedarf des Hundes angepasst werden.

Damit dein Hund nicht übermäßig an Gewicht zulegt, solltest du beim Training und bei der Nasenarbeit im Feld nur gesunde Snacks mit einem geringen Fettgehalt verfüttern. Trockenfleisch eignet sich hervorragend und lässt sich prima erschnüffeln. Aber auch Möhrenstücke sind bei Hunden beliebt und belasten die Verdauung nicht.

Perdiguero De Burgos Pflege

Perdiguero de Burgos sind wenig pflegeaufwendig. Das glatte, kurze Fell sollte hin und wieder mit einer festen Bürste gekämmt werden. Baden ist nur nötig, wenn der Hund stark verschmutzt ist.

Nach anstrengender Arbeit kannst du deinen Perdiguero mit einem feuchten Handtuch abreiben. Bei der Fellpflege solltest du auch nach Parasiten wie Zecken oder Flöhen schauen, vor allem wenn ihr viel im Wald unterwegs seid. Während des Fellwechsels verlieren die Perdigueros de Burgos nur mäßig viele Haare.

Besonders wenn die Hunde jagdlich geführt werden, aber auch wenn ihr sehr aktiv unterwegs seid und regelmäßig über Stock und Stein klettert, ist es sinnvoll die Füße und die Krallen zu kontrollieren. Steinchen, Holzsplitter oder Grannen zwischen den Zehen können sich festsetzen und schnell zu unangenehmen Störenfrieden werden.

Passendes Zubehör

Als Zubehör für deinen Perdiguero de Burgos benötigst du eine Erstausstattung für Hunde. Dazu gehören Futter, Näpfe, ein Bett und Decken sowie Halsband und Leine. Speziell für die Perdigueros de Burgos, die viel im Feld oder im Wald arbeiten, kann es auch sinnvoll sein, sich gleich zu Beginn eine Schleppleine zuzulegen. Das vereinfacht das Training und die Hunde können sich ungehindert austoben.

Snacks und Spielzeug sind auch für die Perdigueros de Burgos wichtig. Hier musst du herausfinden, was dein Hund gerne mag. Apportier- oder Wasserspielzeuge sind sicherlich eine gute Wahl. Auch Intelligenzspielzeug, das die Nase und die Geschicklichkeit trainiert, kann für die Hunde interessant sein.

Perdiguero De Burgos Geschichte

Herkunft & Geschichte

Der Perdiguero de Burgos wird seit Jahrhunderten in Spanien gezüchtet. Die ursprüngliche Herkunft der Rasse ist allerdings nicht bekannt. Vermutet wird, dass die Perdigueros aus Kreuzungen zwischen dem Sabueso Español mit dem Pachon Iberico entstanden sind. Seit Beginn der Rasse hat sich der Perdiguero de Burgos in seinem Erscheinungsbild kaum verändert. Er ist optimal an die Wetterbedingungen ins Spanien und die ländlichen Gegebenheiten angepasst.

Im Jahr 1911 wurde die Rasse erstmalig vom spanischen Hundeverband, der Real Sociedad Canina de España, in das Rasse-Register aufgenommen. Bis 1936 konnten allerdings nur 319 Tiere verzeichnet werden. Durch den spanischen Bürgerkrieg und den Zweiten Weltkrieg wurde die Rasse fast ausgelöscht. Erst ab dem Jahr 1950 hat man wieder mit der Zucht begonnen.