Porcelaine




Wesen:
Eine weiße Schönheit, das ist der Porcelaine. Dieser französische Laufhund hat das Aussehen eines typischen Jagdhundes. Dazu gesellt sich die wunderschöne weiße Farbe, die diese Hunde so besonders macht. Porcelains sind echte Jaghunde und sind daher nichts für Stubenhocker. Sie wollen Action.
Charakter & Merkmale
Der Porcelaine gehört zur FCI-Gruppe 6. Das bedeutet, dass es sich hier um einen mittelgroßen Laufhund handelt. Wie jeder andere Jagdhund auch, möchte der Porcelaine beschäftigt werden. Daher eignet er sich auch ganz besonders für aktive Menschen. Jogging, Rollerbladen sind für ihn reiner Spaß. Bei all diesen Aktivitäten wird er dich gern begleiten.
Die Widerristhöhe dieser Laufhunde ist recht beachtlich. Rüden können auf bis zu 58 cm kommen, Hündinnen bleiben nur um die zwei Zentimeter kürzer. Bei dieser Rasse handelt es sich um eine sehr hochgezüchtete Rasse. Sie wurde für eine besondere Aufgabe geschaffen. Der Porcelaine ist ein Laufhund für Niederwild. Seine Bewegungsdrang sollte daher stets gestillt werden.
Ihre Farbe macht diese Hund ganz besonders. Ein reinrassiger Porcelain ist daher sehr weiß. Er weist auf den Behängen aber auch einige orangefarbene Flecke auf. Sein Fell macht diesen Meutehund besonders und verlieh ihm seinen Namen. Das weiße Fell schimmert schließlich wie edles Porzellan. Sein schlanker Körperbau und die hängenden Ohren sind ebenfalls rassetypisch.
Schönheit ist aber nicht alles, aber die Rasse kann auch mit ihrem Charakter punkten. Das Wesen des Porcelaine ist ruhig und freundlich. Wenn er von dir genug ausgelastet wird, wirst du mit ihm einen treuen Begleiter haben.
Fellpflege:
Haaren:
Energielevel:
Trainierbarkeit:
Kinder geeignet:
Porcelaine Video
Die richtige Ernährung
Porecelaines sind Jagdhunde, die viel laufen wollen. Aus diesem Grund haben sie einen sehr hohen Energiebedarf. Deshalb solltest du stets zu einem hochwertigen Futter greifen. Ein spezielles Futter für besonders aktive Hund ist daher die beste Wahl. Damit kannst du deiner Fellnase einen großen Gefallen tun. So bleibt der Hund fit. Außerdem weist ein gut genährter Hund auch immer ein schöneres Fell auf. Das ist bei dieser Rasse sicherlich ein toller Pluspunkt.
Porcelaine Pflege
Die Pflege des Porcelaine bezieht sich nicht so stark auf sein Fell. Die kurzhaarige Rasse benötigt bei der Pflege wenig Aufwand. Du solltest aber viel Augenmerk auf sein Umfeld legen. Eine kleine Wohnung wird ihm nicht immer gerecht. Dort werden seine Bedürfnisse nicht befriedigt.
Du musst aber kein Haus haben, um diese schöne Rasse zu halten. Mehrere Spaziergänge am Tag können die Hunde ebenfalls auslasten. Hier zeigt sich, dass die Hunde Abwechslung und Aufgaben brauchen. Ebenfalls sollte das Spielen auf der To-Do-Liste stehen. Dann hast du abends einen zufriedenen Porcelaine, der sich sichtlich wohl fühlt.
Passendes Zubehör
Viel Aufhebens um das Zubehör muss man beim Porcelaine nicht machen. Für eine Schleppleine wäre er jedoch bestimmt dankbar. Denn sie erhöht seinen Aktionsradius. So kann er auch mal toben, ohne dass man dafür in den Hundepark muss. Dankbar wird dir der Hund ebenfalls für ein bequemes Körbchen sein. Denn daheim ist der Porcelaine ein ruhiger Familienhund.
Herkunft & Geschichte
Der Porcelaine kommt aus Frankreich. Zudem stammt er aus der großen Zeit der adligen Jagdhunde. Bereits 1898 war seine Rasse gefestigt. Ab diesem Jahr war er auf Ausstellungen zu finden. Sein Aussehen soll an die französischen Königshunde erinnern.
Der schlanke Körperbau und der edle Kopf sind ebenfalls Zeugen dieser Tradition. Früher wurde die Rasse besonders zur Jagd eingesetzt. Das geschah vor allem n der Schweiz, Frankreich und Italien. Dort sind diese Spürhunde schon seit Jahrhunderten zu finden.
Sie sind damit schon seit langer Zeit die Begleiter ihrer Menschen. Mit dem Porcelaine entscheidest du dich also für einen Hund mit echter Geschichte.