Dein Welpe will nicht Gassi gehen? (3 Gründe)
- Anja Boecker
- Aktualisiert: 2023-04-04
Damit der gemeinsame Spaziergang mit deinem Welpen von Anfang an gelingt, solltest ihn früh genug trainieren. Andernfalls könnten sich Spaziergänge, die eigentlich entspannen sollten, zu Albtraum entwickeln. Durch diesen Artikel erfährst du, wie du dieses Thema mit deinem Welpen meistern kannst.
Bei der Welpenerziehung spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle.
Ein wichtiger Aspekt dieser Erziehung ist das Gassi gehen.
Der Spaziergang ermöglicht deinem Hund das Geschäft außerhalb der Wohnung zu verrichten. Das Gassi gehen bietet die Möglichkeit des Toilettengangs und viele weitere Vorteile.
Durch die Spaziergänge erlernt dein Welpe wichtige Denkmuster und erlebt eine Sozialisierung. Das ist für die Beziehung zwischen dir und deinem Hund vorteilhaft.
➡ Sie entscheidet, wie dein Hund auf andere Menschen, Tiere und insbesondere Hunde reagiert.
Ebenso gehört der Spaziergang zu den wichtigsten Bewegungsaktivitäten. Ein kleiner Tipp nebenbei: Spaziergänge sollten keinesfalls die Spielaktivitäten ersetzen. Wende Welpenspiele regelmäßig an.
Möchte dein Welpe nicht Gassi gehen? Wir haben die Lösung! Auch stellen wir den Zusammenhang mit der Stubenreinheit her. Die Welpenerziehung wird dir so wesentlich leichter fallen.
3 Gründe dafür
Es gibt zahlreiche Gründe, warum dein Welpe nicht Gassi gehen möchte und die zu Problem führen können. Hier haben wir die häufigsten aufgelistet:
Furcht
Dein Welpe ist noch klein und das Gassi gehen ist ihm schon öfter schwergefallen? Dann hat es womöglich damit zu tun, dass dein kleiner Schatz noch zu unerfahren für die große weite Welt ist. Diese Furcht ist eine normale Reaktion und kann leicht von dir behoben werden.
Möglicherweise unternimmst du mit deinem Welpen Spaziergänge, die zu lang oder zu schwierig für ihn sind. Idealerweise hast du eine grüne Wiese oder einen Park direkt in deiner Umgebung.
Du kannst deinen Welpen gerne tragen, bis ihr an der Grünstelle angelangt seid. Aber verwende diesen Tipp so sparsam wie möglich, damit er sich dies nicht zu sehr angewöhnt und du das nächste Problem bewältigen musst.
Wichtig ist, dass du deinen kleinen Hund ganz sensibel Stück für Stück an die Spaziergänge gewöhnst. Wohnst du in der Stadt oder gibt es keine grüne Fläche in unmittelbarer Umgebung, kannst du auch kleine Spaziergänge direkt vor der Haustür unternehmen.
Wähle die Zeiten der Spaziergänge nach Bedacht aus. Zu viel Lärm oder Menschenmengen verstärken die Angst bei deinem Welpen nur noch.
Faulheit
Faulheit kommt bei Hunden eigentlich relativ selten vor. Vor allem ist es bei jungen Hunden öfter aufzufinden als bei ausgewachsenen Hunden.
Besonders ist es nach einem Nickerchen oder bei niedrigen Temperaturen. Das wohlbehütete Zuhause scheint doch die viel bessere Option zu sein.
Stufe dieses Verhalten bei deinem Kleinen nicht als mut- oder böswillig ein. Dieses Verhalten und solche Reaktionen sind vor allem bei jungen Tieren öfter aufzufinden.
Ist Faulheit der Grund, warum dein Welpe nicht Gassi gehen will? Dann kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen, die die Motivation steigern.
Locke ihn doch unter anderem einfach mit einem Leckerli nach draußen?
Temperaturen
Bei jungen Hunden spielen die Temperaturen eine große Rolle, ob sie Lust auf einen Spaziergang haben.
Sehr niedrige und hohe Temperaturen animieren den Welpen lieber im Haus zu bleiben, als draußen an der frischen Luft zu sein. Insbesondere die Hitze wirkt sich nachteilig darauf aus.
Verzichte aus diesem Grund lieber auf zu lange Spaziergänge. Unternehme stattdessen mehrere kurze Spaziergänge.
Extrem niedrige und hohe Temperaturen können auch die Gesundheit deines Hundes beeinflussen.
Wähle auch Zeiten, an denen die Temperaturen geeignet sind. Bei Hitzetagen ist daher besonders morgens oder abends zu empfehlen.
Bei kälteren Tagen sind es eher die Mittags- und Nachmittagsstunden. Das bedeutet aber nicht, dass du die anderen Zeiten völlig außer Acht lässt.
5 Tipps und Tricks
Hier noch ein paar Tipps, wie du deinen Welpen zu einem Spaziergang „überreden“ kannst:
1. Sei geduldig!
Die beste Lösung ist, dass du dir eine gute Portion an Geduld aneignest.
Geht dein Hund nicht mehr weiter? Gehe wie folgt vor:
Du solltest weder an der Leine zerren, noch solltest du ihn rufen. Auch das Locken mit einem Leckerli wirkt sich in dieser Situation kontraproduktiv auf die Lösung des Problems aus.
Dein Hund selbst wird irgendwann keine Lust mehr haben, auf einer Stelle stehenzubleiben. Einige Minuten, nachdem auch du kein Interesse gezeigt hast, wird dein Welpe sich wieder bewegen.
2. Euer Zuhause muss außerhalb des Sichtfelds deines Hundes liegen!
Besonders für ganz junge Welpen ist es schwierig aus dem Haus zu gehen. Dutzende neue Reize wirken auf Gehör-, Geruchs- und Sehsinn aus.
Kann dein Welpe in solch einer Situation noch euer Zuhause sehen? Dann wird es schwierig, ihn zum Bewegen zu animieren.
Trage deinen kleinen Schatz ein paar Meter auf dem Arm. Bis das Haus aus dem Blickfeld deines Hundes verschwunden ist.
3. Halte feste Zeiten ein!
Es ist genau wie bei uns Menschen: In der Regel funktionieren wir wie ein Uhrwerk.
Wir gehen zu geregelten Zeiten ins Bett und stehen wieder auf. Wir gehen zu bestimmten Uhrzeiten arbeiten, haben Feierabend und essen. Bei Hunden ist es genauso.
Sie brauchen geregelte Zeiten und konsequente Regeln, um etwas erlernen und anwenden zu können. Ob es die Fütterung ist oder auch der Spaziergang, welchen du unternimmst.
Daher empfehlen wir für das Gassigehen bestimmte Zeiten festzulegen. Diese Zeiten solltest du auch wirklich konsequent durchziehen. Vor allem für einen Welpen ist es verwirrend, wenn er keinen geregelten Tagesablauf hat.
4. Verwende keine zu forschen Methoden!
Ebenso wichtig ist das Verständnis und die Geduld deinerseits. Verwende keine zu forschen Methoden, um deinen kleinen Schatz etwas beizubringen. Habe Geduld und bewahre stets Ruhe.
Strenge Erziehungsmaßnahmen sind ein No-Go und sollten keine Anwendung finden.
5. Lobe deinen Hund!
- Streichel- oder Kuscheleinheiten,
- Leckerlis oder
- lieben Worten.
Wenn dein erwachsener Hund nicht mehr Gassi gehen will
1. Leidet dein Liebling an körperlichen Beschwerden?
2. Litt dein Hund beim letzten Spaziergang unter einer Stresssituation?
Erinnerst du dich an nichts mehr Konkrete? Kläre von einem Tierarzt erst einmal ab, ob dein Liebling vielleicht körperliche Beschwerden hat.
Kann dieser nichts feststellen, unternimmst du wie gewohnt Spaziergänge. Zeige deinem Hund, dass er sich vor nichts zu fürchten braucht.
Häufig gestellte Fragen
Wenn dein Welpe nicht Gassi gehen will, kann verschiedenen Gründe haben. Entweder er ist faul, ängstlich oder das Wetter ist ihm zu heiß oder zu kalt. Er könnte auch krank oder angeschlagen sein.
Wenn dein Welpe nicht Gassi gehen will, solltest du zunächst herausfinden, warum er nicht will. Wenn du die Ursache kennst, kannst du richtig darauf reagieren. Lies für genauere Informationen unseren ganzen Artikel?
Am besten geht man mit Welpen ca. alle 2-3 Stunden raus. Häufige kurze Spaziergänge sind dabei wenigen, langen Spaziergängen vorzuziehen. Versuch, deinen Welpen nicht zu überfordern.
Mein Fazit
Dein Welpe möchte nicht Gassi gehen? Das ist ein häufiges Problem, das du leicht unter Kontrolle bringen kannst.
Bekomme die Gründe heraus. Reagiere immer geduldig und zugleich konsequent. Beherzige einfach unsere 5 Tipps und das Problem gehört bald der Vergangenheit an 👍
▶ Hattest du auch schon dieses Problem und möchtest deine Erfahrung mit uns teilen? Du hast noch Fragen rund um das Thema? Dann schreibe es in unseren Kommentaren. Wir freuen uns 😊
Servus, Hallo, Moin! Mein Name ist Anja Boecker und ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin (Zertifikat IHK). Mit diesen Artikeln möchte ich dir helfen, deinen Hund besser zu verstehen und eine unzertrennliche Bindung aufzubauen.
Jetzt teilen:
Hallo ich heisse stephan meine rotti hündin ist jetzt vier monate und ich habe das problem das wenn ich mit ihr rausgehe sie ein paar meter läuft und sich dann in die wiese legt und einfach liegen bleiben möchte was kann ich tun damit sie nicht so lustlos ist
Hallo Stephan, es kann sein, dass dein Welpe ein Gelenkproblem hat oder ein anderes gesundheitliches Problem, das ihn daran hindert lange Strecken zu laufen. Daher würden wir dir empfehlen, vorerst Kontakt mit deinem Tierarzt aufzunehmen.
Hallo, ich heiße Olga. Mein Hund Denver ist jetzt genau zwei Monate alt. Er hat immer noch viel Angst raus zu gehen, zitiert am ganzen Körper und bewegt sich nicht. Er hat noch kein einziges Mal draußen wissi gemacht, kommt nach Hause und geht auf seine Unterlage pinkeln. Was mach ich falsch und gibt es irgendwelche Tipps wie ich es in Griff bekomme?
Liebe Olga, da wir die weiteren Umstände nicht genau wissen, sind die Lösungswege, die wir Ihnen anbieten können leider begrenzt. Gibt es einen bestimmten Grund oder ein Erlebnis aus der Vergangenheit, dass er Angst davor hat rauszugehen? Evtl. auch Geräusche oder Lärm, ein bestimmter Geruch? Haben Sie schon versucht, Denver mit seinen Lieblings-Leckerlies rauszulocken? Am besten gehen Sie bitte Schritt für Schritt vor. Erst mal vor die Haustür, ein paar Minuten mit ihm dort stehen. Dann wieder rein. Nicht an der Leine zerren oder ihn dazu drängen. Ein Tag später ein paar Schritte weiter gehen, wieder nur für ein paar Minuten, danach wieder rein, usw. Sollte das alles nichts bringen, wäre es gut, wenn Sie einen Trainer in Ihrer Nähe einschalten, der auch Denver dabei beobachten kann und somit besser beurteilen könnte, mit was diese Angst verbunden ist. Liebe Grüße – Ihr Hundeo Team
Hallo, habe einen kleinen Welpe mit 12Wochen, geht nicht gern Gassi und damit macht er sein Geschäft in der Wohnung. Was kann tun
Hallo, ich habe eine New Englische Bulldogge er ist 11 Monate alt und will nicht raus.
Ich hab alle Tips versucht, aber er ist zu faul zum laufen. Für 200 Meter zum Park brauche ich geschlagene 20 bis 30 Min.
Eine komplette Gassirunde die jeder andere in 10 bis 15 Min macht braucht meiner 1,5 Stunden. Er geht so langsam das ich ihn hinter mir herlaufen habe. Von vorne an der Leine zerren gibt es Ratschläge. Aber ich habe mit Leckerchen oder liebe Worte, noch mit stehenbleiben und warten eine Chance. Wenn ich warte bis der Herr weiter geht muss ich sehr geduldig sein. Er legt sich hin und schläft.
Was soll ich noch machen?
Werde meinen Hund noch röntgen lassen um zu sehen ob er was am Bewegungsapparat hat. Wenn nicht ?
So was faules und bequemes wie dieser Hund gibt es nur einmal auf der Welt.
Liebe Grüße
Hallo, English Bulldoggen haben in der Regel keinen hohen Bewegungsdrang. Dennoch wäre ein Checkup beim TA empfehlenswert, da dahinter auch ein gesundheitliches Problem stecken könnte.
Hallo, mein Minibullterrier ist 6 Monate alt will einfach nicht gassi gehen. Mein Mann trägt ihn ein kurzes Stück zum Wald und setzt ihn dann ab. Er schnüffelt dann und pinkelt oder kotet, dann läuft er noch 5 m , fertig !!!
Keinen Meter will er mehr laufen, trotz Leckerlis, rufen oder Spielzeug. Wir wissen nicht weiter 😧😧😧
Liebe Karin, sollten Sie deswegen noch nicht Ihren TA kontaktiert haben, empfehlen wir Ihnen vorerst einen gründlichen Checkup machen zu lassen, da evtl. Probleme mit dem Bewegungsapparat oder auch Herz-Kreislaufbeschwerden der Grund dafür sein können.