Hunde Nassfutter Test (Die 50 besten Marken)
- Enrico Bachmann
- Aktualisiert: 2023-11-09
Du bist auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Nassfutter für Hunde? Für diesen Testbericht haben wir über 50 Hundefutter Marken intensiv getestet. Außerdem wurde die Meinung von Experten und Tierärzten eingeholt. Zuerst einmal zeigen wir dir unsere absoluten Empfehlungen.
Unsere 5 Top-Empfehlungen
BILD | PRODUKT | VORTEILE | ||
---|---|---|---|---|
Testsieger
|
Testsieger
|
Anifit Gockels Duett
|
|
PREIS PRÜFEN |
Premium Empfehlung
|
Premium Empfehlung
|
RyDog Ziege & Pferd
|
|
PREIS PRÜFEN |
Bio Empfehlung
|
Bio Qualität
|
Defu Bio Huhn
|
|
PREIS PRÜFEN |
Ausgewogene Zutaten
|
Ausgewogene Zutaten
|
AniForte
|
|
PREIS PRÜFEN |
Preis Tipp
|
Preis Tipp
|
Animonda GranCarno Mix
|
|
PREIS PRÜFEN |
Es gibt dutzende Nassfutter Marken und Sorten im Einzelhandel oder Internet zu kaufen. Kein Wunder, dass du dich heute in diesem Test über die besten Nassfutter für erwachsene Hunde informieren willst.
Wir haben zuerst einmal bei Experten und Tierärzten nachgefragt, welche Punkte bei der Wahl des besten Nassfutters wichtig sind. Danach haben wir selbst über 100 Produkte in unserer Recherche online verglichen. Produkte mit sehr schlechten Inhaltsstoffen wie Zucker oder Weizen wurden als Erstes aus unserer Liste gestrichen.
Diese Zutaten gehören unserer Meinung nach in kein gutes Hundefutter. Danach haben wir uns die Zusammensetzung der Produkte angeschaut und darauf geachtet, dass genügend Proteine, Fette aber auch Gemüse im Fressen ist. Zu guter Letzt war uns eine transparente Deklaration wichtig.
Wir stehen auf der Seite des Verbrauchers und wollen, dass du als Käufer ein sicheres Gefühl hast, was dein Hund am Ende des Tages frisst. Vorab haben wir uns auf beliebten Hunde Shops die Bewertungen durchgelesen, um auch andere Meinungen mit einzubeziehen. Am Ende unserer Recherche sind wir auf ein paar Marken gekommen, die wir uns bestellt und verfüttert haben. Diese Produkte haben wir in uns in einem Praxistest angeschaut.
50 Marken mit Testberichte zum Vergleich
Was sind die Vorteile von Nassfutter?
Hunde müssen täglich mit Futter versorgt werden. Dabei gibt es unzählige Sorten auf dem Markt, die sich grob in Trockenfutter oder Nassfutter unterteilen. Es gibt bei den beiden Futterarten einige Unterschiede. Im Grunde können beide Futterarten ohne Probleme gefüttert werden.
Der deutlichste Unterschied liegt im Wassergehalt. Während Trockenfutter zwischen 3 und 12 % Wassergehalt hat, besitzt Nassfutter ganze 60 % bis 84 %. Der Wassergehalt ist aber auch ein Grund dafür, dass Nassfutter viel schneller verderben kann als Trockenfutter.
Beide Sorten haben Vor- und Nachteile.
Trockenfutter ist energiereicher und hält länger als Nassfutter. Außerdem wird beim Füttern die Umgebung des Fressnapfes sauberer gehalten.
Geschmacklich punktet das Nassfutter. Durch den hohen Wassergehalt wird der Flüssigkeitshaushalt deines Hundes verbessert. Nassfutter ist zudem für Hunde geeignet, die zu Übergewicht neigen. Sie können eine größere Menge fressen und trotzdem ihr Gewicht halten.
Welche Futterart gewählt wird, hängt von den Bedürfnissen deines Hundes ab und den eigenen Vorlieben. Es gibt kein klares richtig und falsch.
Wichtig ist: Das Nassfutter auch als Alleinfutter gekennzeichnet ist.
So sieht eine gute Zusammensetzung für Nassfutter aus
Ein gutes Nassfutter kombiniert mehrere Komponenten. Frisches Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil des Nassfutters. Aber auch Fisch ist eine gute Alternative. Im Nassfutter sollte jedoch nur hochwertiges Frischfleisch, Innereien oder Fisch verarbeitet werden. Dies sollte auch in der Deklaration vollständig angegeben werden.
So bekommt dein Hund hochwertiges Eiweiß, das für den Muskelaufbau wichtig ist. Neben Fleisch spielen auch Gemüse oder Getreide eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zur Katze braucht der Hund nicht nur Fleisch, sondern auch einen kleinen Anteil an Vitaminen aus Gemüse.
Getreide gehört grundsätzlich nicht zur natürlichen Ernährung des Hundes, ist aber ein Energielieferant. Hunde bewegen sich viel und verbrauchen dabei Energie. Um ihre Energiereserven wieder aufzufüllen, müssen sie Energielieferanten aufnehmen, zu denen auch Getreide gehören kann.
Es gibt aber auch bessere Energiequellen. Zum Beispiel die Kartoffel.
Gemüse ist wichtig für die Vitaminversorgung. Sie halten den Hund gesund.
Lohnt sich Bio-Nassfutter?
Nicht nur bei den Lebensmitteln für Menschen setzt seit Jahren ein Umdenken ein. Auch im Bereich der Tiernahrung wird immer mehr auf die Inhaltsstoffe geachtet.
Gut ist: Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker werden immer weniger genommen. Auch bei dem Fleisch wird schon auf Nachhaltigkeit geachtet. Das Fleisch sollte aus der Umgebung des Verarbeitungsbetriebs sein und von bekannten Bauern.
Zudem ist vielen Menschen eine schonende Verarbeitung des einzelnen Inhaltsstoffes sehr wichtig. Sie achten darauf, dass viele Vitamine enthalten sind und das ist nur bei einer schonenden Herstellung möglich. Auf Zusatzstoffe wird bewusst verzichtet.
Bei Hunden gibt es viele, die gegenüber einigen Inhaltsstoffen allergisch reagieren können. Es können Magen-Darm-Beschwerden ausgelöst werden. Sollte dein Hund diese Probleme haben? Dann empfehlen wir ein Monoprotein zu wählen. Also nur eine Fleischquelle.
Gerade bei Bio Hundefutter wird auf jede Einzelheit geachtet. Hier kommen viele Faktoren zusammen, von den Inhaltsstoffen, die meist in Lebensmittelqualität sind bis hin zur schonenden Zubereitung. Allerdings muss es nicht immer Bio-Nassfutter sein, denn mittlerweile gibt es viele Nassfutter Sorten, die genauso auf Inhaltsstoffe und Zubereitung achten. Bei Anifit und Terra Canis ist das Futter laut Hersteller in Lebensmittelqualität.
Worauf beim Nassfutter Kauf achten?
Ein gutes Nassfutter sollte einen hohen Fleischgehalt haben. Dabei spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Ideal sind Eiweiße, die in Lebensmittelqualität enthalten sind. Abfallprodukte sollten bei einem guten Nassfutter nicht verarbeitet sein. Eine Übersicht bietet die Zusammensetzung.
Der Fleischanteil sollte immer an erster Stelle stehen. So wird deutlich, dass eine hohe Konzentration an Fleisch drin ist. Bei den Inhaltsstoffen muss auf Zusätze geachtet werden. Künstliche Zutaten, Farbstoffe und Konservierungsstoffe sollten auf keinen Fall enthalten sind.
Das ist die richtige Futtermenge
Bei der Fütterungsmenge sollte grundsätzlich nach dem Gewicht des Hundes gegangen werden. Für einen ausgewachsenen Hund gilt, dass er 2 % bis 4 % des eigenen Körpergewichts an Nahrung ausnehmen soll. Allerdings kann diese Menge nicht pauschalisiert werden.
Für einen Hund mit normaler Auslastung reicht die Menge, aber für einen Vierbeiner, der den ganzen Tag aktiv ist, wird die Menge zu wenig sein. Also spielt auch die Aktivität eine wichtige Rolle bei der Futtermenge.
Außerdem spielt das Alter eine wichtige Rolle. Ein älterer Hund braucht gerade in Sachen Proteine weniger, dafür sollten mehr Vitamine enthalten sein. Grundsätzlich sollte der Hundebesitzer auf seinen Vierbeiner gut achten. Macht der Hund einen zufriedenen Eindruck und ist genauso aktiv wie vorher, dann ist die Menge bis zu 4 % des Körpergewichts genau richtig.
Darauf solltest du schauen
Der erste Blick sollte immer auf die Zutatenliste des Nassfutters gehen. Anschließend muss das Futter dem Hund aber auch noch schmecken. Bei der Wahl der Geschmacksrichtung bieten sich Huhn, Lamm, Rind oder Wild an. Es gibt aber weitaus mehr Sorten. Wenn dein Hund die verträgt, dann kannst du diese auch verfüttern.
Wichtig ist: der Stuhlgang, das Fell, die Haut, die Zähne und das Zahnfleisch. Des Weiteren ist die Aktivität entscheidend. Ein Hund sollte auch nach dem Fressen aktiv und leistungsbereit sein. Lässt das nach, dann ist das Futter womöglich nicht optimal.
Mehr Geschmack
Der größte Pluspunkt von Nassfutter: Der Geschmack. Das hängt natürlich von der Fleischkonsistenz und dem Wassergehalt ab. Dein Hund liebt Nassfutter mehr als Trockenfutter.
Besonders hilfreich ist Nassfutter, wenn dein Hund mit Medikamenten versorgt werden muss. Das Medikament kannst du ohne Probleme unter das Nassfutter mischen.
Zudem sorgt der hohe Wasseranteil dafür, dass dein Hund mit ausreichend Flüssigkeit versorgt wird. Die Fleischanteile im Nassfutter sind zwar hoch, aber die Brocken sind weich und können gut gekaut werden. Das ist gerade für ältere und kranke Hunde sehr wichtig.
Ergänzungsfutter - Ab wann ist das wichtig?
Nassfutter ist als Alleinfuttermittel sehr gut geeignet. Dazu könntest du in bestimmten Fällen noch auf Ergänzungsfuttermittel zurückgreifen.
Gerade bei Hunden, die ein gewisses Alter überschritten haben, kann das Nassfutter mit Ergänzungsfutter kombiniert werden. Hunde mit einem empfindlichen Magen kannst du mit einem guten Mittel für die Darmflora helfen.
Unterschiede beim Nassfutter für:
- Kleine Hunde
- Große Hunde
- Allergiker
- Diät
- Beim Nassfutter muss nicht nur auf die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung geachtet werden, sondern auch auf die Hunde. Gerade kleine Rassen brauchen Nassfutter, das nicht zu große Fleischstückchen hat. Zudem verbrauchen kleine Hunde oft mehr Energie und somit sollte auch ein erhöhter Anteil an Eiweißen vorhanden sein. Das Nassfutter muss aber trotzdem so geschaffen sein, dass ein Übergewicht vermieden wird. Gerade kleine Hunde legen schneller an Gewicht zu als große Hunde.
- Mittelgroße und große Hunde brauchen größere Fleischbrocken, damit die Kaumuskeln angeregt werden. Zudem müssen Inhaltsstoffe vorhanden sein, die für die Funktion von Muskeln, Sehnen und Gelenken zuständig sind. Gerade große Hunde haben mit diesen Bereichen oftmals Probleme. Große Hunde haben zudem oft Probleme mit dem Magen. Der Magen kann sich drehen und den Vierbeiner ist große Schwierigkeiten bringen. Hersteller setzen auch ein Spezialfutter, das mit leichten Zutaten versehen ist.
- Für Allergiker Hunde ist ein hypoallergenes Nassfutter ideal. In diesem Nassfutter sind weder allergieauslösende Inhaltsstoffe, noch andere Zusätze enthalten. Stattdessen wird auf leichte Zutaten und gute Inhaltsstoffe geachtet, welche die Verdauung des Hundes nicht belasten.
- Ältere Hunde neigen oft zum Übergewicht. Das richtige Nassfutter für diese Hunde hat einen sehr geringen Fettgehalt, sollte aber eine gute Verwertbarkeit aufweisen. Das Diät-Futter ist immer ohne Zucker und besitzt einen geringeren Energiegehalt. So kann das Diät-Futter nicht nur für übergewichtige Hunde, sondern auch für Senioren genutzt werden.
Das solltest du bei der Futterumstellung beachten
Eine Futterumstellung kann aus verschiedensten Gründen notwendig sein. Doch muss der Wechsel des Futters gut geplant werden, um den Verdauungstrakt deines Hundes nicht zu schaden.
Grundsätzlich muss das Futter mit Vorsicht gewechselt werden. In den ersten Tagen muss das alte Futter einen hohen Anteil enthalten und das neue Futter nur einen geringen Anteil.
In den darauffolgenden Tagen wird die Mischung immer weiter verändert bis das alte Futter komplett ausgetauscht ist. In der Regel dauert diese Prozedur ca. 10 Tage. Ein Wechsel des Futters sollte aber nicht zu häufig durchgeführt werden. Mehr zu diesem Thema findest du in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Futterumstellung.
Die 10 besten Nassfutter Sorten im Einzeltest
BILD | PRODUKT | Eigenschaften | ||
---|---|---|---|---|
Nassfutter Testsieger
|
Nassfutter Testsieger
|
1. Anifit Gockels Duett
|
|
Preis Prüfen » |
Es hat uns in den Kriterien Fleischanteil, Deklaration, Zusammensetzung und Inhalt überzeugt. Außerdem halten wir sehr viel von schwedischen Hundefutter. Liest euch unbedingt vorher den Testbericht durch. Wir konnten noch einen Gutschein für euch besorgen, dann könnt ihr es risikofrei ausprobieren. Dazu findet ihr weitere Geschmackssorten im Bericht.
Wir mögen Hundefutter, das in Deutschland hergestellt wird. Die Marke bietet neben Ziege- und Pferdefutter auch Monoproteinfutter an, was eine abwechslungsreiche Ernährung des Hundes ermöglicht.
Bei den Rohstoffen setzt defu auf Bio-Bauern, die alle in Deutschland ihr Zuhause haben. Alle Herstellungsverfahren werden komplett in Deutschland durchgeführt und richten sich nach den hohen deutschen Richtlinien.
Das Terra Canis Rind überzeugt durch gute Inhaltsstoffe und eine saubere Deklaration. Einzig der Fleischanteil ist nicht sonderlich hoch. Doch für Allergiker und sensible Hunde finden wir dieses Futter sehr gut.
Das Nassfutter von AniForte ist ein gutes Naturprodukt. Das Futter ist wirklich sehr gut deklariert und mit großteils tollen Zutaten. Es handelt sich um ein Monoprotein und ist somit auch für Allergiker geeignet. Der Fleischanteil ist im moderaten Bereich und deshalb eher für Senioren und oder weniger aktive Hunde geeignet.
Beim Animonda Nassfutter wird auf hohe Qualität geachtet, von den ernährungsphysiologischen Inhaltsstoffen bis zur Zusammensetzung. Dabei wird darauf geachtet, dass es sich um artgerechtes Nassfutter handelt. Es sind nicht nur hochwertige Proteine enthalten, sondern auch eine gute Mischung aus Gemüsesorten. Ein wichtiger Punkt sind die hohen Fleischanteile.
Die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung des Futters haben uns überzeugt. Mit über 30 % an Fleischanteilen sind ausreichend Proteine für den Tagesbedarf vorhanden. Für aktive Hunde könnten es allerdings mehr Proteine sein.
Das Sollis Nassfutter setzt auf drei wichtige Faktoren: 1. Rezeptur, 2. Umwelt und 3. Gesundheit. Die Rezeptur setzt auf „Weniger ist mehr“. Verarbeitet werden nur hochwertige Zutaten. Nicht nur das frische Fleisch besitzt Lebensmittelqualität, auch beim Gemüse wird auf Qualität gesetzt, damit der Vierbeiner mit ausreichend Vitaminen versorgt wird.
Das Dog’s Love Nassfutter Rind mit Spinat und Zucchini ist für erwachsene gut Hunde geeignet. Die natürlichen Inhaltsstoffe und hochwertigen Fleischanteile versorgen den Hund mit wichtigen Wirkstoffen. Die Auswahl der einzelnen Geschmacksrichtungen passt.
Neben vielen frischen Fleischanteilen bietet das Hundefutter zudem eine gute Menge an Gemüse und Omega-Fettsäuren. Nicht nur frisches Fleisch ist enthalten, auch Innereien wie Leber, Nieren und Magen ist vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
In der Liste oben haben wir die derzeit besten Empfehlungen rausgesucht. Diese Liste wird ständig aktualisiert. Hier gibt es getreidefreie Sorten sowie auch hypoallergenes Futter für Allergiker oder empfindliche Hunde.
Trockenfutter besteht im Großteil aus getrockneten oder zu Mehl verarbeiten Inhalten. Nassfutter ist im Vergleich dazu viel frischer und gleicht dadurch mehr den richtigen Lebensmitteln. Ein großer Unterschied liegt auch im Wassergehalt. Während Trockenfutter zwischen 3 und 12% Wassergehalt hat, besitzt Nassfutter ganze 60% bis 84%.
Trockenfutter hat im Vergleich zu Nassfutter den Vorteil der Lagerung und Haltbarkeit. Das ist für den modernen Alltag deshalb sehr praktisch. Wenn es aber um die Qualität und Frische geht, schneidet Trockenfutter im Vergleich zu Nassfutter oder gar Barfen schlechter ab.
Dieser Test ist für alle Hundebesitzer geeignet, die keinen Welpen mehr haben. Jetzt ist der Zeitpunkt für dich, dass richtige Nassfutter zu finden um deinen Liebling mit ausreichend Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien zu versorgen.
Ein gutes Nassfutter sollte einen hohen Fleischgehalt haben. Dabei spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Ideal sind Eiweiße, die in Lebensmittelqualität enthalten sind. Abfallprodukte sollten bei einem guten Nassfutter nicht verarbeitet sein. Eine Übersicht bietet die Zusammensetzung und unsere Testberichte im Detail.
Hunde sind Fleischfresser und wir empfehlen mindestens ein Fleischanteil von 70 %, damit dein Hund optimal für den Alltag versorgt ist.
Da Trockenfutter meistens Konservierungsstoffe enthält, ist es um einiges länger haltbar als Nassfutter. Im geschlossenen Zustand ist aber auch Nassfutter in Dosen einige Jahre haltbar. Sobald die Dose jedoch geöffnet wurde, ist eine gekühlte Lagerung und der Verbrauch innerhalb von 24 Stunden ratsam.
Diese Frage kann man ganz klar mit JA beantworten. Wir empfehlen den meisten Hundebesitzern eine reine Nassfütterung.
Ich bin zertifizierter Ernährungsberater für Hunde und Gründer von Hundeo. Meine Mission ist es, mit einfachen und klaren Empfehlungen dich im Dschungel der Informationen zu führen.
Jetzt teilen:
Ich bin froh, dass ihr nicht den bekannten Lobby Marken den Vortritt gewährt, sondern anscheinend unabhängig die Sorten empfiehlt, die ihr für gut befindet.
Ich selbst habe damals im Supermarkt Pedigree oder Frolic gekauft und es war nicht gut für meinen Hund.
Seitdem ich mich selbst mit dem Thema beschäftige kommt mir dieses Futter nicht mehr in mein Haus.
Ich bin übrigens mit dem Nassfutter von Dehner Best Nature vollkommen zufrieden.
Futter wie Pedigree (ist für mich) aller unterste Schublade.
Ich empfehle das Buch : Katzen würden Mäuse kaufen von Hans – Ulrich Grimm zu lesen. Das Schwarzbuch der Futtermittel – Hersteller. Masterfood – die ” Oberaufseher” der Futtermittelhersteller, haben damals versucht, das Buch verbieten zu lassen, aber der Journalist konnte jeden unappetitlichen Punkt belegen. Am Ende des Buches berichtet H.U. Grimm über Fälle wo eine Ernährungsumstellung Hunden das Leben gerettet hat, sie von entsetzlichen Allergien befreit hat. Auch in den USA gibt es derartige Bücher : Food our pets die for. ( z.B.)
Das Ganze ist ein Milliardengeschäft, und hier hilft nur eins: sich damit zu beschäftigen, die Zusammensetzung des Futters kritisch zu lesen ( offene oder verdeckte Deklaration).
Nicht nur ” Fleisch” sondern ” Muskelfleisch” etc.
Unsere Hunde müssen leider das futtern was wir ihnen vorsetzen, und wie viele Hunde werden schwer krank , Krebs etc., und alle fragen sich dann warum ?
Wer seinen Hund wie sein Kind liebt setzt ihm keinen Dreck für ein paar Cent vor.
Unser Futter wurde leider nicht getestet…aber danke für diesen tollen Bericht… ??
Wir wollen in Zukunft noch weitere Futter Marken uns anschauen. Am besten, Sie schauen ab und zu mal bei uns vorbei 🙂
Gibt es eins von den Futtersorten aus Nichtmetallischen Dosen???
Hallo,
gerne kannst du die Seite über Rinti durchgehen. Dort sind auch Nassfutter in Frischebeutel aufgeführt.
Was ist mit Pets Deli?
Hallo Manu, haben wir uns noch nicht angeschaut. Kommt aber sicherlich in Zukunft noch dazu 🙂
Ich habe einen kleinen Hund und die Dosen sind zu viel ich nur 100gramm und das gibt es selten wenn es gutes Futter sein soll
Es gibt aber oft 200g Dosen und falls dein Hund morgens und abends jeweils 100g bekommt, dann könntest du diese mit einem Schnappdeckel ordentlich verschlossen in den Kühlschrank für diese Zeit machen. Vielleicht hilft der Tipp 🙂
Das ist alles schön und gut.Aber man wird verwirrt durch die vielen,vielen Sorten die es gibt.Ist schon eine Wissenschaft für sich.
Hallo Bine, das stimmt. Wir haben uns jetzt auf dieser Seite schon über 40 Marken angeschaut und es gibt noch unzählige mehr. Deshalb probieren wir die Artikel auch so einfach wie möglich zu schreiben. Damit es für jeden verständlich ist. Aus diesem Grund zeigen wir zur Einfachheit auch oben unsere Bestenliste und weiter unten finden sich Berichte mit mehr Tiefgang für alle, die mehr im Detail alles wissen wollen.
Sehr guter Bericht ich habe zwei Hunde ein Mischling und einen chihuahua der kleine hat öfters probleme mit dem Futter nun ist ja hier viel aufgeführt wie kann ich in erfahrung bringen wo es verkauft wird vielen dank
Hallo Roswitha, wir haben bei den Buttons “Preis Prüfen” immer zumindest einen Shop ausgesucht, wo es das Futter gibt. In den meisten Fällen gab es das beste Angebot bei Amazon. Wenn Sie über diesen Link kaufen, bekommen wir übrigens eine kleine Provision ab. Für Sie entstehen hier aber keine Mehrkosten.
Hallo, wie sieht es aus mit Landfleisch. Das Essen unsere am liebsten.
Hallo Bea, das kommt auf unsere Liste und wird im nächsten großen Update dabei sein.
Wäre toll wenn ihr auch granatapet testen würdet das nutzen wir grad!
Auch wenn cran carno was vorher hatten relativ gut is haben wir es nicht vertragen
Hallo Jenny, Granatapet kommt auch auf die Liste 🙂
Wäre toll, auch mal Platinum zu testen. Das füttern wir. ?
Hallo Ulrike, danke für dein Feedback.
Wir waren sehr große Fans von “Animonda GranCarno”: es sah gut aus, schmeckte dem Hund und hat er auch gut vertragen. Das einzige Problem waren die großen Dosen, deren Lasche beim Öffnen oft abriss. Bei ca. 10 Dosen hatten wir 3 kaputte, was nervig war. Eine Anfrage bei Animonda ergab nichts gutes: ich sei zu “dämlich” eine Dose zu öffnen. Seit dem nie wieder GranCarno.
Wäre gut, wenn ihr mal das Reico Dosenfutter testen könntet!
Was ist mit nassfutter von Vetconcept?
Hallo Gabi, bisher haben wir nur das Trockenfutter von Vetconcept angeschaut.
Reico füttern wir. Wurde das mal getestet.
Hallo Elke. Kommt auf unsere Liste für das nächste große Update 🙂
Ich füttere Wolf of Wilderness Senior-Naßfutter an meine ältere Hündin. Die Jüngere bekommt Vetconcept Dog Sana Pferd und Büffel, trocken und naß, da sie eine Futtermittelunverträglichkeit hat und ihre Bauchspeicheldrüse nicht mehr richtig funktioniert (EPI). Adulte normale(Gast)- Hunde bekommen bei mir Lukullus Naturkost Naßfutter. Alle drei habe ich in der Liste nicht gefunden.
habe erst seit 5 Wochen eine 3 1/2 jährige Hündin von Griechenland, sie hat leider auch Leishmaniose, auf Empfehlung füttere ich Trockenfutter, möchte aber gerne auf Naß oder Barffutter umstellen, was für ein Futter würden Sie mir empfehlen, sollte ja purinarm sein und ohne Innereien, bin mir überhaupt nicht sicher was ich nehmen soll. Sie bekommt auch Medikamente.
Hallo, evtl. hilft dieser Artikel weiter: Die besten purinarmen Hundefutter 2019
Danke für die Tests. Wir füttern unseren dreijährigen Altdeutschen Schäferhund mit dem Nassfutter von “Dinner for Dogs”. Wäre schön, wenn ihr dieses Futter auch ins nächste große Update nehmen könntet, was uns mehr Sicherheit geben würde. Wann plant ihr denn die nächste Testreihe?
Danke für dein Feedback. Wir werden uns gerne überlegen, auch “Dinner for Dogs” anzuschauen.
Wir schauen uns meistens im Frühjahr alle neuen Sorten an 🙂
Hallo,
Wir haben auf Mr. Fred Nassfutter umgestellt. Unser Hund frisst das sehr gern und ich muss sagen dass es wirklich gut riecht. Dieses Nassfutter ist in Tetrapackbeutel verpackt, was sehr praktisch ist und weniger Müll gibt. Wäre toll wenn Ihr dieses Futter testen könntet.
Danke für deinen Kommentar. Können wir uns gerne in Zukunft anschauen und testen.
Hallo liebes Team!
Mein Hund hat Alopezie und ich habe einiges probiert leider nicht gut vertragen. Seit einem Jahr füttere ich Wolfsblut Pferd mit Süsskartofeln Trockenfutter. Und mische auch etwas Nasfutter darunter auch Pferd mit Süsskartofeln oder Pferd pur. Er mag es sehr und es schmeckt ihm. Nun mein Schatz hat fast sein ganzes Fell verloren ???? und hat kahle Stellen am Körper. Bin so verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Ich liebe meinen Hund überalles wie auch andere Hunde Besitzer und möchte ihm helfen welches für ihn am besten wäre. Was soll ich machen. Bitte helfen sie mir. Ich Danke für euer Verständnis. ????
Hallo, leider können wir Ihnen keine direkte Lösung anbieten, da es vielerlei Gründe für eine Alopezie geben kann. Daher empfehlen wir Ihnen eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Eine Futterumstellung von Trockenfutter auf ein Nassfutter in Lebensmittelqualität mit einer zusätzlichen Darmsanierung könnte evtl. unterstützend sein.
Habe für unseren Bolonka, fast 2 Jahre alt, vieles probiert.Jetzt füttere ich Fresco (Trockenbarf und Nass), welches er geradezu verschlingt.
Welche Einschätzung gibt es von Euch?
Freundliche Grüße
Renate
Hallo Renate, unser Testergebnis für das Dog Complete Plus von Fresco findest du hier.
Hallo zusammen. Was ist mit bio plan rund und huhn?
Hallo Simon, dieses Futter haben wir nicht getestet. Daher können wir leider kein Kommentar dazu machen.